
Bild-Zuordnung: Der Brand von Alexandria, Holzschnitte von Hermann Göll, 1876, Komposition durch das Yahoo-Geddon Project Team.
Heute, nach 20 Jahren Service für fannische und weitere Internet-Gemeinschaften, wurde Yahoo! Groups geschlossen. Die Entscheidung wurde am 14. Oktober dieses Jahres von Verizon bekannt gegeben.
Yahoo! Groups war eine Kombination von Diskussionsforum und Mailingliste, die 1999 ins Leben gerufen und schnell ein Zentrum fannischer Aktivität wurde. Yahoo! Groups und ähnliche Dienste erlaubten es Fans, ihre Erfahrungen in Fandom in einem noch nie da gewesenen Grad anzupassen und zu kontrollieren, und fannische Gruppen reichten von Genres über Fandoms und Ships bis zu individuellen Charakteren.
Während Yahoo! Groups in seiner Glanzzeit in den 2000ern ungemein beliebt war, begann es mit der Zeit, Nutzer*innen zu verlieren. Yahoo begann, weniger Arbeit in seine Wartung zu stecken, und eine Menge Funktionalität verschwand. Besonders in Erinnerung geblieben ist vielleicht Verizons Ankündigung am 16. Oktober 2019, dass alle archivierten Nachrichten und Dateien von Yahoo! Groups am 14. Dezember 2019 gelöscht werden würden, und dass Yahoo! Groups ausschließlich als Mailinglisten ohne Archivierung von über die Listen verbreiteten Nachrichten und Dateien fortbestehen würde.
Mit nur so wenig verbleibender Zeit, um fast 20 Jahre an Beiträgen, Bildern und anderen unersetzlichen Inhalten zu retten, beeilten sich Fans, Konservator*innen und Moderator*innen, sich zu organisieren und tätig zu werden. Für das Internet Archive übernahm das Archive Team die Führung über die Erhaltungsanstrengungen. Eine Handvoll Freiwillige schrieb Code zum Herunterladen von Inhalten und Dutzende weitere traten Tausenden Gruppen bei, sodass deren Inhalte gesichert werden konnten. Parallel dazu gründete die Fandom-Gemeinschaft schnell das Yahoo-Geddon-Projekt und begann mit Hilfe von 200 Freiwilligen, sich darauf zu konzentrieren, Fandom-Gruppen zu archivieren, wobei es vom Archive Team und PG Offline entwickelte Tools nutzte und über einen zentralen Discord und Tumblr kommunizierte. Zusammen mit anderen Erhaltungsgruppen wie der Yahoo Groups Crusade verbreiteten sie Informationen, gingen auf Journalist*innen zu und baten darum, sowohl die Anstrengungen des Archive Teams als auch die von Yahoo-Geddon als Freiwillige zu unterstützen. Währenddessen schuf das “Offene Türen”-Komitee der OTW (Organisation für Transformative Werke) das Yahoo Groups Rescue Project, um die Nachricht zu verbreiten und den Moderator*innen zur Hand zu gehen, die Hilfe brauchten, ihre Gruppen im Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) zu archivieren und schrieb einen offenen Brief an Verizon, in dem es darum bat, die Löschung zu verschieben.
Die Schnelligkeit und Zahlen hinter der Organisation der Fandom-Gemeinschaft hatte einen zusätzlichen Vorteil: Sie war dazu in der Lage, den Fokus des Archive Teams auf die Bewahrung von offenen Fandom-Yahoo-Gruppen zu lenken, auf eine Art und Weise, wie es viele andere Gruppen nicht konnten und sorgten so für größere Repräsentation der Gemeinschaft. Im Gegenzug unterstützten Freiwillige von Yahoo-Geddon die umfassenderen Erhaltungsanstrengungen des Archive Teams und halfen ihm, Kochgruppen, Genealogiegruppen, nicht-englischsprachige Gruppen und viele weitere zu retten.
Diese Bemühungen waren nicht ganz erfolglos: Verizon verlängerte die Frist bis zum 31. Januar 2020. Das Archive Team konnte über 1 Million Gruppen erhalten, das Yahoo-Geddon-Team rettete etwa 300.000 Gruppen mit Fandom-Themen, weitere hunderte oder tausende wurden von Nutzer*innen oder Moderator*innen gerettet, die über gemeinsame Outreach-Bemühungen auf die Löschungen aufmerksam geworden waren; mehrere dieser Gruppen werden ihre fannischen Inhalte dem AO3 als Open-Doors- (Offene Türen) Projekte hinzufügen! Dies verblasst jedoch im Vergleich zu den geschätzten 10 Millionen Gruppen, die verloren gingen – ähnlich wie die geschätzten 90% der vor 1929 geschaffenen Filme, die für immer verloren sind, weil niemand fand, sie wären es wert, erhalten zu werden.
Digitale Bewahrung kostet Zeit und Geld, und die großen Firmen, die gegenwärtig so viele unserer Daten beherbergen, schätzen sie nicht genug, um in Erhaltungsmaßnahmen zu investieren. Dies ist jedoch Geschichte – unsere Geschichte – und wir werden dafür kämpfen, dass sie nicht einfach spurlos verschwindet. Wir hoffen, dass Ihr Euch uns anschließt.
Die OTW ist die gemeinnützige Dachorganisation für mehrere Projekte, unter anderem AO3, Fanlore, Open Doors, TWC und OTW Rechtsvertretung. Wir sind eine Organisation, die von Fans geführt wird, vollständig aus Spenden finanziert ist und deren Mitarbeiter*innen Freiwillige sind. Erfahre mehr über uns auf der OTW-Webseite. Und um mehr über unser Team von freiwilligen Übersetzer*innen zu erfahren, die diesen Beitrag übersetzt haben, schau auf der Seite des Übersetzungsteams vorbei.