
I. DIE OTW RECHTSABTEILUNG IST ÜBERALL IM JUNI
Gegen Ende Mai haben Rebecca Tushnet, Tisha Turk und Francesca Coppa, zusammen mit Partnern von der Electronic Frontier Foundation und New Media Rights, unseren Fall bei der Anhörung des US Copyright Office (US-amerikanisches Urheberrechtsamt) zur Erneuerung und Erweiterung der momentanen Ausnahmeregelung für Fanvideos innerhalb der Anti-Verbreitungsmaßnahmen unter dem Digital Millennium Copyright Act vorgebracht. Das Urheberrechtsamt wurde darum gebeten, die momentane Befreiung darauf auszudehnen, dass nicht-kommerzielle Fanvideo-SchöpferInnen die Erlaubnis haben, Videomaterial von Blu-Rays rippen zu dürfen. Nach der Anhörung haben die Gruppen eine schriftliche Stellungnahme zu den Anschlussfragen des Urheberrechtsamts eingereicht.
Teil der Mission der Rechtsabteilung ist es, aufzuklären und zu verteidigen. Deshalb hat die OTW (Organisation für Transformative Werke) sich mit dem Harry Potter Alliance “Fanworks Are Fair Use”-Projekt zusammengeschlossen. Dieses Projekt bringt Fans, SchöpferInnen und Interessierte zusammen, um US-amerikanische Urheberrechtsgesetze und die öffentliche Wahrnehmung von Fanwerken zu untersuchen. Die Ziele des Projekts stehen im Einklang mit der Mission der OTW, Fanwerke vor rechtlichen Anfechtungen zu schützen und Fans und Fanwerke zu unterstützen. Du kannst mehr über dieses Projekt unter FanworksAreFairUse.org herausfinden .
Vorsitzende der Rechtsabteilung Betsy Rosenblatt und freiwillige Mitarbeiterin Heidi Tandy werden bei einer Podiumsdiskussion auf der San Diego Comic den Vortrag “Fandom is Our Fandom,” halten, der sich mit der Beziehung zwischen Fanwerken, Recht und öffentlichem Bewusstsein auseinandersetzt. Die Podiumsdiskussion wird am Donnerstag, den 9. Juli von 17 bis 18 Uhr (Ortszeit) in Raum 14A stattfinden. Heidi wird außerdem am Sonntag, den 12. Juli die Harry Potter/Wizarding World Fandom Podiumsdiskussion moderieren. Bei beiden Veranstaltungen kannst Du mehr über das “Fanworks Are Fair Use”-Projekt herausfinden. Für diejenigen, die bei der San Diego Comic Con anwesend sein werden: Hoffentlich sehen wir uns dort!
Die Rechtsabteilung has außerdem mit der Fangruppe “Whedonopolis” zusammengearbeitet, um den Begriff “Fandom” weiterhin lizenzfrei und in öffentlicher Hand zu belassen. Dies resultierte aus dem Gesuch von Whedonopolis, den Begriff “Fandom Charities Inc.” als eine US-amerikanische Marke eintragen zu lassen. Whedonopolis hat zugestimmt, keinerlei exklusives Nutzungsrecht am Begriff “Fandom” geltend machen zu wollen. Das ist ein Ergebnis, über das sich alle Fans freuen können.
II. DRÜBEN IM AO3
Das “Barrierefreiheit, Design und Technik”-Komitee hat im Juni eine minimale Code-Änderung freigegeben und arbeitet hart daran, die Programmiersprache des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) von Ruby 1.9.3 auf Ruby 2.0 zu aktualisieren — ein Prozess bei dem das lobenwswerte Unterkomitee “Qualitätssicherung und Tests” manuell jedes einzelne der vielen Features des AO3s überprüft.
Das Komitee Offene Türen hat im Juni neu rekrutiert, und freut sich über 4 neue freiwillige MitarbeiterInnen. Mit Hilfe des “Barrierefreiheit, Design und Technik”-Komitees haben sie den Import des Henneth Annûn Story Archivs fertiggestellt, und werden nun andere ModeratorInnen dabei unterstützen, mit Hilfe des neuen Importprozesses schneller voranzukommen.
Das Systemadministrationskomitee hat die ersten der diesjährigen neuen Server bestellt, welche bald installiert werden sollen, damit das AO3 ein bisschen Luft zum Atmen bekommt. Sie freuen sich außerdem, bald potenzielle neue freiwillige MitarbeiterInnen zu interviewen, die sich innerhalb der letzten Rekrutierungsrunde gemeldet hatten.
Die Arbeitsgruppe für AO3-Dokumentation ist jetzt ein Komitee. Das Team arbeitet sich weiterhin durch die Liste ihrer FAQs, die extralangen FAQ zum Veröffentlichen und Bearbeiten sind nach einer langen Phase des Überprüfens fast bereit zum Hochladen. Außerdem lag ein Fokus auf der Rekrutierung, das Komitee freut sich auf weiteren Zulauf innerhalb der Gruppe.
