Newsletter Juli 2014, Ausgabe 82

Für mehr Information über die Zuständigkeitsbereiche unserer Komitees, schauen Sie bitte in das Komitee-Verzeichnis auf unserer Webseite.

I. UNSERE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Wie immer gibt es viel aus der Rechtsabteilung zu berichten! Am 26. Juli hielten die freiwilligen Mitarbeiterinnen der Rechtsabteilung Betsy und Heidi, zusammen mit Josh Wattles von deviantART, einen gutbesuchten Vortrag auf der San Diego Comic Con, mit dem Namen “Fans, Love and the Law”. Wir hoffen, dass wir in naher Zukunft eine Aufnahme dieser Präsentation veröffentlichen können. Die Rechtsabteilung arbeitet weiter an dem Projekt Green Paper, ein Copyright Gesetz, welches von dem amerikanischen Patent und Trademark Office (USPTO) und der National Telecommunications and Information Administration (NTIA) geschrieben wird. Im Rahmen dessen hat sie sowohl an Arbeitsgruppentreffen teilgenommen, als auch an einem Runden Tisch zur Besprechung des Green Paper Projektes, welcher am 29. Juli in Los Angeles stattgefunden hat. Die Rechtsabteilung hat weiterhin mehrere Anfragen von individuellen Fans bearbeitet und einem Fan, der eine Unterlassungsanordnung bezüglich Fanwerke erhalten hat, juristisch beigestanden. Außerdem arbeiten sie an einem Rechtsbriefing, welches im nächsten Monat eingereicht werden soll; sobald es veröffentlicht ist, werden wir berichten.

In weiteren rechtlichen Neuigkeiten hat die Vorsitzende des Fanhacker Projektes, Nele, einen Artikel über die Problematik der Zensur, denen Anime- und Manga-Fans ausgesetzt sind, geschrieben, der sehr gut aufgenommen wurde.

Desweiteren hat das Internet-Strategie, -Design und -Entwicklungskomitee das anonyme Kommentieren auf der OTW (Organisation für Transformative Werke) Webseite aufgrund von Spamattacken temporär einstellen müssen. Wir hoffen, dass dieses Problem bald gelöst wird.

II. DRÜBEN IM AO3

Das “Barrierefreiheit, Design und Technik”-Komitee (BD&T) hat im letzten Monat drei neue Updates veröffentlicht, und schließt den Release 0.9.15 mit 110 abgearbeiteten Problemen im Bugtracker ab. In der Vorbereitung für das nächste Update haben sie die Anzahl von Pull Requests (Code Einreichungen) auf 25 senken können, und konzentrieren sich jetzt auf das Rekrutieren von freiwilligen HelferInnen für die “Qualitätssicherung und Tests” Arbeitsgruppe und auf größere Code-Projekte.

Unglücklicherweise hat die Ausführung von Routineaufgaben, die mit der Instandhaltung des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) einhergehen (Bugs ausbügeln, Codeupdates planen, Performance und Serverstabilität beobachten, etc.) dazu geführt, dass BD&T nicht die Zeit hat, alten, überflüssigen Code zu überarbeiten. Sie suchten daher nach freischaffendeN Ruby on Rails ProgrammiererInnen, um dem Komitee mit spezifischen Codierungs- und Refractoringaufgaben auszuhelfen. Dies ist wichtig, um weitere Features zum AO3 hinzuzufügen, und um es für zukünftige, erhöhte Besucherzahlen fit zu machen. Diese Suche hat nun geendet; das Komitee hat Marie anheuern können, und freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihr. Besonderer Dank geht an den Vorstand und die Rechtsabteilung, welche es BD&T erlaubten, einen kleinen Teil seines Arbeitspensums auszugliedern, und an all jene, die der OTW spenden, um die Zukunft des AO3 zu sichern.

Das Supportkomitee hat im Juli bis jetzt 485 Tickets erhalten, das entspricht in etwa dem momentanen Monatsdurchschnitt. Zudem hat es, dank des Einsatzes aller freiwilligen MitarbeiterInnen und HelferInnen des Support- und des Übersetzungskomitees, Ende Juni einen Offenen Chat veranstalten können. Für Ende August ist ein weiterer Offener Chat geplant, und zwei weiter später in diesem Kalenderjahr.

