Häufig gestellte Fragen

Archive of Our Own (Ein Eigenes Archiv)

Wozu ein weiteres Archiv?

Unser erstes Ziel ist es, ein neues, kostenloses Open-Source Softwarepaket zu entwickeln welches Fans ermöglicht, ihre eigenen stabilen, mit allen Funktionen ausgestatteten Archive zu hosten, die hunderttausende Geschichten aufnehmen können und über die Social-Networking-Funktionen verfügt um Fans durch ihre Werke miteinander zu verbinden.

Unser zweites Ziel ist es, diese Software zu benutzen um eine nichtkommerzielle und gemeinnützige, zentrale Plattform zur Verfügung zu stellen, auf welcher Fanfiction und andere transformative Werke vom Schutz der OTW (Organisation für Transformative Werke) profitieren, die sich für die Legalität und den gesellschaftlichen Nutzen dieser Werke ausspricht. Im Gegensatz zu anderen Archiven wird das Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) nicht von Einzelpersonen betrieben, deren Interesse an Fandom kommen und gehen kann, sondern von einer gemeinnützigen Organisation, geleitet von einem gewählten wechselnden Vorstand, der aus engagierten Fans besteht. Wir hoffen, dass dies zu mehr Beständigkeit und Stabilität führt als bei anderen Archiven und Diensten.

Wer profitiert vom Archive of Our Own (Ein Eigenes Archiv)? Müssen User bezahlen?

Niemand – einschließlich der OTW (Organisation für Transformative Werke) als Organisation – verdient Geld am Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) oder dessen Inhalt. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall, denn die OTW zahlt um das Archiv zu hosten. Werbung gibt es nicht. Stattdessen werden Spendenaufrufe durchgeführt um unsere User um Unterstützung zu bitten. Für die Benutzung des Archivs oder seiner Tools selbst wird nie eine Spende verlangt werden.

Warum dauert die Erstellung der Archivsoftware so lange?

Die Art von Archiv zu erstellen, welche die OTW (Organisation für Transformative Werke) sich vorstellt, ist kein einfacher Prozess. Wir stellen nicht einfach ein Archiv aus bestehender Software zusammen, sondern erstellen neue Open-Source Archivsoftware. Diese ist auf die Bedürfnisse von Fans abgestimmt, kann leicht unterhalten und leicht wiederverwendet werden und potenziell Millionen von Geschichten von hunderttausenden gleichzeitigen Usern bewältigen.

Diese Arbeit wird von einer Gruppe von Freiwilligen geleistet, darunter auch eine Gruppe von Trainees die Code schreiben und pflegen lernen, um die fannische Programmierer-Gemeinschaft zu fördern. Dies ist eine Gruppe von Leuten die helfen können, das Archiv in Zukunft zu unterhalten. In anderen Worten: Wir erbauen nicht nur das Archiv, wir bilden auch die Erbauer aus.

Wir haben uns auch die Zeit genommen, mit so viel Input von Fans wie möglich umfassende und fanfreundliche Richtlinien zu entwickeln. Daraus sind die Nutzungsbedingungen des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) entstanden.

Das dauert eine Weile, aber wir sind überzeugt, dass es die Zeit wert ist. Die Entwicklung des Archivs kann über unsere Newsletter und unseren Blog mitverfolgt werden. Kontaktiere das Freiwilligenkomitee um dich zu engagieren.

Versucht die OTW alle anderen Archive zu ersetzen?

Nein. Vielmehr hoffen wir, dass Fans unsere Archivsoftware – die Open-Source und kostenlos zu benutzen und zu modifizieren sein wird – zur Erstellung ihrer eigenen Archive benutzen werden.

Mit dem Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) hoffen wir, ein Multi-Fandom Archiv mit großartigen Funktionen und fanfreundlichen Richtlinien zu kreieren, das anpass- und skalierbar ist und lange erhalten bleiben wird. Wir wären gerne die Bibliothek des Fandoms, wo Leute Sicherungskopien existierender Werke erstellen und beständige Links haben; nicht der einzige Ort, an dem jeder seine Werke postet. Es ist kein entweder/oder, es ist mehr/mehr!

Wie erhalte ich einen Account für das AO3?

Das Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) wurde im November 2009 im Beta-Stadium eröffnet. Um einen Account zu erstellen brauchst du eine Einladung. Wir benutzen das Einladungscodesystem damit das Archiv kontrolliert wachsen kann. Wir müssen User nach und nach aufnehmen, damit wir nicht mehr Accounts haben als unsere Hardware und Bandbreite bewältigen und für die wir Hilfe und Unterstützung bereitstellen können. Damit stellen wir sicher, dass alle, die das Archiv benutzen, die bestmögliche Erfahrung haben. Sobald du eine Einladung erhältst klicke auf den Link in der Email, um zu der Seite zu gelangen auf der du deinen Account erstellen kannst. Falls du einen Einladungslink von einem anderen User erhalten hast sollte er zum richtigen Ort führen.

Ich würde gerne Werke ins Archive of Our Own (Ein Eigenes Archiv) importieren oder Sicherungskopien erstellen. Was muss ich tun?

Kontaktiere Open Doors (Offene Türen) für Zugang zum Archiv-Importer. Lass uns bitte von Anfang an wissen, falls du spezielle Bedürfnisse hast — wenn du uns beispielsweise die Wartung der alten Domain übergeben möchtest, oder dein Archiv Multimedia-Inhalte enthält.

Fanlore

Was ist Fanlore?

Fanlore ist ein Wiki—eine Webseite deren Beiträge von unterschiedlichen AutorInnen verfasst werden—zu dem jeder Fan beitragen kann. Unser Ziel ist es, sowohl die Geschichte als auch den derzeitigen Status unserer Fan-Communities festzuhalten—Fanwerke, Fanaktivitäten, Fanterminologien, einzelne Fans und Ereignisse mit fannischem Bezug. Weitere Informationen findest Du auf den Webseiten Über Fanlore und Fanlore FAQ.

Welchen Umfang hat das Fanlore-Wiki?

Fanlore umfasst Fandoms und transformative Fanwerke aller Art. Wir möchten Beiträge aus einem breiten Spektrum von Fans hosten, die ihre Erfahrungen über die Geschichte ihrer eigenen fannischen Gemeinschaften mitteilen.

Wird es möglich sein, echte Identitäten ihren entsprechenden Fan-Identitäten zuzuordnen?

Fanlore hat eine Richtlinie zum Schutz von Identitäten, die sicherstellt, dass Fans ihre Fan-Identitäten von ihren echten Namen getrennt halten können, wenn sie das möchten. Außerdem hat sich die OTW (Organisation für Transformative Werke) verpflichtet, den Datenschutz von Fans sicher zu stellen, unabhängig davon, ob sie NutzerInnen unserer Dienste sind oder nicht. Wenn eine Bearbeitung des Wiki ohne Deine Zustimmung eine Verbindung Deiner realen zu Deiner fannischen Identität herstellt, kontaktiere bitte Fanlore und wir werden mit Dir zusammenarbeiten, um das Problem zu lösen.

Finanzen

Wer profitiert von der Gründung der OTW (Organisation für Transformative Werke)?

Im finanziellen Sinne niemand. Die OTW (Organisation für Transformative Werke) ist eine gemeinnützige Organisation, was bedeutet, dass jegliche Einkünfte, die sie hat, in ihre Kasse fliessen, um ihre Arbeit zu unterstützen. Die OTW hat im Moment keine bezahlten MitarbeiterInnen und wird von freiwilligen HelferInnen geführt. Unsere offizielle Politik zu Interessenkonflikten ist die, die vom IRS (Internal Revenue Service; Bundessteuerbehörde der USA) für gemeinnützige Organisationen empfohlen wird.

Wo ist die OTW (Organisation für Transformative Werke) eingetragen?

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) ist eingetragen im Bundesstaat Delaware in den Vereinigten Staaten.

Warum braucht die OTW (Organisation für Transformative Werke) Geld, und wofür wird es ausgegeben?

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) nutzt ihre finanziellen Mittel, um Waren und Dienstleistungen zu erwerben, die nicht von ihren freiwilligen HelferInnen gegeben bzw. erbracht werden können, wie zum Beispiel Ausgaben, die mit dem Betrieb zusammenhängen, sowie bestimmte Verwaltungskosten. Solche Ausgaben in Zusammenhang mit dem Betrieb beinhalten den Einkauf von Software und Serverkapazitäten, womit das Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) geschaffen werden konnte und auch am Laufen gehalten wird.
Ausgaben für die Verwaltung umfassen unter anderem ein breites Spektrum an Dingen, die für eine gemeinnützige Organisation üblich sind, wie zum Beispiel Versicherung, Zahlungsabwicklungsgebühren, sowie Steuerberatungs- und Revisionsdienstleistungen.