Beim Tagbändigungskomitee haben sich die BändigerInnen gegenseitig mit mehreren Chats unterstützt, bei denen sie technische Tips ausgetauscht haben, anderen BändigerInnen Fortgeschrittenen-Training gegeben haben und weiterhin zusammen die ständig wachsende Anzahl von nicht-englischen Tags innerhalb des AO3 übersetzt haben. Auf der technischen Seite hat das Komitee daran gearbeitet, die Tagbändigungsmaschine für das kommende Ruby on Rails-Update zu testen. Dabei wurde die Tagbändigungsmaschine kurzzeitig abgestellt, um einen Schwung großer, besonders server-intensiver Tags zu bändigen. Die freiwilligen MitarbeiterInnen des Komitees haben den Workflow für TagbändigerInnen klarer strukturiert, indem sie ein Flowchart zum Bändigen von Originalen Charakteren erstellt haben und eine Bändigerin hat ein sehr nützliches Browserskript gebastelt, mit dem BändigerInnen bei hoher Arbeitsbelastung leichter sehen können, worauf sie ihre Energien am Besten konzentrieren sollten. Das Tagbändigungskomitee arbeitet außerdem daran, die Informationen zum Taggen der Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen: Freiwillige MitarbeiterInnen wurden von einer Journalistin für einen Artikel über das Taggen interviewt, haben dem AO3 Dokumentationskomitee mit Vorschlägen für den Tagging-Teil der FAQ zum Veröffentlichen und Bearbeiten zur Seite gestanden, und beantworteten Benutzeranfragen aus dem Support und dem ao3_wranglers Twitter-Account.
III SPRICH UNS AN!
Die 19. Ausgabe der Fachzeitschrift Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur), eine Gastausgabe zu Europäischen Fans und Fandoms, erschien planmäßig und die Arbeit an den zwei nächsten Ausgaben ist am Laufen. Vor kurzem trat das Komitee mit einer Bitte um Artikel an alle Fans heran. Außerdem sind sie auf der Suche nach Inspirationen wie sie die Veröffentlichung der 20. Ausgabe im September feiern können!
Im Juni veranstaltete das Wikikomitee das Juniblüte-Event, um Fans anzuhalten, die Seiten, die sie schon immer auf Fanlore sehen wollten, einzurichten. Um Neulingen zu helfen, haben sie am 13. Juni eine Editierparty durchgeführt. Die Juniblüte führte zur Erstellung von vielen neuen Accounts und Seiten auf Fanlore – der Großteil der Änderungen wird allerdings weiterhin von einer Kerntruppe von Beitragenden vorgenommen. Das Wikiteam hat sein Aufgabenmanagement nach Trello verlegt und testet ein System, bei dem zwei freiwillige MitarbeiterInnen Rufdienst haben, um schneller auf neue Probleme reagieren zu können.
Das Kommunikationskomitee hat seine Arbeit am Jahresbericht der OTW für das Jahr 2014 beendet. Dieser wurde am 25. Juni veröffentlicht. Das Komitee sucht außerdem nach fannischen Accounts, denen es auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen kann, vor allem auf Twitter und Tumblr. Wenn Du einen Account kennst der fannische Inhalte, vorallem auch über nichtenglische Fandoms veröffentlicht, hinterlasse bitte ein Kommentar oder informiere uns über das Kontaktformular des Kommunikationskomitees.
Das Kommunikationskomitee hat auch mit dem Übersetzungskomitee zusammengearbeitet, um einen Eintrag über das Übersetzungskomitee im Blickpunkt zu verfassen. Dieser hat zu einer ganzen Anzahl Emails von Fans an das Komitee geführt. Das Übersetzungskomitee arbeitet mit dem “Barrierefreiheit, Design und Technik”- sowie dem Support- und Missbrauchskomitee zusammen daran, den Sprachtag für ‘Portugiesisch’ in ‘Brasilianisches Portugiesisch’ und ‘Europäisches Portugiesisch’ aufzuspalten. Dies ist eine mehrfach von Benutzern gewünschte Änderung. Sie haben außerdem damit angefangen, statische Inhalte für die Wahlwebseite zu übersetzen.
