Newsletter Oktober 2014, Ausgabe 85

Für weitere Informationen über die Zuständigkeitsbereiche unserer Komitees, sehen Sie bitte in das Komitee-Verzeichnis auf unserer Webseite.

I. FANDOM LEBT!

Tausende Fans wurden im Oktober Mitglied der OTW (Organisation für Transformative Werke), viele weitere haben gespendet, anderen von uns erzählt, und uns während unserer erfolgreichsten Mitgliedschaftskampagne bisher angefeuert! Insgesamt erbrachte die Kampagne 173.760,34 USD, aber Ende Oktober hatten wir insgesamt 183.110,34 USD an Spenden von 8.219 Personen erhalten.

Unser ”Entwicklung und Mitgliedschafts”- Komitee hatte den Inhalt seit Monaten vorbereitet, musste dann aber aufgrund von technischen Problemen viele Änderungen und Anpassungen während der Kampagne durchführen. Das Komitte hat außerdem während der Kampagne hunderte von Fragen und Kommentaren unserer NutzerInnen beantwortet, was viele lange Arbeitstage für diese kleine aber engagierte Gruppe bedeutete.

Das Übersetzungskomitee hat ebenfalls sehr hart gearbeitet, um in einem dauerhaften Rennen gegen die Zeit alle Informationen für die Mitgliedschaftskampagne Oktober zu übersetzen, obwohl diese sich während der Kampagne ununterbrochen änderten. Sie haben 10 Dokumente in 18 Sprachen erstellt – einschließlich zweier Infografiken und einer großen Anzahl Tweets! Alle waren brillant und unglaublich schnell. Besondere Kudos zum einen für die Teams Tschechisch und Hebräisch, die erst kürzlich zum Komitee gestoßen sind und uns schon jetzt bei der Kampagne unterstützt haben, als auch für die Freiwillige Helferin Ania, die die vielen Grafiken für die Kampagne in allen Sprachen erstellt hat.

II.DRÜBEN IM AO3

Das ”Barrierefreiheit, Design und Technik”-Komitee (AD&T) hatte diesen Monat eine Serie von kleineren Code updates (Releases 0.9.26, 0.9.27-.29 und 0.9.30-.32). Daneben arbeiteten sie mit dem “Entwicklung und Mitgliedschafts”-komittee und anderen an Fragen zur Mitgliedschaftskampagne. Außerdem hat das Unterkomitee “Qualitätssicherung und Tests” rekrutiert und wird demnächst einen Haufen neuer freiwilliger HelferInnen für das Testen begrüßen!

Das Missbrauchskomiteehat im Oktober über 180 Meldungen von Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) NutzerInnen bearbeitet. Derzeit arbeitet es an einer Roadmap für das nächste Jahr und überprüft die Daten für 2014 als Vorbereitung für einen Jahresabschlussbericht. Währenddessen macht die “AO3-Dokumentation”-Gruppe gute Fortschritte bei der Bearbeitung der AO3 FAQ.

Das Tagbändigungskomitee hatte einen arbeitsreichen Monat! BändigungsmitarbeiterInnen halfen dem Supportkomiteebei mehreren Tag-bezogenen Anfragen, beantworteten Fragen auf Twitter und zogen für das interne Aufgaben-Management auf Trello um. Unsere Bändigungsrichtlinien befinden sich jetzt komplett an einem neuen Platz. Und schließlich haben sie 36 neue freiwillige HelferInnen für das Tagbändigen und fünf neue MitarbeiterInnen begrüßt!

III. ZEIT FÜR PROJEKTE

Das ”Offene Türen”-Komitee hat weiterhin Importe von Archiven unterstützt und die Komitee-Dokumentation verbessert. Das Kommunikations-Komitee hat einen weiteren Gastbeitrag veröffentlich, diesmal ein Interview mit Fandom Blogger Jamie Broadnax. Unterdessen arbeitet sich das Fachzeitschriftskomitee durch die letzten Manuskripte für die nächsten zwei Ausgaben und überarbeitet gleichzeitig ihre Dokumentation.