Wer entscheidet, wofür die OTW (Organisation für Transformative Werke) Geld ausgibt?

Der Vorstand ist letztlich für diese Entscheidungen verantwortlich, als Teil seiner Vermögensverwaltungspflichten. Der/die SchatzmeisterIn des Vorstands ist für die Erstellung und Umsetzung des OTW-Budgets zuständig, aber der Vorstand muss das Budget sowie allfällige ungeplante Ausgaben per Abstimmung genehmigen. Für kleinere Transaktionen bevollmächtigt der Vorstand die Komitees der OTW, zu bestimmen, welche Waren und Dienstleistungen benötigt werden.

Wie kann ich an die OTW (Organisation für Transformative Werke) spenden? Kann ich spenden, wenn ich außerhalb der Vereinigten Staaten lebe?

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) kann Spenden von überall auf der Welt annehmen, über Onlinespenden oder mit einem Scheck per Post an unser Postfach. Siehe auch Unterstütze die OTW für Einzelheiten.

Unser Zahlungsabwickler legt der OTW keine Kreditkarten- oder Bankkontonummern offen. Persönliche Schecks, die per Post eingehen, weisen natürlich Kontoinformationen auf, die wir jedoch nicht zurückbehalten oder speichern.

Sind Spenden an die OTW (Organisation für Transformative Werke) in den USA von der Steuer absetzbar?

Ja. Der IRS (Internal Revenue Service; Bundessteuerbehörde der USA) hat den Status der OTW (Organisation für Transformative Werke) als steuerbefreit und gemeinnützig anerkannt. Einer der Vorteile unseres Status als gemeinnützige Organisation ist, dass jegliche Spende, die Sie an die Organisation leisten, einschließlich Ihres OTW-Mitgliedschaftsbeitrags von 10 US$, nun in den Vereinigten Staaten von der Steuer absetzbar ist! Und es kommt noch besser: Ihre früher geleisteten Spenden sind ebenfalls von der Steuer absetzbar, rückwirkend bis zum Datum unserer Eintragung am 5. September 2007.

Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie außerhalb der USA leben, Ihr Beitrag absetzbar sein kann oder auch nicht. Sie sollten einen Steuerberater konsultieren und sehen, ob eine Schenkung an eine 501(c)(3) in den USA gemäß lokaler Gesetze von der Steuer abgezogen werden kann.

Wie schützt die OTW (Organisation für Transformative Werke) die Daten, die über Personen gesammelt werden, die spenden?

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) muss gewisse Informationen (wie Namen, Adressen usw.) von Spendern sammeln, um den Bestimmungen des IRS (Internal Revenue Service; Bundessteuerbehörde der USA) gerecht zu werden. Da die meisten Fans in ihrem fannischen Leben Pseudonyme verwenden, werden diese Informationen von der OTW gut gehütet und nur dem/der OTW-SchatzmeisterIn und Mitgliedern des “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Komitees zugänglich gemacht. Völlig anonyme Spenden können nur bar getätigt werden.

Welche Maßnahmen werden zum Schutz der von Mitgliedern getätigen Investitionen ergriffen?

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Gesetzen und Regelungen unterworfen ist, die seinen Vermögensverwaltungspflichten vorschreiben, Aktivitäten in einer Art auszuüben, die das Vertrauen der Öffentlichkeit aufrechterhält. Die OTW wird nicht nur von seinen Mitgliedern und Fans außerhalb der Organisation genau überprüft, sondern auch vom IRS (Internal Revenue Service; Bundessteuerbehörde der USA) und dem Bundesstaat Delaware, bei dem wir eingetragen sind.

Es gibt eine Anzahl weiterer Schutzmaßnahmen. Missbrauch von Finanzmitteln der OTW stellt Betrug dar und kann strafrechtlich verfolgt werden. Dies dient als solide Abschreckung. Die Verteilung der Finanzmittel der OTW erfolgt gemäß allgemein akzeptierten Buchhaltungsprinzipien unter Berücksichtigung von Aufsicht über und Autorisation von Ausgaben. Zu guter Letzt ist die OTW verpflichtet, für den IRS jedes Jahr das Formular Nummer 990 auszufüllen, und so die finanziellen Aktivitäten der Organisation darzulegen.

Die OTW verfasst einen Jahresbericht, der eine Zusammenfassung der Aktivitäten der OTW im Vorjahr beinhaltet sowie die Bilanz der Organisation. Er wird jedes Jahr auf der OTW-Webseite zur Verfügung gestellt. Das Formular Nummer 990 ist ein staatliches Dokument – dennoch wird es nicht auf der OTW-Webseite verfügbar sein, da es persönliche Informationen enthält, die nicht über das Internet erhältlich sein sollten. Eine Kopie des Jahresberichts und des Formulars Nummer 990 in Papierform kann gegen Kopiergebühr und Porto beim/bei der SchatzmeisterIn angefordert werden. Bitte geben Sie als Betreff “Annual Report/990” (“Jahresbericht/990”) an und übermitteln Sie eine Postadresse.

Rechtsabteilung

Warum glaubt die OTW, dass transformative Werke legal sind?

Das Urheberrecht dient dazu, für einen bestimmten Zeitraum das Recht einer Erzeugerin zu wahren, von einem Werk zu profitieren, um kreatives Bestreben und einen umfassenden Wissensaustausch zu unterstützen. Dies schließt jedoch das Recht anderer, auf das ursprüngliche Werk zu reagieren, nicht aus, sei es mit kritischen Kommentaren, Parodien, oder, wie wir glauben, transformativen Werken.

In den Vereinigten Staaten ist das Urheberrecht von der Fair Use Doktrin limitiert. Der Rechtsfall von Campbell v. Acuff-Rose zeigt, dass transformative Nutzung spezielle Berücksichtigung in der Fair-Use-Analyse erhält. Für diejenigen, die eine vertiefte Rechtsanalyse lesen möchten, gibt es mehr Informationen auf der Fanlore Rechtsanalyse Seite.

Was genau ist Fair Use?

Fair Use ist das Recht, urheberrechtlich geschütztes Material zu benutzen, ohne dafür eine Erlaubnis zu benötigen oder zu bezahlen. Es ist eine grundsätzliche Beschränkung des Urheberrechts, welche die freie Entfaltung schützt. “Fair Use” ist ein amerikanischer Ausdruck, auch wenn alle Urheberrechtsgesetze bestimmte Beschränkungen haben, die verhindern, dass Urheberrecht zu privater Zensur wird.

Fair Use begünstigt Nutzungen, (1) die nicht-kommerziell sind und nicht für Profit verkauft werden, (2) die transformativ sind, also dem Original neue Inhalte und Aussagen hinzufügen, (3) die begrenzt sind, also das Original nicht im Ganzen kopieren, und (4) die das Original nicht ersetzen. Keiner dieser Faktoren ist zwingend notwendig für Fair Use, aber sie sind alle hilfreich und wir glauben, dass Fanwerke, wie die im Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv), auf den oben genannten Faktoren basierend sehr leicht als Fair-Use-Nutzungen einzuordnen sind.

Was ist die Position der OTW zu Plagiarismus gegenüber Fanfiction?

Es gibt einen Unterschied zwischen Plagiarismus (der nicht gekennzeichneten Nutzung von Worten, die jemand anderes geschrieben hat, um sie als eigenes Material auszugeben), Fanfiction (der offensichtlichen oder gekennzeichneten Nutzung von Geschichtselementen, um eine neue Geschichte mit den Worten der FanfictionautorInnen zu erzählen), und Zitierung (der gekennzeichneten oder offensichtlichen Nutzung kurzer Auszüge aus Fremdwerken).

Mit “offensichtlich” meinen wir, dass auch, wenn eine Fanautorin keinen Disclaimer in ihrer Geschichte verwendet, die Leser wissen, dass sie Wonder Woman, Voldemort oder den Satz “Vertraue der Macht, Luke” nicht erfunden hat.