Die freiwilligen MitarbeiterInnen des Tagbändigerkomitee haben zusammen mit dem Supportkomitee nicht wenige Tickets abgearbeitet, und verbessern kontinuierlich ihre Trainingsdokumente. Sie haben zudem eine Kooperation mit dem Übersetzungskomitee gestartet, um nicht-englische Tags einfacher zu bändigen. Das Komitee heißt nach der Junirekrutierungsphase 28 neue freiwillige HelferInnen willkommen, was die Anzahl der in diesem Jahr rekrutierten HelferInnen auf 43 erhöht, ein neuer Rekord! Glückwunsch an alle zum bisherigen Trainingsfortschritt!

Das Komitee gegen Missbrauch hat in diesem Monat viele verschiedene Richtlinien diskutiert, unter anderem wie Verwarnungen zu handhaben sind. Das ist schwerer als es klingt! Gleichzeitig hat es ungefähr 200 Missbrauchsmeldungen von AO3-NutzerInnen bearbeitet.

Die “AO3 Dokumentation” Arbeitsgruppe hat die Umstrukturierung von einigen wesentlichen Arbeitsabläufen beendet, und arbeitet sich nun durch jede Menge FAQs.

III. ZEIT FÜR PROJEKTE

Das Fachzeitschriftskomitee ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus, welche es durch die erfolgreiche, pünktliche Veröffentlichung seiner letzten Ausgabe im Juni verdient hat. Es bereitet die Produktion der Septemberausgabe vor, und hat schon damit begonnen, den Inhalt für die ersten beiden Ausgaben des nächsten Jahres zu besprechen.

Das Wikikomitee hat 3 neue freiwillige MitarbeiterInnen und 2 neue FanloregärtnerInnen rekrutieren können. Es hat einige Identitätsschutzfälle erfolgreich abschließen können und arbeitet kontinuierlich an externen Anfragen. Es arbeitet zudem an einer DMCA-Richtlinie in Kooperation mit der Rechtsabteilung und bespricht einige zukünftige Projekte.

Das Entwicklung und Mitgliedschaftskomitee ist dabei, eine Strategie für ein ganzjähriges Fundraising zu entwickeln. Es diskutiert weiterhin über die zukünftige visuelle Identität der OTW.

Das “Offene Türen”-Komitee ist weiterhin dabei, die interne Dokumentation zu verbessern, und mit andauernden manuellen Importen zu helfen.

Freiwillige MitarbeiterInnen und HelferInnen des Übersetzungskomitees arbeiten daran, ein sprachenspezifisches Tool zum Übersetzungstraining zu entwickeln – sehr wichtig, aber auch sehr viel Arbeit. Sie testen gerade PhraseApp, ein potentielles Tool, welches zur Übersetzung des Interfaces des AO3 benutzt werden könnte, und sind vorsichtig optimitisch. Außerdem bereiten sie eine große HelferInnenrekrutierung im nächsten Monat vor. Mehr darüber in den offiziellen Benachrichtigungen per OTW News!

IV. AUS DER OTW-VERWALTUNG

In den letzten beiden Monaten hat der Vorstand seine angesetzte Klausurtagung geplant. Der Vorstand ist vom Anklang, den die neuen Sprechzeiten gefunden haben, sehr angetan, und plant, diese bis zum Ende der jetzigen Amtszeit fortzusetzen. Gemäß den Empfehlungen für beste Vorgehensweisen folgend, werden die Mitschriften nicht veröffentlicht. Allerdings wird alles, was während der Sprechzeiten besprochen wurde, und worüber der Vorstand diskutieren bzw. abstimmen muss, auf die Tagesordnung des offenen Teils der Vorstandssitzung (1800-1900 UTC Samstags in Public Discussion) gesetzt. Alle Abstimmungen werden zudem in den Protokollen der jeweiligen Woche vermerkt.