Unsere Rechtsabteilung ist damit beschäftigt, eine Erstfassung der einzureichenden Dokumente zu verfassen, um die Ausnahmeregelung vom amerikanischen Urheberschutz zu erneuern, welche es Fanvideomachern erlaubt, Enkryptionen auf DVDs (und anderen Medien) zu hacken, um Fanvideos zu erstellen. Der Aufruf für Kommentare resultierte in einigen guten Anregungen. Falls Sie weitere Ideen oder Anregungen haben, oder Beispiele für Videos aus den letzten drei Jahren haben, welche in Ihrer Sicht exemplarisch dafür stehen, wie Fanvideos neue Bedeutung aus bereits exitierenden Werken kreieren können (insbesondere wenn solche Videos das Hacken von Blu-Ray Enkryptionen, oder Online-Datenbanken wie iTunes oder Netflix erfordern), bittet die Rechtsabteilung weiterhin um Einsendung! Der Ausnahmeantrag wird planmäßig im November verschickt, aber der Prozess wird sich hinziehen, und wir können immer neue Beispiele gebrauchen.

Desweiteren ist die Rechtsabteilung weiterhin an der Arbeit im USPTO/NTIA multistakeholder process zu Verbesserung der DMCA-Benachrichtigungen und Ausschlusverfahren beteiligt, und hat mehrern Fans Beistand in rechtlichen Fragen und Fällen geliefert.

IV. AUS DER OTW-VERWALTUNG

Der OTW-Vorstand und das ”Strategische Planung”-Komitee veranstalteten zusammen mit Mitgliedern des “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitees und der Rechstabteilung die lange geplante Klausur, um Pläne für die Zukunft der OTW zu entwerfen. Während der Klausur präsentierte das “Strategische Planung”-Komitee die kollektiven Erkenntnisse, die aus den gesammelten Daten von Umfragen und Interviews mit jetzigen und ehemaligen freiwilligen MitarbeiterInnen und HelferInnen erstanden sind. Außerdem wurden Herausforderungen hervorgehoben, welche auf die gesamte OTW zukommen, und alle betreffen werden, vom Vorstand über Komiteevorsitzende, freiwillige MitarbeiterInnen und HelferInnen, bis zu Projekten und Arbeitsgruppen. Auf diesen Präsentationen basierend führte das Komitee eine Brainstormingsession durch um eine Liste von strategischen Zielen für die nächsten drei Jahre in 6-Monats-Inkrementen zu erstellen. Vorstandsmitglied Anna Genoese verkündete ihren Rücktritt vom Vorstand nach der Beendigung der dreitägigen Klausur.

Nach der Klausur veranstaltete das “Strategische Planung”-Komitee drei öffentliche, für alle in der OTW zugängliche Nachfolgemeetings, um die festgelegten Ziele nochmal zu durchdenken und besprechen. Zurzeit arbeitet das Komitee daran, alle Ziele in einem Dokument zusammenzufassen, um diese allen freiwilligen MitarbeiterInnen und HelferInnen zur Verfügung zu stellen, und um Feedback in Form von Kommentaren, Input und Ideen zur praktischen Implementation zu erhalten. Es ist geplant, alle Komitees und Arbeitsgruppen sowohl einzeln zu kontaktieren, als auch die OTW als Ganzes zur Diskussion einzuladen.

Das ”Internationalisierung und Outreach”-Komitee hat eine Serie von internen Meetings veranstaltet, um ein tiefergehendes Verständnis der Bedürfnisse und Ideen der OTW zu erlangen, um sich bei der zukünftige Ausrichtung des Komitees an diesen zu orientieren. Das Komitee ist darauf fokussiert, das Profil der OTW in unterrepräsentierten Fancoomunities zu schärfen, und Outreachstrategien zu entwickeln und implementieren. Desweiteren will es mit Fancommunities in Kontakt treten, welche die Ziele der OTW teilen oder an ihnen interessiert sind.

Das Wahlenkomitee hate die diesjährigen OTW Vorstandskandidaten vorgestellt, und ihre Grundsatzprogramme und Biographien veröffentlicht. Außerdem wurde ein Aufruf veröffentlicht, Fragen an die Kandidaten einzuschicken, welche in die Veröffentlichung der Kandidaten-Q&As mündete und viele Themen im Zusammenhang mit der Vorstandsarbeit abdeckte. Eine Serie von Chats mit den Kandidaten wurde gehalten, um einen weiteren Austausch zu ermöglichen. Das Komitee arbeitet daran, Transkripte für diese Chats zu erstellen, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