Plagiarismus ist betrügerisch und verhindert, dass die eigentliche Autorin Anerkennung für ihre originale Arbeit erhält. Fanfiction und Zitierungen sind wichtige Fair-Use-Nutzungen, welche die ursprüngliche Autorin und ihr Werk anerkennen. Die OTW (Organisation für Transformative Werke) unterstützt Plagiarismus nicht; wir unterstützen Fanfiction und Zitierungen.

Versucht die OTW die Gesetze zu verändern?

Nein. Obwohl es bisher keine Rechtsfälle oder Urteile gibt, die sich speziell auf Fanfiction beziehen, glauben wir, dass derzeitige Urheberrechtsgesetze unser Verständnis von Fanfiction als Fair Use unterstützen.

Wir möchten das Wissen über die Rechte von Fanschöpfern ausweiten und die Verwirrungen und Unklarheiten sowohl auf Seiten der Fanschöpfer als auch der professionellen Schöpfer verringern, wenn es um Fair Use und seine Anwendung bei Fanwerken geht. Eines unserer Modelle ist das Statement der besten Vorgehensweise in Fair Use von Dokumentarfilmmachern, welches geholfen hat, die Rolle von Fair Use im Erstellen von Dokumentarfilmen zu erklären.

Wer sind die Rechtspartner der OTW?

Das Rechtsabteilungskomittee der OTW (Organisation für Transformative Werke) berät sich mit dem Stanford Fair Use Project und der Electronic Frontier Foundation.

Unterstützt die OTW die Kommerzialisierung von Fanfic?

Die Mission der OTW (Organisation für Transformative Werke) ist zuallererst, die Fanschöpfer zu beschützen, die allein aus Liebe zur Sache arbeiten, und die ihre Werke frei in der fannischen Geschenkökonomie teilen, die Teil einer Gemeinschaft sein und mit anderen Fans in Kontakt treten wollen, und die die Medienwerke, die sie mögen, feiern und auf sie antworten wollen.

Diese Fans schaffen lebhafte und aktive Gemeinschaften um das Werk, das sie feiern, sie tendieren dazu, sehr viel Geld für das ursprüngliche Werk und dazugehörigen Merchandise auszugeben und ermutigen andere dazu, dies ebenfalls zu tun. Sie konkurrieren nicht mit dem Werk des originalen Schöpfers sondern helfen eher noch, es bekannter zu machen.

Während einige transformative Werke legitim im kommerziellen Markt zirkulieren – Parodien wie The Wind Done Gone (die Nacherzählung von Vom Winde Verweht aus der Perspektive einer Sklavin), kritische Analysen, die umfangreich aus dem ursprünglichen Werk zitieren, “inoffizielle Guides” etc. – ist dies doch nicht das, was FanfictionautorInnen und FanschöpferInnen generell machen, oder machen wollen. Wir wollen einfach nur an unserem Hobby und unserer Gemeinschaft Spaß haben und unsere kreativen Werke teilen, ohne die andauernde Drohung über unseren Köpfen schweben zu haben, dass übereifrige Anwälte einer Firma Unterlassungsaufforderungen aussenden, die nicht auf rechtlicher Grundlage basieren, sondern auf der beträchtlichen Menge an Geld auf ihrer Seite.

Ich bin ein/e professionelle/r SchöpferIn. Versucht die OTW mein Urheberrecht zu untergraben?

Ganz und gar nicht. Die OTW (Organisation für Transformative Werke) ist nicht gegen derivative Werkrechte, die dem Inhaber eines Urheberrechts zum Beispiel erlauben, einen Massenmarktfilm zu autorisieren, oder die es einem/r AutorIn erlauben, einer bestimmten Person (wie der Tochter oder dem Sohn) zu gestatten, Fortsetzungen kommerziell zu publizieren. Die gründende Vorstandsvorsitzende der OTW ist Naomi Novik, selbst professionelle Autorin, deren Werke urheberrechtlich geschützt sind und die ein persönliches Interesse auf beiden Seiten hat.

Wird das Rechtsvertretungsprojekt der OTW bereit sein, Fans außerhalb der USA, wo Urheberrechtsgesetze anders sind, zu helfen?

Wir sind absolut bereit zu helfen, falls wir jemanden mit den notwendigen rechtlichen Kenntnissen finden. Glücklicherweise unternehmen unsere Freunde bei der Electronic Frontier Foundation (EFF) große Anstrengungen, um eine globale rechtliche Expertise aufzubauen, und wir planen, uns in solchen Situationen an sie zu wenden. In jedem Fall, USA oder nicht-USA, werden wir sehen, was wir tun können, basierend auf den Fakten und unseren Ressourcen.

Was sind Ihre Pläne für einen Test-Fall?

Wir haben keine Pläne für einen Test-Fall. Wir fokussieren uns darauf, Beziehungen mit Rechtshilfegruppen wie der EFF zu bilden und eigene rechtliche Ressourcen aufzubauen.

Eine der aufregendsten und hilfreichsten Entwicklungen im Urheberrecht in letzter Zeit war die Entwicklung von “besten Vorgehensweisen”, Prinzipien und Prozeduren, die festlegen, was Fair Use nach Meinung einer Gemeinschaft kreativer Nutzer ausmacht. Beste Vorgehensweisen können Fair-Use-Rechte auch ohne Prozess erfolgreich verteidigen – siehe das Statement der besten Vorgehensweisen in Fair Use(Englisch). Unserer Ansicht nach sind zumindest nichtkommerzielle, transformative Fanwerke Fair Use, und die OTW (Organisation für Transformative Werke) wird diese Ansicht verteidigen, genauso wie die Dokumentarfilmmacher ihre besten Vorgehensweisen benutzen, um Filme und Geschäfte zu machen, ohne verklagt zu werden.

Wenn Fanfiction legitim ist, bedeutet das nicht, dass Herausgeber oder Filmstudios derivative Werke produzieren können, ohne den/die eigentliche/n AutorIn zu bezahlen?

Nein. Profit ist entscheidend und die Art der transformativen Qualität ist wichtig: eine Geschichte an einem Lagerfeuer zu erzählen, nicht gewerbsmäßige Fanfiction frei zu teilen, Handlung in einer Rezension zusammenzufassen oder einen Dokumentarfilm über Fans zu machen, ist nicht das Gleiche wie ein großes kommerzielles derivatives Geschäft, wie z.B. eine große TV-Miniserie aus einem Buch zu machen.

Ich lebe nicht in den USA. Gibt es etwas vergleichbares wie Fair Use in meinem Land? Wie unterscheidet es sich von Fair Use in den USA?

Die meisten Länder haben Ausnahmen vom Urheberrecht für die verschiedensten Zwecke. In Europa ist der bekanntere Begriff “Fair Dealing”. Länder unterscheiden sich in ihrer Handhabung der Abgrenzung und Ausnahmen des Urheberrechts

In Kanada zum Beispiel ist eine Parodie kein speziell anerkanntes Verteidigungsargument für eine Urheberrechtsverletzung, auch wenn es unter bestimmten Umständen Fair Dealing sein kann. Australien hat limitierten Schutz, wenn es um die Kommunikationsfreiheit geht. Vom Gowers Review of Intellectual Property in the UK werden Veränderungen in britischen Gesetzen erwartet, die Parodien und transformativen Nutzen betreffen.

Mit anderen Worten, es ist kompliziert. Und es ändert sich ständig.

Falls mein Werk im Archive of Our Own (Ein Eigenes Archiv) der OTW veröffentlicht ist, was wird angewendet – meine lokalen Gesetze oder US Gesetze?

Weil die OTW (Organisation für Transformative Werke) und ihre Server in den USA basiert sind, glauben wir, dass US Gesetze auf den Inhalt des Archive Of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) anzuwenden sind, auch wenn der/die AutorIn BewohnerIn oder StaatsbürgerIn eines anderen Landes ist. Jedoch stellen verschiedene Länder verschiedene Ansprüche bezüglich der Reichweite ihrer Gesetze. Die Gesetze Ihres Landes treffen wahrscheinlich auf Sie zu. Es ist möglich, dass einige Abschnitte der OTW-Richtlinien großzügiger oder vielleicht auch restriktiver sind, als die Gesetze eines spezifischen Landes.

Andere Organisationen, die einem internationalen Publikum dienen, arbeiten mit den unterschiedlichen Rechtsrichtlinien unter denen ihre BenutzerInnen leben, arbeiten und spielen. Creative Commons zum Beispiel hat einen mehrstufigen Prozess geschaffen, um ihre Lizenzen international zu portieren, indem sie “die Lizenzen sowohl sprachlich als auch rechtlich an die entsprechenden Zuständigkeitsbereiche anpassen.

