Um die Geschichte transformativer Werke und der Fandoms aus denen sie hervorgegangen sind zu bewahren, hat die OTW (Organisation für Transformative Werke) Fanlore, ihr eigenes Fandom-Wiki, geschaffen. Die Beta-Version wurde im September 2008 gestartet und endete im Dezember 2010 mit der Freigabe des Wikis. Im November 2019 überschritt das Wiki 50.000 Seiten und im Januar 2021 1.000.000 Änderungen, die von mehr als 50.000 registrierten Benutzer*innen vorgenommen wurden.
Fanlore stellt einen Rahmen zur Verfügung, in dem Fans ihre Erfahrungen in den verschiedensten Fandoms, in Vergangenheit und Gegenwart, dokumentieren können. Diese Wiki ist ein lebendiges Archiv der Fandomgeschichte, das den Fans selbst zu Gute kommen soll. Wir wollen sowohl vergangene Fandom-Ereignisse dokumentieren, als auch aktuelle Diskussionen und Debatten festzuhalten, indem wir Geschichte in dem Moment aufzeichnen, in dem sie passiert. Desweiteren stellt Fanlore Zusammenhänge her und bietet Hintergründe für Medien, Akademiker*innen und Personen, die neu im Fandom sind, in einem von Fans selbstbestimmten Format.
Fanlore-Inhalte werden von Fans geschaffen. Alle Fans sind eingeladen, sich durch das Erstellen eines Benutzer*innen-Kontos dem Projekt anzuschließen und Anteil an Wiki-Inhalten zu haben. Fans werden ermutigt etwas beizutragen, indem sie neue Inhalte erstellen, Details auf bereits bestehenden Seiten ergänzen oder ihren eigenen Standpunkt zu Artikeln hinzufügen, um sie zu aktualisieren, zu diskutieren, oder ihr Verständnis bestimmter Themen zu erweitern. Einige Fanlore-Editor*innen unternehmen bestimmte FanloreProjects (Fanlore-Projekte), wie zum Beispiel X-Files, Harry Potter Fanfiction Tropes, Haikyuu und Tumblr archiving.
Fanlore hält außerdem regelmäßige Editierherausforderungen, wie die jährliche IFD Fanlore Challenge und die Bingo Challenge. Gärtner*innen prüfen neuen Beiträge, um sicherzustellen, dass alle richtig eingebunden sind und um die beitragenden Fans zu unterstützen. Es ist die Natur des Wikis, nie abgeschlossen zu sein und das “Fanlore-Richtlinien und -Verwaltung”-Komitee steht mit Unterstützung und Anleitung bereit wann immer sie gebraucht werden.
Alle Originalinhalte sind unter einer Creative Commons Lizenz verfügbar; jede*r kann Kopien auf anderen Webseiten hosten. Das Wiki wurde auf Open-Source-Software aufgebaut.
Mehr Details über Fanlore können in den OTW-Webseiten-FAQ gefunden werden, so wie in den Fanlore-FAQ. Um das Fanlore-Komitee zu kontaktieren, können Sie eine Nachricht über unser Kontaktformular senden.
Neuigkeiten zu Fanlore findest Du auf Twitter, Tumblr, und Dreamwidth.