V. ES SIND DIE LEUTE DIE ZÄHLEN

Das ”Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee war im Oktober damit beschäftigt, sowohl die eigenen Projekte am Laufen zu halten sowie dem Rest der OTW Unterstützung zu leisten. Anfang des Monats nahmen drei freiwillige MitarbeiterInnen an der Tagung unseres Vorstandes teil, um an den dortigen Besprechungen teilzunehmen. Sie sind desweiteren aktiv am Folgeprozess mit Nachbesprechungen beteiligt, um einen strategischen Plan für die Zukunft zu entwickeln. Das Komitee hatte zudem die Aufgabe, für fünf verschiedene Rollen zu rekrutieren, bravorös gemeistert, mit über 150 BewerberInnen. Außerdem hat es mit der offiziellen Auflösung der Arbeitsgruppe Kategorieanpassung begonnen.

Intern hat das Komitte in diesem Monat seinen jährlichen Abschlussbericht und die Planung für das nächste Jahr beendet, die Mitgliederbefragung im Zuge des “Still Willing to Serve”-Projektes abgeschlossen, die jährliche Revision unserer Prozeduren für neue und ausscheidende freiwillige MitarbeiterInnen und HelferInnen finalisiert, und die letzten Schritte bewältigt, um die internen Daten zu allen freiwilligen MitarbeiterInnen und HelferInnen auf eine neue Datenbank zu übertragen. Es hat zudem einige Leerstellen in der internen Dokumentation identifiziert und behoben, und damit begonnen, die zukünftige Führungsstruktur und Nachfolgeplanung zu definieren, mit einem Auge auf Nachhaltigkeit.

Neue Komiteevorsitzende: Niko Thompson (Kovorsitzender Strategische Planung).
Neue TagbändigerInnen: Forever42, Karissa, LauraBeth, Jamie101, Yzmaisamzy, mrajick, Elizabeth Moonstone, Carolina, Gryfeathr, a_phasia, cordial, SunnyB, Kise, RawringPopcorn, Sezso, clotpoleofthelord, Asha, grungehemmings, Assassin_J, ravelqueen, whylorinda, hannahmhall, ShotaSammy, Swimmies, Amy Ketchup, phoenixacid, Cryllia, needleyecandy, Perfidiously, PhoenixFlame, Pax, Celia, Estirose, Sinope, especiallysarah und Krista.
Neue freiwillige HelferInnen im Übersetzungskomitee: Neru und Hirannis

Ausscheidende Vorstandsmitglieder: Anna Genoese.
Ausscheidende Komiteevorsitzende: Cat Meier (Finanzen) und Aja (Entwicklung und Mitgliedschaft).
Ausscheidende Arbeitsgruppenvorsitzende: Soledad Griffin (Category Change).
Ausscheidende freiwillige MitarbeiterInnen: 2 freiwillige MitarbeiterInnen im Übersetzungskomitee, 1 freiwilligeR MitarbeiterIn im “Internet-Strategie, -Design und -Entwicklung”-Komitee, Reanna LaCasse (Support), 2 freiwillige MitarbeiterInnen im Kommunikationskomitee, 1 freiwiligeR MitarbeiterIn im “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee, 1 freiwilligeR MitarbeiterIn im Tagbändigenkomitee, 4 freiwillige MitarbeiterInnen im Missbrauchskomitee und 1 freiwilligeR MitarbeiterIn in Finanzabteilung.
Ausscheidende Arbeitsgruppenmitglieder: 1 freiwilligeR HelferIn für AO3 Dokumentation, hele braunstein (Kategorieanpassung), Lady Oscar (Kategorieanpassung), bingeling (Kategorieanpassung), kiki-eng (Kategorieanpassung) and 2 weitere freiwillige MitarbeiterInnen für Kategorieanpassung.
Ausscheidende freiwillige HelferInnen im Kommunikationskomitee: Diane Quintal und 1 weitereR freiwilligeR MitarbeiterIn.
Ausscheidende freiwillige HelferInnen für das Testen: ljunattainable, openendings und 28 weitere freiwillige MitarbeiterInnen.
Ausscheidende Tagbändiger: Michelle Dong und 62 weitere freiwillige HelferInnen.
Ausscheidende freiwillige MitarbeiterInnen im Übersetzungskomitee: 3 freiwillige HelferInnen.

Newsletter

Comments are closed.