Idealerweise würden wir gerne einen ähnlichen Prozess innerhalb der OTW entwickeln, aber derzeit sind wir froh, mit unseren Freunden bei der EFF zusammen arbeiten zu können, wenn es um rechtliche Interessenvertretung außerhalb der Vereinigten Staaten geht. Falls Sie bei nicht-US Rechtsfragen oder Schulungen mitarbeiten möchten, kontaktieren Sie bitte das ”Freiwillige und Rekrutierung”-Kommittee.

Ich bin ein/e professionelle/r SchöpferIn. Muss ich das Lesen und zur Kenntnis nehmen von Fanwerken, die auf meinen eigenen Werken basieren, vermeiden?

Dies ist im wesentlichen eine persönliche Entscheidung. Falls es für Sie unangenehm ist, Fanwerke, die auf Ihren eigenen Werken basieren, zu lesen, zu sehen oder anzuschauen, dann sollten Sie es nicht tun.

AutorInnen wird manchmal empfohlen, Fanfiction, die ihre/ seine eigenen Werke transformiert, nicht zu lesen oder zur Kenntnis zu nehmen, da es theoretisch möglich ist, dass ein/e AutorIn eine Geschichte liest, anschließend etwas ähnliches schreibt und dann von einem Fan eine Behauptung befürchten können müsste, dass der/die AutorIn jene Geschichte vom Fan kopiert hat. Es gibt viele Gründe dieses Risiko nicht ernst zu nehmen, vor allem da die US Rechtsprechung zugunsten des/der ersten AutorIn steht: Kein Gericht wird eine Behauptung akzeptieren, dass ein späteres Werk des/der ersten AutorIn in dem gleichen Universum das Fanwerk plagiiert. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Menschen, die mit ähnlichen Prämissen anfangen, mit ähnlichen Ideen enden – aber amerikanisches Urheberrecht schützt die spezifische Ausdrucksform einer Idee, nicht die Idee selber. Selbst wenn ein Fanwerk einem späteren Werk in dem gleichen Universum ähnelt, ist die Gleichartigkeitkeit einer Idee (etwa, wie Zauberstabmagie in Harry Potter funktioniert) nicht ausreichend für eine Urheberrechtsklage.

Allerdings ist die geringe Gewinnchance vor Gericht nicht ausreichend um die Klagegefahr vollständig auszumerzen. Das eigentliche Problem ist, dass es nicht einmal ein Fanwerk sein muss, damit es zu einer Klage kommt! Falls AutorInnen Fanpost oder Online-Rezensionen lesen, könnten sie auf die Ideen eines Fans stoßen, was mit den Charakteren passieren soll; falls sie andere Bücher lesen, könnten sie auf Handlungsstränge oder Charaktere stoßen, die sie später benutzen. Tatsächlich behandelt der typische AutorIn-gegen-AutorIn-Plagiatsfall Vorwürfe, dass ein Werk ein anderes, nicht im Zusammenhang stehendes Werk, kopiert hat.

Die Mission der OTW (Organisation für Transformative Werke) ist es auch, die Unterschiede zwischen Ideen und Ausdruck zu erklären. Viele Menschen mögen zwar die gleiche Idee haben, was in der nächsten Staffel von House passieren soll, aber falls sie jeweils andere Geschichten schreiben, die diese Idee anders ausdrücken, dann sind diese Geschichten kein Plagiat von einander.

Spenden und Mitgliedschaft

Wie kann ich an die OTW spenden?

Das können Sie über unser Spendenformular.

Danke für Ihre Unterstützung! Falls Sie Fragen oder Probleme beim Ausfüllen des Spendenformulars haben, wenden Sie sich bitte an das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Team.

Kann ich per Scheck spenden? Wohin sende ich den Scheck?

Ja, aber nur wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten haben. Trifft das zu, füllen Sie bitte unser Spendenformular aus, wählen Sie “Ich sende die Zahlung per Scheck” und schicken Sie Ihren Scheck an:

Organization for Transformative Works, Inc.
228 Park Ave S #18156
New York, New York 10003-150
USA

Es kann bis zu drei Wochen dauern, bis Spenden per Scheck gebucht werden. Falls Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Team.

Kann ich Bargeld oder per internationaler Postanweisung spenden?

Ja, falls Sie in US-Dollar spenden. Aber aus Spenden in Bargeld und internationalen Postanweisungen resultiert keine Mitgliedschaft. Für eine Mitgliedschaft muss sich Ihre Zahlung mit einem Bankkonto oder einer Kreditkarte verbinden lassen. Nur so können wir bei den Wahlen verifizieren, dass Sie eine real existierende Einzelperson sind.

Um zu spenden, senden Sie das Geld an:

Organization for Transformative Works, Inc.
228 Park Ave S #18156
New York, New York 10003-150
USA

Falls Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Team.

Kann ich in anderen Währungen als US-Dollar spenden?

Ja, das ist mit unserem Spendenformular möglich. (Bitte beachten Sie, dass wir Bargeld- oder Scheckspenden nur in US-Dollar akzeptieren können.) Wenn Sie über unser Onlineformular spenden, werden Sie gebeten, den genauen Betrag in US-Dollar im Formular anzugeben; danach können Sie die Zahlung mit einer Kreditkarte oder Paypal veranlassen.

Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Team.

Sind Spenden an die OTW steuerlich absetzbar? Falls ja, was ist Eure EIN (US-Äquivalent zur Steueridentifikationsnummer)?

Ja, in den Vereinigten Staaten. Die OTW (Organisation für Transformative Werke) ist eine gemeinnützige Organisation, die in den USA als Typ 501(c)(3) registriert ist, und alle Spenden, die an uns getätigt werden, sind steuerlich absetzbar. Unsere EIN in den USA ist 38-3765024, sie wird auch auf Ihrem Spendenbeleg stehen.

Bitte beachten Sie, dass Spenden, die von außerhalb der USA ansässigen Personen getätigt werden, möglicherweise nicht steuerlich absetzbar sind. Sie sollten einen Steuerberater zu Rate ziehen, um zu prüfen, ob eine Spende an eine gemeinnützige Organisation in den USA vom Typ 501(c)(3) gemäß der Gesetze in Ihrem Land von der Steuer abgesetzt werden kann.

Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Team.

Warum wird im Spendenformular nach meinem Namen und meiner Adresse gefragt? Kann ich anonym spenden?

Für Spenden, aus denen eine Mitgliedschaft resultiert, müssen wir aufgrund rechtlicher Vorgaben jede Spende mit einer einzelnen Person verbinden, um zu verhindern, dass eine Person mehrmals spendet und so bei der Wahl mehr als eine Stimme hätte. (Weiteres dazu lesen Sie in Warum ist ein Mitgliedsbeitrag erforderlich, um jemandem das Recht zu geben, bei den OTW-Wahlen abzustimmen?.)

Ihre Informationen sind bei uns sicher; wir haben uns zu Datenschutz verpflichtet. Wir werden niemals eine Verbindung zwischen Ihren Identitäten als Rechtspersönlichkeit und als Fan herstellen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien.

Falls Sie spenden möchten, ohne eine Adresse zu hinterlassen, können Sie eine Spende ohne Mitgliedschaft mit Bargeld oder internationaler Postanweisung tätigen (nur in US-Dollar). Näheres dazu finden Sie oben unter Kann ich Bargeld oder per internationaler Postweisung spenden?.

Falls Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Team.

Was ist der Unterschied zwischen einer Spende mit und einer Spende ohne Mitgliedschaft?

Eine Mitgliedschaftsspende macht Sie zu einem Mitglied der OTW (Organisation für Transformative Werke): Sie können Ihre Stimme in unseren jährlichen Wahlen für den Vorstand abgeben. Weitere Informationen zu unserem Wahlprozess finden Sie auf der OTW Wahlen-Webseite oder Sie wenden sich direkt an das Wahlen-Team.

Während wir eine Nicht-Mitgliedschaftsspende sehr zu schätzen wissen, so werden Sie dadurch nicht zu einem OTW-Mitglied und sind auch nicht stimmberechtigt.

Warum ist ein Mitgliedschaftsbeitrag notwendig, um jemandem das Recht zu geben, bei den OTW Wahlen abzustimmen?

