
Das Archive of Our Own – AO3 (Ein eigenes Archiv), welches erst kürzlich als ein Finalist bei den Hugo Awards gelistet wurde, ist das größte Projekt der OTW (Organisation für Transformative Werke). Mit mehr als 31.000 Fandoms, 4,5 Millionen Werken, 1,8 Millionen registrierten BenutzerInnen und unzähligen Gästen, muss auf vieles geachtet werden. Mit der Hilfe Eurer Spenden, bemühen wir uns sehr, das AO3 zum besten zu machen, das es sein kann.
Alleine in den letzten sechs Monaten wurden mehrere Updates am AO3 durchgeführt, um sowohl die Nutzererfahrung wie auch die Arbeiten hinter den Kulissen zu verbessern.
- AO3 unterstützt jetzt den UTF8MB4-Zeichensatz. Dies bedeutet das mehrere Sprachen jetzt mehr Zeichen benutzen können. Es heißt auch, dass Emojis für all Eure SMS-Fics!
- AO3 hat auch kürzlich den Code für das Login-System überarbeitet, um dessen Unterhalt zu vereinfachen.
- Tagbändigung erhielt ein größeres Update, wie Tags für die TagbändigerInnen sortiert werden. Folglich werden mehr Tags zu den richtigen TagbändigerInnen gelangen, was den Tagbändigungsprozess vereinfachen und effizienter machen wird.
- Werk-Downloads wurden kürzlich auf die Calibre Befehlszeilen-Schnittstelle umgestellt. Heruntergeladene Werke haben nun besser organisierte Metadaten, lesbarere Layouts und können Bilder darstellen!
All dies ist aufgrund Eurer Spenden möglich. Eure Unterstützung ermöglicht es uns, das AO3 zu pflegen und zu verbessern.
Und vergesst nicht, wenn Ihr die OTW regelmäßig unterstützen möchtet, könnt Ihr eine wiederholende Spende aufsetzen. Ihr könnt einen beliebigen Spendenbetrag so häufig und für so lange auswählen, wie Ihr wollt, und auf eines unserer Dankesgeschenke hinsparen!
Die OTW ist die gemeinnützige Dachorganisation für mehrere Projekte, unter anderem AO3, Fanlore, Open Doors, TWC und OTW Rechtsvertretung. Wir sind eine Organisation, die von Fans geführt wird, vollständig aus Spenden finanziert ist und deren MitarbeiterInnen Freiwillige sind. Erfahre mehr über uns auf der OTW-Webseite. Und um mehr über unser Team von freiwilligen ÜbersetzerInnen zu erfahren, die diesen Beitrag übersetzt haben, schau auf der Seite des Übersetzungsteams vorbei.