Die Vorstandsvorsitzende, Cat Meier, hat ebenfalls begonnen wöchentliche Sprechzeiten zu veranstalten. (Mittwochabend/Donnerstagmorgen 23:59-02:00 UTC)

Das Strategische Planungskomitee freut sich mitteilen zu können, dass es dabei ist, Non-Profit 101 Diskussionen zu organisieren, welche für alle freiwilligen MitarbeiterInnen und HelferInnen zugänglich sein werden. Das Ziel dieser Diskussionen ist, alle MitarbeiterInnen und HelferInnen der OTW über gemeinnützige Organisationen als Ganzes zu informieren; wie sie organisiert, strukturiert und geführt werden; wie die OTW als gemeinnützige Organisation funktioniert; wie und warum strategische Planung wichtig für gemeinnützige Organisationen im Allgemeinen und die OTW im Speziellen ist. Das Komitee plant zudem, sich ab September mit aktiven Komitees, mit denen es seit mehr als 6 Monaten nicht mehr gesprochen hat, in Kontakt zu setzen, um sicherzugehen, dass nur die aktuellsten Informationen zur Klausurtagung des Vorstandes gebracht werden.

Es ist außerdem dabei, die Rechtsabteilung, das Finanzkomitee, die Arbeitsgruppe Kategorieanpassung, das Übersetzungskomitee, das “Fanvideos und Multimedia”-Komitee und das Fachzeitschriftskomitee zu interviewen und begutachten. Die Berichte über das Supportkomitee, das Kommunikationskomitee, das Missbrauchkomitee, das Entwicklung und Mitgliedschaftskomitee und das “Internationalisierung und Outreach”-Komitee sind in Arbeit.

V. ES SIND DIE LEUTE, DIE ZÄHLEN

Das Freiwillige und Rekrutierungskomitee hat hart daran gearbeitet, den Rückstand an Anfragen abzuarbeiten, und gleichzeitig mit neuen Aufgaben im Juli schrittzuhalten. Es hat das jährliche “Still Willing to Serve”-Projekt um einige Monate vorgezogen, und arbeitet an einigen jährlichen Dokumentüberarbeitungen, inklusive der Revision von Begrüßungs- und Verabschiedungsdokumenten. Es freut sich außerdem, die folgenden neuen freiwilligen MitarbeiterInnen und HelferInnen begrüßen zu dürfen:

Neue freiwillige MitarbeiterInnen in den Komitees: Rachmel und 2 weitere freiwillige MitarbeiterInnen für das Wikikomitee;
Neue Arbeitsgruppenmitglieder: briar_pipe (Wahlen), Trey C (Wahlen), Carli Anderson (Wahlen);
Neue freiwillige HelferInnen für das Tagbändigen: MichelleMS, Aderam, Meu, drashian, Penny S, ChelsealBelive, okdreaming, cannothink, White Hawk, Sylwia Reszczynska, Ania Kopertowska, Goose, covur, ryasdfghjkl, MissGloryAnne, Jenny McDevitt, kiii17, FallenAngel, spock74, astoryandasong, QueenAlkmene, Shivakshi Rana, Arithanas, Dai-kun, mefisto, Wade, Sammie Jarrett und 1 weitereR freiwilligeR HelferIn;
Neue freiwillige HelferInnen für die Übersetzung: 1 neueR frewilligeR HelferIn.

Außerdem verabschieden wir mit größtem Dank:

Ausscheidene Komiteevorsitzende: Natalie (Internet-Strategie, -Design und -Entwicklung);
Ausscheidende freiwillige MitarbeiterInnen in den Komitees: Natalie (Internet-Strategie, -Design und -Entwicklung), Cynthia (Kommunikation), Cece (Freiwillige und Rekrutierung), 1 freiwilligeR MitarbeiterIn (Übersetzung), 1 freiwilligeR MitarbeiterIn (Entwicklung und Mitgliedschaft), 2 freiwillige MitarbeiterInnen (Missbrauch), 1 freiwilligeR MitarbeiterIn (Internalisierung und Outreach);
Ausscheidende Arbeitsgruppenmitglieder: Claudia Rebaza (Wahlen)

Unkategorisiert

Comments are closed.