Wie viele gemeinnützige Organisationen benutzt die OTW (Organisation für Transformative Werke) den Mitgliedschaftsbeitrag als direkte und leicht prüfbare Bedingung, um sicherzustellen, dass jedes Mitglied eine einzelne Person ist. Ansonsten könnte eine Person mehrere Mitgliedschaftskonten erstellen und somit mehrere Stimmen in unseren Wahlen haben.

Diese Beiträge helfen auch dabei, die OTW zu unterstützen und die laufenden Kosten sowohl unserer Organisation als auch aller unserer Projekte zu decken, so dass wir keine Werbung benötigen oder Gebühren von unseren Nutzer*innen verlangen müssen. Wir wollen die Mindesthöhe für Spenden an uns niedrig halten, um sicherzustellen, dass sie für niemanden, dem oder der unsere Organisation wichtig ist, ein Hindernis darstellt; aber wir hoffen, dass die meisten Mitglieder mehr beitragen, wenn sie können!

Kann ich jemand anderem eine Mitgliedschaft schenken?

Mitgliedschaftsschenkungen können wir nicht zulassen, da wir für faire Wahlen sicherstellen müssen, dass alle stimmberechtigten Mitglieder der OTW (Organisation für Transformative Werke) tatsächlich reale Einzelpersonen sind. Sie können jederzeit zu Ehren anderer eine Spende über unser Formular tätigen, aber aus diesen Spenden resultiert keine Mitgliedschaft für die Geehrten.

Bekomme ich durch eine Mitgliedschaft eine Einladung ins AO3?

Nein, OTW (Organisation für Transformative Werke)-Mitgliedschaften und Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Konten sind in keiner Weise miteinander verbunden. Um ein AO3-Konto zu erhalten, tragen Sie sich bitte in der Einladungswarteschlange ein. Spenden an die OTW helfen uns dabei, das AO3 am Laufen zu halten, Ihre Unterstützung ist also sehr willkommen. Wir haben uns jedoch dazu verpflichtet, das AO3 für alle kostenlos zugänglich zu machen. Es gibt keine Verbindung zwischen persönlichen Spenden und den Konten des AO3.

Falls Sie Fragen zu den AO3-Einladungen haben, wenden Sie sich bitte an den AO3-Support.

Wird meine OTW-Mitgliedschaft mit meinem AO3-Konto verbunden?

Nein, OTW (Organisation für Transformative Werke)-Mitgliedschaften und Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Konten sind nicht miteinander verbunden. Die OTW setzt sich entschieden für das Recht von Fans ein, ihre fannischen und nicht-fannischen Identitäten zu trennen. Wir werden diese Identitäten niemals miteinander verbinden, und die Datenbanken, in denen jeweils die Mitglieder- und AO3-Kontoinformation gespeichert sind, sind vollständig voneinander getrennt. Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten wird durch unsere Datenschutzrichtlinien geregelt.

Wie lange währt eine Mitgliedschaft? Woran erkenne ich, ob ich wählen kann?

Ihre Mitgliedschaft währt ein Jahr ab dem Datum Ihrer letzten Spende. Falls Sie sich entschließen, OTW-Mitglied zu werden, und Ihre Spende bis zu dem durch das Wahlen-Team veröffentlichten Stichtag für die Wahlen dieses Jahres eingegangen ist, sind Sie berechtigt, Ihre Stimme bei dieser Wahl abzugeben.

Falls Sie sich nicht sicher sind, wann Sie zuletzt gespendet haben, wenden Sie sich bitte an das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Team. Fall Sie Fragen zum Mitgliedschafts-Stichtag oder dem Ablauf der Wahlen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zum Wahlen-Team auf.

Wohin geht meine Spende? Wie gibt die OTW ihr Geld aus?

Ihre Spende unterstützt die Arbeit der OTW (Organisation für Transformative Werke) und ihre Projekte. Wir sind eine reine Freiwilligen-Organisation, was heißt, dass der Großteil unserer Ausgaben in die Unterhaltung unserer Projekte fließt.

Über die folgenden Links können Sie mehr über unsere neuesten Ausgaben und unser zukünftiges Budget erfahren:

Falls Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Team.

Kann ich ausschließlich für bestimmte OTW-Projekte oder -Ausgaben spenden?

Zur Zeit ist es nicht möglich, ausschließlich für ein einzelnes OTW (Organisation für Transformative Werke)-Projekt oder einen bestimmten Posten auf unserer Ausgabenliste zu spenden. Es gibt einige Ausgaben, die nicht projektspezifisch sind, sondern sich auf die Organisation als Ganzes beziehen: zum Beispiel die Software, die unsere freiwilligen HelferInnen benutzen, um Meetings abzuhalten und Pläne zu erstellen, die Server, die unsere interne Dokumentation und die Inhalte des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) hosten, und die Firewall, die Fanlore, das AO3 und unsere internen Speicher schützt. Spenden gehen in die Unterhaltungskosten dieser und weiterer OTW Projekte.

Wie bekomme ich eine Zusammenfassung all meiner Spenden für dieses Rechnungsjahr?
Was ist eine Spendenprämie? Wie bekomme ich sie?

Spendenprämien sind Artikel, die Sie auf Wunsch erhalten können, wenn Sie über 40 US$ spenden. Die Liste verfügbarer Prämien ändert sich ständig. Bitte besuchen Sie unser Spendenformular, um sich über die aktuelle Auswahl zu informieren.

Ich habe eine regelmäßige Spende eingerichtet. Erhalte ich eine Spendenprämie, wenn sich meine Spenden auf den entsprechenden Betrag aufsummiert haben?

Ja! Bitte wenden Sie sich an das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Team und lassen Sie uns wissen, welche Prämie Sie haben möchten. Sobald das Spendenziel erreicht ist, senden wir sie Ihnen zu.

Wie kann ich eine regelmäßige Spende einrichten (alle __ Monate __ US$)? Zählen wiederholte Spenden als Mitgliedsbeitrag?

Besuchen Sie in unser Wiederholte Spenden-Formular, um eine wiederholte Spende zu tätigen.

Wenn Sie die Mitgliedschaftsoption ausgewählt haben, zählen wiederholte Spenden als Mitgliedsbeitrag.

Wie kann ich den Betrag für eine regelmäßige Spende, die ich bereits eingerichtet habe, stornieren, oder die Informationen zur genutzten Kreditkarte ändern?

Wie kann ich den Betrag für eine regelmäßige Spende, die ich bereits eingerichtet habe, stornieren, oder die Informationen zur genutzten Kreditkarte ändern?

Um Ihre regelmäßige Spende zu stornieren, wählen Sie Ihren letzten Spendenbetrag in PayPal und dort “Zahlungen für … verwalten”, oder gehen Sie über den Reiter “Zahlungen” auf Ihrer PayPal-Einstellungsseite. Sie können den Betrag einer wiederholten Spende nicht ändern. Sie müssen die laufende Spende kündigen und eine neue einrichten. Bitte wenden Sie sich an das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Team, wenn Sie dabei Hilfe brauchen.

Änderungen, die Ihre für die Spende verwendete Kreditkarte betreffen, nehmen Sie bitte direkt in Ihrem PayPal-Konto vor. Bitte schauen Sie in die PayPal-Hilfe für weitere Informationen und wenden Sie sich an den PayPal-Support, wenn Sie dabei Hilfe benötigen.

Wenn ich zu Ehren einer Person spende, wird sie benachrichtigt?

Nein. Die Angabe einer E-Mailadresse unter “In Honor of” (“Zu Ehren von”) im Spendenformular ist freiwillig, daraus folgt keine Benachrichtigung. Die geehrte Person wird jedoch alle E-Mails erhalten, die Spender*innen üblicherweise geschickt werden.

Ich kann gerade nicht spenden, aber ich möchte Ihre Arbeit unterstützen. Kann ich stattdessen als Freiwillige*r bei der OTW mitarbeiten?

Alle Positionen, die gerade verfügbar sind, finden Sie auf der Freiwilligen-Seite aufgelistet. Falls eine Position, die Sie interessiert, dort gerade nicht steht, schauen Sie später wieder nach Aktualisierungen zu offenen Stellen. Wir veröffentlichen Informationen über neue Positionen immer in den Nachrichtenkanälen der OTW (Organisation für Transformative Werke).

Open Doors (Offene Türen)

Was ist das Projekt “Open Doors” (Offene Türen)?

