Die OTW (Organisation für Transformative Werke) ist der Ansicht, dass Fanwerke kreativ und transformativ sind – Kernpunkte des Fair Use – und ergreift daher die Initiative, um Fanwerke gegen kommerzielle Ausbeutung und juristische Anfechtung zu schützen und zu verteidigen. Diese Hilfe ist nicht nur auf jene Fans oder Projekte beschränkt, die direkt mit der OTW in Verbindung stehen.
Die Mission des OTW-Rechtskomitees beinhaltet Aufklärung, Beistand und Interessenvertretung.
- Wir erstellen und veröffentlichen Informationsmaterial über Entwicklungen in Fandom-bezogenem Recht auf transformativeworks.org sowie archiveofourown.org.
- Wir unterstützen Fans, deren Fanwerke angefochten werden, beantworten rechtliche Fragen zu Fanwerken und helfen Fans dabei, juristische Vertretung zu finden.
- Wir arbeiten gemeinsam mit anderen Interessenvertretungen und Koalitionen in den USA und der ganzen Welt.
- Wir setzen uns für Gesetze und Politik ein, die die Ausgewogenheit fördern und Fanwerke und Fandom schützen.
- Und vieles mehr!
Die Arbeit unserer Rechtsvertretung umfasst:
[expand title=”Einholen einer Befreiung vom US-DMCA, die es SchöpferInnen nicht kommerzieller Remixe erlaubt, den Kopierschutz auf Blu-Rays, DVDs und Onlinematerial zu umgehen”]
- 2014-2015 Petition an das Copyright Office (US-Urheberrechtsamt) für eine DMCA-Befreiung für SchöpferInnen nicht kommerzieller Remixe
- 2017-2018 Petition an das Copyright Office für eine DMCA-Befreiung für SchöpferInnen nicht kommerzieller Remixe
- März 2018 Stellungnahmen
- Dezember 2017 Stellungnahmen
- Juli 2017 Petition
- 2014-2015 Petition an das Copyright Office für eine DMCA-Befreiung für SchöpferInnen nicht kommerzieller Remixe
- Juni 2015 Antwort
- Mai 2015 Erwiderung
- Februar 2015 Stellungnahmen
- November 2014 Petitionen
- 2017-2018 Petition an das Copyright Office für eine DMCA-Befreiung für SchöpferInnen nicht kommerzieller Remixe
- 2011-2012 Petition an das Copyright Office für eine DMCA-Befreiung für SchöpferInnen nicht kommerzieller Remixe
- August 2012 Antwort und zweite Bildergalerie
- Fair-Use-Testsuite für Vids
- Bildergalerie
- März 2012 Stellungnahme
- Dezember 2011 Stellungnahme
- 2008-2009 Petitionsmaterial
- Februar 2009 Stellungnahme
- Dezember 2008 Stellungnahme
Die Briefe selbst sowie Stellungnahmen und weitere Informationen können unter Einholen von Befreiung von US-DMCA eingesehen werden.