IV. AUS DER OTW-VERWALTUNG
Bedingt durch verschiedene Verpflichtungen von Vorstandsmitgliedern außerhalb der OTW in diesem Quartal musste der Vorstand jüngstens einige Sitzungen verschieben. Daher sie sind dabei einen Sitzungskalender für dieses Quartal zu erstellen. Die Pläne für die Klausurtagung dieses Jahres schreiten ebenfalls voran. Diese wird vom 2. bis 4. Oktober in Vancouver, Kanada abgehalten werden. Zusätzlich zum Kassenwart hat der Vorstand mehrere Komitees gebeten, zwei Mitglieder zu entsenden. Die erwünschten Komitees sind die Rechtsabteilung, das “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee, das Komitee für strategische Planung sowie die Komitees für Entwicklung und Mitgliedschaft und Internationalisierung und Outreach. Dieses Jahr wird versucht, auf der Klausurtagung die Umsetzung des strategischen Plans und die Verbesserung der finanziellen Möglichkeiten voranzutreiben. Auch eine Planung des Budgets für 2016 ist angedacht.
Das Komitee für strategische Planung hat die dritte und letzte Überarbeitung des Entwurfes für den strategischen Plan der OTW für 2016-2019 beinahe fertiggestellt. Ihr Hauptaugenmerk lag dabei auf der übergreifenden Struktur und darin, den Zeitplan so zu arrangieren, dass größere Ziele sich nicht überschneiden. Sie arbeiten auch mit dem Vorstand daran, einen Umsetzungszeitraum zu finden der für alle günstig ist.
Das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Komitee hat mit der Planung für die nächste Mitgliedschaftskampagne begonnen. Das Spendenziel wird 175.000 US$ betragen, 5.000 US$ mehr als das Ergebnis der Kampagne im letzten Oktober. Sie haben auch mit dem Wahlkomitee über die Zeiträume der Mitgliedschaftskampagne und der Wahlen gesprochen, um festzulegen, wie diese verknüpft werden sollen.
Das Wahlkomitee hat sechs neue freiwillige MitarbeiterInnen angelernt und damit seine Größe verdoppelt. Die Neulinge sind direkt auf den Füssen gelandet, da sie in genau dem Monat an Bord kamen, in dem das Wahlkomitee eine Wahlsimulation abhielt, um die Möglichkeiten einer potentiellen Software zu überprüfen. Alles lief gut und das Komitee dankt allen TeilnehmerInnen, besonders denjenigen, die Feedback eingesendet haben! Durch die Unterstützung des Übersetzungskomitees haben die freiwilligen MitarbeiterInnen des Wahlkomitees gelernt, wie sie die Wahlwebseite benutzerfreundlicher für Internationale Benutzer gestalten können.
Das Komitee für Internationalisierung und Outreach hat an einem vorläufigen Plan für die interne Überarbeitung der OTW gearbeitet, der Inklusivität und Internationalisierung stärker hervorheben soll. Sie werden diesen bald zur Überarbeitung und Korrektur an die freiwilligen HelferInnen der OTW weitergeben und außerdem nach Verstärkung für ihr Team suchen.
V. ES SIND DIE LEUTE DIE ZÄHLEN
Das “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee hat seine neuen freiwilligen MitarbeiterInnen weiter angelernt. Es steht kurz davor, ein neues Ticketsystem einzuführen, um typische Arbeitsabläufe weiter zu erleichtern. Die Einführungen für die letze Rekrutierungsrunde wurden ebenfalls abgeschlossen und die Rekrutierungszeiträume für das kommende Quartal bekanntgegeben.
Neue Komiteevorsitzende: Janita Burgess (Kommunikation), Amy Lowell (Entwicklung und Mitgliedschaft)
Neue freiwillige MitarbeiterInnen: Amalia Blondet (AO3 Dokumentation & Übersetzung), Claire P. Baker (AO3 Dokumentation), Jocelin Potash (AO3 Dokumentation), ltfoxyee (AO3 Dokumentation), Sammie Jarrett (AO3 Dokumentation), l1n (Wahlen), kaytrea (Wahlen), Noah Feeman (Offene Türen), Kathleen Lietzau (Offene Türen), Libby Camp (Offene Türen), 6 weitere frewillige MitarbeiterInnen für AO3 Dokumentation, 4 weitere freiwillige MitarbeiterInnen für das Wahlkomitee und 1 weitereR für das “Offene Türen”-Komitee
Ausscheidende Vorstandsmitglieder: Claudia Rebaza (Kommunikation)
Ausscheidende freiwillige MitarbeiterInnen: Sparrow Rubin (Support), Cheyenne Bingham (Support), 1 weitereR ÜbersetzerIn
Ausscheidende freiwillige HelferInnen für das Testen: erialeduab
Ausscheidende Tagbändiger: Pslasher, Marie_L, Firefly_Ca, Animem und 3 weitere
Ausscheidende freiwillige HelferInnen im Übersetzungskomitee: 1 weitereR
Dieser Newsbeitrag wurde von freiwilligen ÜbersetzerInnen der OTW übersetzt. Um mehr über uns und was wir tun herauszufinden, schau auf der transformativeworks.org-Seite des Übersetzungsteams vorbei.