Das Projekt “Open Doors” (Offene Türen) der OTW (Organisation für Transformative Werke) widmet sich der Aufbewahrung von Fanwerken für die Zukunft. Unser Ziel ist es insbesondere, jene fannischen Projekte zu bewahren, die andernfalls mangels Zeit, Interesse oder Ressourcen seitens der aktuellen Betreiber*innen einer Seite verloren gehen würden.

Bitte besuchen Sie die ”Offene Türen”-Website, um weitere Informationen zu erhalten, inklusive der vollständigen “Offene Türen”-FAQ.

Organisation für Transformative Werke

Was ist die OTW?

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) ist eine von Fans gegründete gemeinnützige Organisation. Sie soll den Interessen von Fans dienen, indem sie ihnen einen Zugang zu Fankulturen und -werken in ihren unzähligen Formen bietet und deren Geschichte bewahrt.

Weshalb wurde die OTW gegründet?

Die OTW (Organisation für transformative Werke) wurde gegründet um auf eine Zukunft hinzuarbeiten, in der alle Werke von Fans als transformativ und legal anerkannt sind und ihre Schöpfung als legitime kreative Aktivität angesehen wird.

Unsere Mission ist es, unsere Werke innovativ und mit Eigeninitiative vor kommerzieller Ausbeutung und rechtlicher Anfechtung zu beschützen und zu verteidigen. Wir bewahren unser eigenes Wirtschaftssystem, unsere Werte und unseren schöpferischen Ausdruck, indem wir unsere Mit-Fans, unsere Arbeit, unseren Kommentar, unsere Geschichte und unsere Identität schützen und fördern. Dabei bieten wir allen Fans den breitmöglichsten Zugang zu Fan-Aktivitäten.

Was ist mit einem transformativen Werk gemeint?

Ein transformatives Werk entsteht aus etwas Bestehendem und gibt ihm eine neue Absicht, ein neues Gefühl oder einen neuen Ausdruck.

Transformative Werke beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Fanfiction, Real Person Fiction, Fanvids und Fankunst. Die OTW (Organisation für transformative Werke) ist an allen Arten von transformativen Werken interessiert, doch unsere Priorität wird die Unterstützung und Verteidigung der Werk-Typen sein, die in unserem Archiv gehostet werden, und der Fans, die sie erschaffen.

Warum wurde diese Bezeichnungsweise gewählt?

Der Begriff transformativ wurde speziell deshalb gewählt, um eines der entscheidensten rechtlichen Argumente für alle Arten von Fanwerken (Real Person Fiction eingeschlossen) im Namen der gemeinnützigen Organisation hervorzuheben: Dass sie originales Quellmaterial transformieren.

Ein transformativer Gebrauch ist einer, der, in den Worten des US-amerikanischen Supreme Courts (oberster Gerichtshof) “etwas Neues, mit einer weiteren Absicht oder verändertem Charakter hinzufügt und [die Quelle] mit neuem Ausdruck, neuer Bedeutung oder Botschaft modifiziert.” Eine Geschichte aus der Perspektive Voldemorts ist transformativ, ebenso wie eine Geschichte über einen Popstar, die etwas über aktuelle Haltungen gegenüber Berühmtheit oder Sexualität darstellt.

Die Gerichtshöfe haben auch “right of publicity”-Ansprüche gegen kreative Werke untersucht, indem sie den “transformative use test” des Urheberrechtsgesetzes verwendeten; demnach gilt dieser auch für eines der wichtigsten Rechtsprobleme, mit dem sich Real Person Fiction konfrontiert sieht. Weil es eines unserer elementarsten Ziele ist, des Recht der Existenz von Fanwerken zu verteidigen, ist es wichtig für die Organisation, eines ihrer stärksten Argumente in unserem Namen zu haben.

Repräsentiert die OTW das gesamte Fandom?

Die OTW (Organisation für transformative Werke) kann und möchte nicht für das gesamte Fandom sprechen: Das Fandom ist riesig, ganz egal, wie es definiert wird. Im Moment möchte die OTW ein nützliches, durchsuchbares, verlässliches und dauerhaftes Zuhause für jegliche Art von Fanfiction bereitstellen, unabhängig von Alterseinstufung oder Fandom. Langfristig möchte sie auch andere Fanwerke einschließen. Um dies zu tun, versuchen wir, eine solide und vertretbare Infrastruktur aufzubauen – das ist die OTW.

Wir begrüßen alle Fandoms in den Projekten der OTW, die das Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv), die Fachzeitschrift Transformative Works and Culture – TWC (Transformative Werke und Kultur) und das Fanlore-Wiki einschließen. Jeder von uns, der transformative, fannische Werke schafft, begegnet einer Reihe von rechtlichen Streitpunkten; wir würden unseren Mit-Fans gerne helfen, gegenstandslose Unterlassungsaufforderungen abzuwenden oder Rechtshilfe zu finden, falls sie in einem Fall gute Argumente haben und ihn verfolgen wollen.

Wir versuchen, Partner zu finden und Verbindungen zu knüpfen, bevor es zu Schwierigkeiten kommt, während wir auch der Welt erklären, warum es keine Schwierigkeiten geben sollte, da Fans loyale Kunden sind.

Warum konzentrieren sich die Äußerungen zu Werten und Leitbildern auf weibliche Fans?

Die OTW (Organisation für transformative Werke) hat ihre Wurzeln in einer Fangemeinschaft mit einer jahrzehntelangen Geschichte als eine Gemeinschaft, die hauptsächlich aus Frauen besteht. Aufgrund des Internets und neuer Technologien wachsen diese Gemeinschaft und ihre Interessen heutzutage schnell auf verschiedenste Arten und überschneiden sich mit anderen Fangemeinschaften mit abweichender Entwicklung. Wir sind begeistert und hoffnungsvoll darüber, wie sich unsere Gemeinschaft vergrößert und mit anderen Arten von der Remix-Kultur zusammentrifft, und wir heißen jeden willkommen, der das tun möchte, was auch wir tun. Gleichzeitig ist es für uns aber auch wichtig, anzuerkennen, dass diese spezielle kreative Gemeinschaft ein Ort ist, der so stark vom Geschmack von Frauen geschaffen und geformt wurde, denn das ist historisch betrachtet ein ganz schön seltenes und fantastisches Phänomen.

Die OTW schätzt alle Fans und Beiträge von Fans jeden Geschlechts. Da die Organisation aus einer historisch in einer hauptsächlich weiblichen Kultur verwurzelten Praxis von transformativen Fanwerken erwuchs, wertschätzen wir diese Geschichte von Frauenbeteiligung und Methoden des Fandoms, die durch die Arbeit von Frauen geprägt wurden, ganz besonders.

Viele Organisationen, darunter der Comic Book Legal Defense Fund, die Academy of Machinima Arts & Sciences und die Electronic Frontier Foundation, setzen ihren Fokus auf Belange und Interessen mit Bezug auf das Fandom; die OTW konzentriert sich speziell auf Aspekte, die sich auf transformative Werke aus Fanfiction, Fanvids und Fankunst beziehen.

Wer steht hinter dem Namen OTW?

Die OTW (Organisation für transformative Werke) ist eine Organisation von Fans für Fans. Sie wird von einem Vorstand geleitet. Schauen Sie für weitere Informationen bitte unter Über die OTW nach.

Wer wählt den Vorstand?

Der Vorstand von 2007-2008 wurde bestimmt, um die OTW (Organisation für transformative Werke) in Gang zu bringen. Alle folgenden Vorstände wurden und werden von OTW-Mitgliedern gewählt. Es liegt in der Verantwortung des Vorstands, Komitees zu organisieren, entgültige Entscheidungen zu treffen, finanzielle Unterlagen zu führen, sich um das Einhalten der geltenden Vorschriften zu kümmern und so weiter.

Vorstandsmitglieder werden für drei Jahre eingesetzt. Ein Drittel des Vorstandes wird jedes Jahr gewählt. Der Vorstand wird aus angesehenen Mitgliedern gewählt, die wenigstens eine Amtszeit lang in einem Komitee mitgearbeitet haben. Jedes Mitglied der OTW erhält eine Stimme in der Wahl, unabhängig davon, wie viel er oder sie beiträgt. Falls Sie interessiert sind, sich für den Vorstand zu bewerben, kontaktieren Sie bitte die Arbeitsgruppe ‘Wahlen’. Für weitere Informationen zu unserem Wahlvorgang besuchen Sie bitte die OTW-Wahlen-Website.