[/expand]
[expand title=”Einreichen von politischen Stellungnahmen und Schreiben an die US-Regierung und weltweit”]
- April 2019 Stellungnahme an das neuseeländische Parlament, im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung des Urheberrechtsgesetzes von Neuseeland
- März 2019 Stellungnahme an das Copyright Office zur Musik Modernisierungs-Verordnung
- Juni 2018 Stellungnahme an das kanadische Parlament, im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung des kanadischen Urheberrechtsgesetzes
- Juni 2017 Stellungnahme an den US-Handelsrepräsentanten im Hinblick auf das nordamerikanische Freihandelsabkommen
- März 2017 Stellungnahme an das U.S. Copyright Office zu den “Moral Rights of Attribution and Integrity” (ähnlich dem deutschen Urheberpersönlichkeitsrecht)
- Februar 2017 Wiedervorlage der Stellungnahme bezüglich DMCA Abschnitt 512 an das Copyright Office
- Oktober 2016 Stellungnahme an Singapur als Antwort auf die geplanten Änderungen der Urheberrechtsregularien in Singapur
- Juni 2016 Stellungnahmen an das Copyright Office bezüglich der Erneuerung DMCA VertreterIn
- April 2016 Stellungnahmen an die Europäische Kommission bezüglich der Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums
- März 2016 Stellungnahmen an das Copyright Office bezüglich DMCA Abschnitt 512
- Februar 2016 Stellungnahmen an das Copyright Office bezüglich DMCA Abschnitt 1201
- Dezember 2015 Stellungnahmen an die Europäische Kommission
- Oktober 2015 Stellungnahmen an das US IPEC
- September 2015 Stellungnahmen an die südafrikanische Regierung
- März 2015 Brief an den Kongress der Vereinigten Staaten
- September 2014 Eingabe an die australische Regierung
- Februar 2014 Stellungnahmen an die Europäische Kommission
- Oktober 2013 Stellungnahmen an PTO/NTIA
Die Briefe selbst sowie die Stellungnahmen und weitere Informationen können unter Politische Stellungnahmen und Briefe eingesehen werden.
[/expand]
[expand title=”Einreichen von Amicus-Curiae-Schriftsätzen in Fällen betreffend US-Urheberrecht, Fair Use und Onlineredefreiheit”]
- Star Athletica vs Varsity Brands
- Juli 2016 Amicus-Schriftsatz
- Lenz vs Universal
- September 2016 Amicus-Schriftsatz
- Oktober 2015 Amicus-Schriftsatz
- Dezember 2013 Amicus-Schriftsatz
- Capitol Records vs Vimeo
- Juli 2014 Amicus-Schriftsatz
- Cindy Lee Garcia vs Google et al
- November 2014 Amicus-Schriftsatz
- April 2014 Amicus-Schriftsatz
- Fox v. Dish & Dish vs ABC
- Januar 2014 Amicus-Schriftsatz
- Januar 2013 Amicus-Schriftsatz
- Salinger vs Colting
- August 2009 Amicus-Schriftsatz
Die Schriftsätze selbst, sowie weitere Informationen können unter Amicus-Curiae-Schriftsätze in Fällen betreffend US-Urheberrecht, Fair Use und Onlineredefreiheit eingesehen werden.
[/expand]
[expand title=”Einreichen von Amicus-Curiae-Schriftsätzen in Fällen, die das US-Persönlichkeitsrecht betreffen”]
- De Havilland vs FX
- Januar 2018 Amicus-Schriftsatz
- Cross vs Facebook
- Januar 2017 Amicus-Schriftsatz
- Davis vs Electronic Arts
- November 2015 Amicus-Schriftsatz
- Januar 2015 Amicus-Schriftsatz
- Hart vs Electronic Arts
- Mai 2012 Amicus-Schriftsatz
Die Schriftsätze selbst sowie weitere Informationen können unter Amicus-Curiae-Schriftsätze in Fällen betreffend US-Persönlichkeitsrecht eingesehen werden.
[/expand]
[expand title=”Einspruch gegen die Registrierung als Warenzeichen, die „Fandom“ zu Privatbesitz machen würde”]
- Antrag für die Aufhebung des Warenzeichens für FANDOM
Die Briefe selbst sowie Kommentare und weitere Informationen können unter Einspruch gegen Registrierung als Warenzeichen eingesehen werden.
[/expand]
Das Rechtskomitee der OTW kann per E-Mail erreicht werden.
(Das Rechtskomitee begrüßt Kommentare und Fragen. Beachten Sie, dass durch Kommunikation mit der Rechtsabteilung keine Mandatsbeziehung entsteht, es sei denn die Rechtsabteilung hält dies ausdrücklich schriftlich fest. Aber wir stellen gerne Informationen zur Verfügung!)