OTW-Finanzkomitee: Budget 2018

2017 war für das Finanzteam der OTW (Organisation für Transformative Werke) ein weiteres arbeitsreiches und produktives Jahr! Wir haben die Effizienz der Finanzpolitik der OTW und die Einhaltung von gängigen Buchhaltungspraktiken weiter verbessert. Wir haben unsere allererste Abschlussprüfung begonnen, die zu Beginn 2018 abgeschlossen wurde. Ihr könnt unsere geprüften Finanzberichte für 2015 und 2016 auf der OTW-Finanzseite einsehen. Momentan bereiten wir uns auf die Abschlussprüfung für 2017 vor, die in ein paar Wochen beginnen sollte.

Ohne weitere Umschweife ist hier unser Budget für 2018 (die Budget-Tabelle mit detaillierteren Informationen ist hier herunterladbar):

Ausgaben 2018

Ausgaben nach Projekt: Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv): 75,1%. Open Doors (Offene Türen): 0,4%. Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur): 0,8%. Fanlore: 1,4%. Legal Advocacy (Rechtsvertretung): 1,4%. Admin (Verwaltung): 13,5%. Fundraising: 7,4%.

Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)

13.334,02 US$ ausgegeben; 252.698,05 US$ übrig

  • Bislang 13.334,02 US$ ausgegeben von insgesamt 266.032,07 US$ für dieses Jahr, Stand 28. Februar 2018.
  • 75,1% der Ausgaben der OTW werden für die Unterhaltung des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) aufgewendet. Dies beinhaltet den Großteil unserer Serverkosten – sowohl Neuanschaffungen, als auch laufende Serverhousing- und Unterhaltungskosten – Werkzeuge zur Beobachtung der Webseiten-Performance und verschiedene mit der Systemadministration verbundene Lizenzen (alle Projektausgaben anzeigen).
  • Die für dieses Jahr geplanten Ausgaben für das AO3 beinhalten 100.000 US$ für eine/N AuftragnehmerIn. WIr sind sehr zufrieden mit der Arbeit unseres/unserer AuftragnehmerIn an den Rails- und Elasticsearch-Upgrades für das AO3 und freuen uns darauf, auch an weiteren Projekten zusammenzuarbeiten.
  • Zusätzlich zu den Kosten für AuftragnehmerInnen beinhalten die AO3-Ausgaben eine gründliche Überholung der Server, in Höhe von insgesamt etwa 96.000 US$. Diese Überholung konzentriert sich auf neue Datenbankserver für Werke, Kommentare und weitere Aktivitäten im AO3, sowie neue Serverschränke, in denen sie untergebracht werden. Die neuen Server sollten außerdem unsere Serverhousing-Ausgaben erhöhen, während die alten Geräte einem anderen Zweck zugeführt werden und die Seiten des AO3 generieren und für die BenutzerInnen bereitstellen.

Fanlore

257,44 US$ ausgegeben; 4.640,53 US$ übrig

  • Bislang 257,44 US$ ausgegeben von insgesamt 4.897,97 US$ für dieses Jahr, Stand 28. Februar 2018.
  • Die Ausgaben für Fanlore umfassen hauptsächlich Fanlores Budgetanteile für Serverkäufe, Unterhaltungs- und Serverhousingkosten, damit verbundene Lizenzen und Fanlore-Domains (alle Projektausgaben anzeigen).

Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur)

418,81 US$ ausgegeben; 2.575,18 US$ übrig

  • Bislang 418,81 US$ ausgegeben von insgesamt 2.993,99 US$ für dieses Jahr, Stand 28. Februar 2018.
  • Die Ausgaben für TWC umfassen TWC’s Anteil an Serverkosten, sowie die Veröffentlichungs- und Lagergebühren der Fachzeitschrift (alle Projektausgaben anzeigen).

Open Doors (Offene Türen)

94,16 US$ ausgegeben; 1.162,95 US$ übrig

  • Bislang 94,16 US$ ausgegeben von insgesamt 1.257,11 US$ für dieses Jahr, Stand 28. Februar 2018.
  • Die diesjährigen Ausgaben für Offene Türen umfassen Hosting-, Backup- und Domain-Kosten für die von Offene Türen importierten Archive (alle Projektausgaben anzeigen).

Legal Advocacy (Rechtsvertretung)

1.500,00 US$ ausgegeben; 3.500,00 US$ übrig

  • Bislang 1.500,00 US$ ausgegeben von insgesamt 5.000,00 US$ für dieses Jahr, Stand 28. Februar 2018.
  • Die Ausgaben von Legal Advocacy (Rechtsvertretung) umfassen Gebühren und Reisekosten für Konferenzen und Termine bei Gericht. 1.500 US$ wurden im Januar ausgegeben, um die Gebühr für einen WIPO (Weltorganisation für geistiges Eigentum) Rechtsstreit zu bezahlen, da jemand eine Domain-Adresse registriert hatte, die der des AO3 zu ähnlich war (alle Projektausgaben anzeigen).