Wie werden die Komitees ausgewählt?

Der Vorstand entscheidet, welche Komitees gebildet werden sollen, setzt dann Vorsitzende für diese Komitees ein und genehmigt von den Vorsitzenden ausgewählte Komitee-Mitglieder. Die anfänglichen Komitee-Mitglieder wurden aus den Personen ausgewählt, die sich auf den ersten öffentlichen “Willing to Serve”-Aufruf für freiwillige HelferInnen meldeten.

Kann ich mithelfen?

Die OTW (Organisation für transformative Werke) rekrutiert regelmäßig für verschiedene Komitees und Stellen. Für Rekrutierungs-Aufrufe, besuchen Sie bitte unsere Seite für Freiwilligenarbeit (auf Englisch). Sie können auch jederzeit unser “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee kontaktieren.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für Fanlore, das Fandom-Erhaltungs-Wiki der OTW, und möchten helfen, dort mehr Information hinzuzufügen. (Ein guter Ort um anzufangen ist die Fanlore-Wunschliste, auf der derzeitige BearbeiterInnen ihre Bedürfnisse mitteilen.)

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Freiwilligenarbeit-FAQ.

Wer ist willkommen, die Dienste der OTW in Anspruch zu nehmen und freiwillig zu helfen?

Wir heißen jeden willkommen, der Quellen (Sendungen, Bands, Sportler, Anime, etc.) und das Fandom diskutieren möchte; wir heißen jeden willkommen, der Fanfiction, Vids, Fankunst und andere Arten von transformativen Werken gestaltet oder genießt.

OTW Internetseite

Wer hat diese Internetseite übersetzt?

Die Übersetzer*innen der Organization for Transformative Works – OTW (Organisation für Transformative Werke) arbeiten in zwei Gruppen: die Freiwilligen des Übersetzungsteams und die einzelnen Sprachenteams. Das Übersetzungsteam koordiniert Übersetzungsaufträge und pflegen die Verbindungen zu anderen Komitees. Die Sprachenteams haben unterschiedliche Größen (bestehen aber aus mindestens eine*r Übersetzer*in und eine*r Korrekturleser*in) und setzen sich aus freiwilligen Helfer*innen zusammen, welche eine weitere Sprache außer Englisch entweder als Muttersprache oder fließend beherrschen.

Abgesehen von ihrer Arbeit an dieser Webseite helfen die Übersetzer*innen auch, andere Projekte der OTW, wie etwa dasArchive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv), einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.

Warum sind nicht alle Inhalte in allen Sprachen verfügbar?

Diese Seite wird von Freiwilligen in ihrer Freizeit übersetzt. Wir haben uns dafür entschieden, wichtige Informationen zu veröffentlichen, sobald sie übersetzt sind. Die Seite wurde noch nicht komplett übersetzt, weshalb gewisse Inhalte nur in Englisch verfügbar sind. Wir arbeiten daran, sämtliche Inhalte in anderen Sprachen zur Verfügung zu stellen, bitten aber um Verständnis, da dies eine sehr zeitintensive Aufgabe ist.

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir werden versuchen, Ihr Anliegen schnellstmöglich zu klären.

Transformative Works and Cultures (Transformative Werke und Kultur)

Was ist das Ziel von Transformative Works and Cultures (Transformative Werke und Kultur)?

Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur) bietet einen Raum für die akademische Analyse individueller transformativer Werke und der umfassenderen Kultur des Fandoms, aus der sie entstehen, und hilft so, die sozialen, informativen und ästhetischen Werte des Fandoms und der Fanwerke zu verdeutlichen.

Das TWC hilft Fans, die sich in eher theoretischer und akademischer Weise im Fandom engagieren möchten, ihr Wissen zu teilen. So wird sowohl die Kommunikation zwischen Fans und akademischen Kreisen verbessert, als auch eine theoretische Grundlage geschaffen für das Anliegen der OTW (Organisation für Transformative Werke), Fandom und transformative Fanwerke zu erklären und zu erhalten. Das Journal erklärt auch den Kontext bestimmter Werke, um deutlich zu machen, dass Fanwerke eine eigene, kreative Art von Kunst sind.

Wie oft erscheint das TWC?

Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur) erscheint zweimal jährlich, am 15. März und am 15. September.

Wie kann ich mich am TWC beteiligen?

Ausführliche Richtlinien für Online-Beiträge finden Sie auf der Website des Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur).

Wir freuen uns über alle Beiträge, solange diese mit den Themenbereichen des TWC übereinstimmen.

Was genau wird im TWC veröffentlicht?

Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur) druckt expertengeprüfte Artikel zu Transformation im weiteren Sinn, über fannisches Engagement mit verschiedenen Texten und über Fangemeinden; redaktionell überarbeitete Meta-Artikel und Essays, Buchbesprechungen und Interviews.

Welches Copyright benutzt TWC?

Beginnend mit Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur) Nr. 25 sind Essays unter der Creative Commons Attribution 4.0 International License lizensiert. Eine Erläuterung, warum das Journal diese Lizenz gewählt hat, finden Sie im Editorial der Ausgabe vom 15. September 2017: Copyright and Open Access.

Diese Lizenz erlaubt sowohl nichtkommerziellen als auch kommerziellen Gebrauch mit Namensnennung. Aus diesem Grund brauchen jene, die Artikel nachdrucken möchten (auch für gewerbliche Zwecke), wie die Presse, keine Copyright-Freigabe-Unterlagen.

TWC Nr. 1 bis 24 sind unter der Creative Commons Attribution-Noncommercial 3.0 Unported License lizenziert. Für Nr. 1 bis 24 liegt das Copyright bei TWC, nicht bei den Autor:innen. Alle, die Inhalte gewerblich reproduzieren möchten, einschließlich der Autor:innen, müssen das Einverständnis von TWC einholen. Dieses wird üblicherweise kostenfrei gewährt.

Anfragen können an den/die Redakteur:in gerichtet werden.

Warum stellt das akademische Journal keine PDFs seiner Artikel bereit?

Da Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur) ein Multimedia-Journal ist, das Screenshots veröffentlicht, Videos einbettet und Hyperlinks verwendet, muss es online erscheinen. PDFs können den interaktiven Charakter des Journals nicht adäquat wiedergeben.

Da das TWC außerdem unter dem Copyright Creative Commons Attribution 4.0 International License veröffentlicht, können Fans, wenn sie es möchten, das Journal verändern, indem sie PDFs vom Inhalt erzeugen und diese allgemein verfügbar machen. Solange dieses Dokument die URLs der Originalquelle angibt und der/die Veröffentlichende kein Geld damit verdient, ist dies unter den Bedingungen der Creative-Commons-Lizenz vollkommen akzeptabel. Tatsächlich unterstützt das TWC derartige, transformative Fanaktivitäten.

Schließlich wehrt sich das TWC gegen die hohe Bedeutung, die die Akademie Printmedien zuschreibt. Würden wir offizielle PDFs kreieren, würden diese – nicht die Online-Versionen – als maßgebend angesehen, einfach aufgrund der Vorrangstellung, die dem Druck in der akademischen Veröffentlichungsindustrie eingeräumt wird. Und doch wird das PDF immer ein statischer Schnappschuss eines interaktiven Dokumentes bleiben.

Freiwilligenarbeit

Kann ich mich auf mehr als eine Stelle bewerben?

Ja, viele OTW-Mitarbeiter*innen (Organisation für Transformative Werke) bringen die Zeit auf, an mehreren Stellen der Organisation tätig zu sein. Wir bitten jedoch, den Zeitaufwand nicht zu unterschätzen. Mehrere Positionen auszufüllen kann sowohl den Freiwilligen wie auch der OTW von Nutzen sein, aber wir möchten ebenfalls sicherstellen, dass niemand überlastet wird. Alle Stellenbeschreibungen geben den zu erwartenden Zeitaufwand an, um Ihnen bei der Abwägung zu helfen. Wir empfehlen Freiwilligen ebenfalls, mit ihren Komiteevorsitzenden Rücksprache zu halten, bevor sie weitere Tätigkeiten übernehmen.

Gibt es ein Mindestalter für die Freiwilligenarbeit?

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) kann nur Bewerbungen von Freiwilligen annehmen, die 16 Jahre oder älter sind. Bestimmte Positionen und Komitees können Qualifikationen erfordern, die die Mitarbeit von Personen unter 18 Jahren ausschließt.

