Posts in Legal Committee

(Aktualisiert) Neuigkeiten von besonderem Interesse für Deutsche Fans und andere Fans in der EU

Deutschland ist dabei Artikel 17 umzusetzen, der große Änderungen im europäischen Urheberrecht bedeutet. Dies ist eine gute Gelegenheit deutlich zu machen, dass Fanwerke unter deutschem Urheberrecht legal sind. Die deutsche Regierung hat einen Gesetzentwurf an Bundesrat und Bundestag geschickt. Die abschließende Abstimmung ist für Anfang Mai geplant. Der Regierungsentwurf macht deutlich, dass nicht-kommerzielle Webseiten, wie das AO3, im Gegensatz zu kommerziellen Webseiten wie Facebook oder YouTube, nicht verpflichtet sein sollen, Lizenzen von Urheberrechtsinhaber*innen zu erwerben. Der Gesetzentwurf sieht weiterhin explizit vor, Fanwerke wie Fanfiction, Fanart und viele andere Arten transformativer Werke als Teil der EU-Ausnahme für “Karikatur, Parodie und Pastiche” legal zu machen. Es besteht… Read more

Neues zu nicht offiziellen AO3-Apps

Seit Freitag, dem 14. Februar, hat die OTW (Organisation für Transformative Werke) Meldungen über Apps erhalten, die Fanwerke aus dem Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) ohne Berechtigung verfügbar machen. Die erste App ist die Fanfic Pocket Archive Library, die sowohl im Apple als auch im Google Appstore zu finden war. Soweit die OTW in Erfahrung bringen konnte, verwendet diese App eine Schnittstelle, um es Benutzer*innen zu ermöglichen, Werke im AO3 aufzurufen. Sie scheint tatsächlich keine Daten des AO3 zu kopieren, zu speichern oder zu verbreiten. Diese App bietet Benutzer*innen die Möglichkeit, gegen monatliche Zahlung weitere Features der App zu nutzen. Außerdem… Read more

Was die TPP für Fans bedeutet

Die Transpazifische Partnerschaft ist ein geplantes Handelsabkommen zwischen 12 Ländern: Australien, Brunei Darussalam, Chile, Japan, Kanada, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singapur, den Vereinigten Staaten und Vietnam. Es wurde vielfach kritisiert, dass die mehr als fünfjährigen Verhandlungen im Geheimen stattfanden. Die Verhandlungen wurden am 4. Oktober 2015 beendet, und alle Mitgliedsstaaten haben eine grundsätzliche Einigung über das Abkommen erreicht, dessen Text am 5. November 2015 von der US-Handelsvertretung bekannt gegeben wurde. Dieser Vertragsentwurf hat noch keine Gesetzeskraft und wird sie vielleicht auch nie erlangen. Allerdings könnten sein Wortlaut und seine Konzepte in den kommenden Jahren zur Grundlage von Gesetzen in den 12 Mitgliedsstaaten – sowie anderen… Read more

Die OTW reicht einen Kommentar bei der Südafrikanischen Regierung ein

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) unterstützt weltweit Gesetze, die Fair Use (oder Fair Dealing, wie es in vielen Ländern genannt wird) schützen. Momentan ist Südafrika dabei, seine Urheberrechtsgesetze zu überarbeiten und zu aktualisieren. Sie überlegen, Fair Use in ihre Gesetzgebung aufzunehmen, und veraltete Ausnahmen vom Urheberrechtsgesetz damit zu ersetzen. In Anerkennung der dringenden Notwendigkeit, die Urheberrechtsgesetze weltweit zu reformieren, hat die OTW einen Kommentar eingereicht, der die Übernahme des Fair Use Standards unterstützt. Gleichzeitig argumentiert er gegen die Aufnahme von Klauseln, die Fanvidder vom Umgehen des Kopierschutzes abhalten würden und über den die Urheberrechtshalter versuchen, eine Verwendung unter Fair Use Regeln zu verhindern. Wie… Read more

Newsletter Juni 2015, Ausgabe 92

I. DIE OTW RECHTSABTEILUNG IST ÜBERALL IM JUNI Gegen Ende Mai haben Rebecca Tushnet, Tisha Turk und Francesca Coppa, zusammen mit Partnern von der Electronic Frontier Foundation und New Media Rights, unseren Fall bei der Anhörung des US Copyright Office (US-amerikanisches Urheberrechtsamt) zur Erneuerung und Erweiterung der momentanen Ausnahmeregelung für Fanvideos innerhalb der Anti-Verbreitungsmaßnahmen unter dem Digital Millennium Copyright Act vorgebracht. Das Urheberrechtsamt wurde darum gebeten, die momentane Befreiung darauf auszudehnen, dass nicht-kommerzielle Fanvideo-SchöpferInnen die Erlaubnis haben, Videomaterial von Blu-Rays rippen zu dürfen. Nach der Anhörung haben die Gruppen eine schriftliche Stellungnahme zu den Anschlussfragen des Urheberrechtsamts eingereicht. Teil der Mission der Rechtsabteilung ist es,… Read more