Fundraising

1.751,46 US$ ausgegeben; 24.383,54 US$ übrig

  • Bislang 1.751,46 US$ ausgegeben von insgesamt 26.135,00 US$ für dieses Jahr, Stand 28. Februar 2018.
  • Unsere Fundraisingkosten umfassen die Transaktionsgebühren unseres externen Zahlungsabwicklers für jede Spende, die Kosten und den Versand unserer Dankeschön-Geschenke und die Werkzeuge, die wir verwenden, um die OTW-Mitgliederdatenbank zu hosten und die Kommunikation mit SpenderInnen und potenziellen SpenderInnen zu verfolgen (alle Fundraisingausgaben anzeigen).

Verwaltung

2.023,59 US$ ausgegeben; 45.799,81 US$ übrig

  • Bislang 2.023,59 US$ ausgegeben von insgesamt 47.823,40 US$ für dieses Jahr, Stand 28. Februar 2018.
  • Die Ausgaben für die Verwaltung der OTW umfassen Hosting für unsere Webseite, Markenrechte, Domains, Versicherung, Steuererklärung, Buchprüfung sowie Kommunikations- und Buchhaltungs-Werkzeuge (alle Verwaltungsausgaben anzeigen).

Einnahmen 2018

OTW-Einnahmen: Spenden Mitgliedschaftskampagne April: 36,6%, Spenden Mitgliedschaftskampagne Oktober: 42,6%. Spenden außerhalb der Mitgliedschaftskampagnen: 18,3%. Spenden aus Matching-Programmen: 2,4%. Zinsertrag: 0,1%.

  • Die OTW wird vollständig durch Eure Spenden finanziert – vielen Dank für Eure Großzügigkeit!
  • Wir erhalten jedes Jahr den Großteil unserer Spenden in den April- und Oktober-Fundraisingkampagnen, die zusammen etwa 79% unserer Einnahmen für 2018 darstellen sollten. Wir erhalten außerdem Spenden über Arbeitgeber-Matchingprogramme, Amazon Smile und den PayPal Giving Fund, der Spenden aus Programmen wie Humble Bundle beisteuert. Falls Du uns unterstützen möchtest, wenn du Einkäufe auf diesen Seiten tätigst, wähle bitte “Organization for Transformative Works” als die Organisation Deiner Wahl aus!
  • Dank Eurer großzügigen Spenden in vergangenen Jahren haben wir ein gesundes Finanzpolster, welches wir für schlechtere Zeiten aufheben wollen. Aufgrund dessen können wir alternative Einnahmequellen erkunden, um Eure Spenden zu ergänzen. Das Finanzteam und der Vorstand der OTW haben sich für den Anfang für ein konservatives Anlageportfolio für einen kleinen Teil unserer finanziellen Mittel entschieden, das die Erstinvestition in keiner Weise gefährden wird. Diese Entscheidung war längst überfällig, und wir sind froh, eine solide Anlagepolitik und Richtlinien für die Verwendung unserer Reserven zu haben.
  • Unsere Rücklagen werden uns außerdem in den Jahren helfen, in denen wir größere Anschaffungen als gewöhnlich planen. Wie bereits erwähnt planen wir, in den nächsten Monaten alte Server-Hardware zu ersetzen. Dies wird unsere diesjährigen Ausgaben deutlich erhöhen. Unsere derzeit geplanten Ausgaben für dieses Jahr überschreiten unsere geschätzten Einnahmen für 2018 um etwa 30.000 US$. Der Mehrbetrag kann über das Jahr hinweg je nach Bedarf aus den Reserven entnommen werden.
  • Bislang 12.668,54 US$ erhalten (Stand 28. Februar 2018) und 315.631,46 US$ veranschlagt bis zum Ende des Jahres erhalten zu haben.

12.668,54 US$ gespendet, 315.631,46 US$ übrig

Noch Fragen?

Falls Du noch weitere Fragen zu Budget oder Finanzen der OTW hast, kontaktiere bitte das Finanzkomitee. Wir werden zusätzlich einen öffentlichen Chat abhalten, um alle Fragen, die Ihr habt, zu beantworten. Dieser Chat wird allerdings auf Englisch stattfinden. Die englische Version dieses Beitrags enthält weitere Informationen dazu, wann der Chat stattfinden wird und wie Du teilnehmen kannst.

Folge diesem Link, um das Budget der OTW für 2018 als Tabelle herunterzuladen.

Die OTW ist die gemeinnützige Dachorganisation für mehrere Projekte, unter anderem AO3, Fanlore, Open Doors, TWC und OTW Rechtsvertretung. Wir sind eine Organisation, die von Fans geführt wird, vollständig aus Spenden finanziert ist und deren MitarbeiterInnen Freiwillige sind. Erfahre mehr über uns auf der OTW-Webseite. Und um mehr über unser Team von freiwilligen ÜbersetzerInnen zu erfahren, die diesen Beitrag übersetzt haben, schau auf der Seite des Übersetzungsteams vorbei.

Announcement

Comments are closed.