Muss ich mich für die Freiwilligenarbeit an einem bestimmten Ort befinden?

Alle Freiwilligen der OTW (Organisation für Transformative Werke) arbeiten online, daher müssen Sie sich nicht an einem bestimmten Ort befinden. Solange Sie Internetzugriff haben, befinden Sie sich am richtigen Ort (und Sie werden Gelegenheit haben, mit Leuten aus aller Welt zu arbeiten).

Der Großteil der Informationen auf diesen Webseiten ist auf Englisch. Kann ich mich auch melden, wenn Englisch nicht meine Muttersprache ist?

Selbstverständlich! Wir begrüßen Freiwillige aus jeder Ecke der Welt. Als eine Organisation, die einer internationalen Gemeinschaft dient, haben wir Benutzer*innen und Mitglieder*innen, deren Muttersprache nicht Englisch ist. Viele unserer Komitees und Projekte profitieren von Freiwilligen, die Kenntnisse in mehr als einer Sprache haben. Englisch ist die ‘Lingua franca’ für die Organisation als Ganzes, deshalb ist es notwendig, dass Sie imstande sind, in einem englischsprachigen Umfeld zu arbeiten (aber Ihr Englisch muss nicht perfekt sein!). Wenden Sie sich an das “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee, falls Sie konkrete Fragen zu einer offenen Stelle haben; die Mitarbeiter*innen stellen die Verbindung zum Komitee-Vorsitz her.

Brauche ich spezielle Software oder Geräte für die Freiwilligenarbeit?

Sie brauchen eine stabile Internetverbindung, da wir internetgestützte Software verwenden und per E-Mail kommunizieren. Manche Positionen erfordern Zugang zu speziellen Webseiten oder Software. Die Benutzung dieser Werkzeuge ist entweder kostenlos oder von der OTW (Organisation für Transformative Werke) bezahlt.

Wie sieht es mit der Barrierefreiheit bei der Freiwilligenarbeit aus?

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) nutzt Online-Werkzeuge von Drittanbietern wie Basecamp und Campfire, die möglicherweise nicht gut mit Bedienungshilfen harmonieren. Unsere Arbeit ist größtenteils textbasiert und manche Rollen sind sehr temporeich und erfordern unmittelbare Online-Interaktion in Form von Textchats.

Kontaktieren Sie uns, falls Sie Fragen zu einem bestimmten Problembereich haben und wir werden unser Bestes tun, um zu helfen.

Ich interessiere mich für eine Stelle, die zur Zeit nicht als offen aufgeführt ist. Kann ich mich trotzdem melden?

Wir können gegenwärtig nur Bewerbungen für ausgeschriebene Stellen annehmen. Dabei ist unsere Regel, nur solche Stellen auszuschreiben, für die wir das Training der Freiwilligen sicherstellen können. Wir ermutigen Sie aber, die Freiwilligenseite und die OTW-Meldungen (Organisation für Transformative Werke) im Auge zu behalten für den Fall, dass die Stelle, die Sie interessiert verfügbar wird. Wenden Sie sich an das “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee, falls Sie konkrete Fragen zu einer Stelle haben.

Ich habe keine der für die offenen Stellen verlangten Fähigkeiten oder Erfahrungen. Kann ich mich trotzdem bewerben?

Wir begrüßen Freiwillige, die an Erfahrung gewinnen möchten, aber einige unserer Stellen verlangen gewisse Fähigkeiten und Kenntnisse. Unsere Möglichkeit, Anfänger aufzunehmen, hängt auch davon ab, wie viele erfahrene Freiwillige verfügbar sind, um sie auszubilden. Die notwendigen Befähigungen und der zu erwartende Zeitaufwand sind in der Beschreibung der jeweiligen Position angegeben.

Wir ermutigen Sie, weiterhin auf unserer Freiwilligenseite nach offenen Stellen Ausschau zu halten, die Ihren Qualifikationen entsprechen. Wenden Sie sich an das “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee, falls Sie Fragen zu einer Stelle haben.

Muss ich denselben Namen verwenden, den ich im Fandom oder auf dem AO3 benutze, wenn ich mich anmelden möchte? Muss ich meinen gegenwärtigen AO3-Namen verwenden, wenn ich tagbändigen will?

Sie können jeden Namen benutzen, den Sie wollen, wenn Sie sich melden. Manche Freiwillige möchten ihre Arbeits- und ihre Fandomidentität verknüpfen. Andere ziehen es vor, ihren echten Namen zu verwenden, besonders wenn sie ihre Freiwilligenarbeit in ihrem Lebenslauf erwähnen möchten. Sie können sich für einer dieser Möglichkeiten oder einen völlig neuen Namen entscheiden.

Wenn Sie als Tagbändiger*in akzeptiert werden, aber diese Tätigkeit nicht mit Ihrem bestehenden Account verbinden möchten, kann Ihr Komitee-Vorsitz das regeln. Ihnen wird dann eine Einladung zum Anlegen eines separaten Accounts für die Bändigungsarbeit geschickt. Ihr Name muss nicht mit Ihrem OTW (Organisation für Transformative Werke)-Namen übereinstimmen, falls Sie Ihren bestehenden Account verwenden möchten. Bedenken Sie aber, dass Ihr OTW-Name im Rahmen Ihrer Arbeit mit Ihrem Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv)-Namen in Verbindung gebracht werden könnte.

Beachten Sie bitte auch, dass gewisse Stellen die Verwendung Ihres offiziellen Namens verlangen, da sie Zusammenarbeit mit außenstehenden Organisationen mit sich bringen. Dies wird aber immer in der Stellenbeschreibung ersichtlich sein.

Was geschieht, nachdem ich ein Anmeldeformular abgesendet habe?

Das hängt von der Rolle ab, für die Sie sich interessieren. Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, wird die Seite Informationen über die nächsten Schritte anzeigen und Sie erhalten eine automatisierte Bestätigungsnachricht.

Für Rollen mit vielen offenen Stellen (z. B. ein Freiwilligenteam wie Übersetzung oder Tagbändiger): Das Komitee für Freiwillige und Rekrutierung übergibt die Bewerbungen den Vorsitzenden der jeweiligen Komitees und/oder den Leitenden der Freiwilligenteams. Der oder die Vorsitzende befragt dann die Bewerber*innen, um ihre Eignung festzustellen. Wir werden allen so schnell wie möglich das Ergebnis ihrer Bewerbung mitteilen.

Für Rollen, für die eine spezifische Anzahl an Personen gesucht wird (z.B. als freiwillige Mitarbeiter*in): Das “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee sammelt alle Bewerbungen und sendet sie nach Abschluss des Bewerbungszeitraums zu den jeweiligen Vorsitzenden. Der oder die Vorsitzende befragt dann die Bewerber*innen, um die Personen zu finden, die am besten für die ausgeschriebenen Positionen geeignet sind. Wir werden allen so schnell wie möglich das Ergebnis ihrer Bewerbung mitteilen.

Ich habe mich beworben, aber keine Antwort erhalten. Was soll ich tun?

Auf alle Bewerbungen sollte eine automatische Antwort erfolgen, die die nächsten Schritte erklärt. Um sicherzustellen, dass Sie die Nachricht erhalten, bitten wir Sie, E-Mails von *@transformativeworks.org von Sperrlisten Ihres E-Mail-Programms auszunehmen.

Kontrollieren Sie den Spamfilter Ihres E-Mail-Programms, wenn Sie innerhalb von 48 Stunden keine automatische Antwort erhalten haben. Nehmen Sie dann, unter Angabe der Positition, auf die Sie sich beworben haben und des Namens, den Sie in der Bewerbung verwendet haben, Kontakt zu volunteers@transformativeworks.org auf.

Werde ich für meine Freiwilligenarbeit bezahlt?

Nein, niemand in der OTW (Organisation für Transformative Werke) erhält für die Arbeit eine finanzielle Vergütung.

Ich habe Fragen zur Freiwilligenarbeit, die hier nicht beantwortet werden.

Schreiben Sie dem “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee über das Kontaktformular und wir werden Ihre Fragen gerne beantworten. Üblicherweise erfolgt die Bearbeitung innerhalb einer Woche. (Falls Ihre Frage in einer anderen Sprache als Englisch verfasst ist, kann die Antwort bis zu einer Woche länger dauern.)