Datenschutzrichtlinien

Diese Seite ist eine Übersetzung von “Privacy Policy.” Im Zweifelsfall oder bei Mehrdeutigkeiten zählt die englische Version.

1. Die OTW (Organisation für Transformative Werke) unterstützt ausdrücklich das Recht von Fans, ihre Fan- und Nicht-Fan-Identitäten zu trennen. Für die OTW zu spenden und die Dienste der OTW (wie das Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) oder das Wiki) zu nutzen sind komplett getrennte Angelegenheiten. Sie können für uns spenden und unsere Angebote nicht nutzen, unsere Angebote nutzen ohne zu spenden, oder beides tun, ohne diese Aktivitäten miteinander zu verknüpfen. Wir werden niemals die Daten, die Sie uns während des Spendens mitteilen, mit Daten verknüpfen, die wir durch die Benutzung unserer Dienste erhalten; mit der einzigen Ausnahme, dass wir diese beiden Datensets auf den ausdrücklichen Wunsch der SpenderInnen verbinden können. Wir hoffen, dass Sie sich für eine Spende an die OTW entscheiden: Wenn Sie möchten, geben Sie dafür einfach eine andere E-Mail-Adresse an als die für Ihre Fan-Aktivitäten. Da Spenden an die OTW in den Bereich der Bundessteuerbehörde der USA (Internal Revenue Service, IRS) fallen, sind wir möglicherweise verpflichtet, für unsere jährliche Steuererklärung Daten von Spendern zu behalten oder bei der IRS oder in Delaware (dem Staat, in dem wir als gemeinnütziger Verein eingetragen sind) anzugeben.

2. Diese Datenschutzrichtlinie erstreckt sich auf den Umgang der OTW mit personenbezogenen Daten, die uns übermittelt werden und die wir im Laufe des normalen Datenaustausches bei der Benutzung unserer Angebote sammeln.

3. Sollte sich diese Erklärung zu einem zukünftigen Zeitpunkt ändern, werden wir die Änderungen auf unserer Webseite unter https://www.transformativeworks.org/datenschutzrichtlinien/?lang=de veröffentlichen. Solche Änderungen werden sich nur auf Daten derjenigen beziehen, die die Webseite nach dem Inkrafttreten der Änderungen besucht, benutzt oder abgerufen haben.

4. Falls Sie der Meinung sind, dass diese Seite sich nicht an die hier vorgelegte Erklärung hält, schreiben Sie uns bitte.

5. Was wir tun werden:

a. Von SpenderInnen, die sich für eine Mitgliedschaft entscheiden, werden wir einen Mitgliedseintrag mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und Mitgliedsdaten anlegen. An alle nicht-anonymen SpenderInnen werden wir eine schriftliche Bestätigung der Spende schicken. Diese Bestätigung kann per E-Mail erfolgen. Um in den OTW-Wahlen wählen zu können, müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben.

b. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse intern verwenden. Unter Umständen werden wir Ihnen darauf E-Mails von der OTW schicken. Wir behalten uns auch das Recht vor, auf alle E-Mails zu antworten, die Sie an die OTW senden.

c. Wir können folgendes speichern: (1) die E-Mail-Adressen derjenigen, die per E-Mail mit uns in Kontakt treten; (2) benutzerspezifische Daten darüber, welche Seiten die NutzerInnen aufrufen oder besuchen; (3) die IP-Adresse jedes/r Besuchers/in einer OTW-Seite und (4) jede Information, die eine Person an eine OTW-E-Mail-Adresse sendet (das sind alle E-Mail-Adressen, die auf transformativeworks.org enden.)

d. Wir benutzen Cookies, um die Benutzereinstellungen der BesucherInnen zu speichern; Webseiten-Inhalte an die Browsertypen der BesucherInnen oder an andere von BesucherInnen gesendete Daten anzupassen; und um Aktivitäten auf einer Seite aufzuzeichnen, damit wir bei wiederholtem Besuch unserer Seite bessere Dienste anbieten können. Für die Seite müssen Cookies aktiviert sein, damit sie auf Ihrem Computer richtig funktioniert. Die OTW hat keinen Zugriff auf Cookies anderer Seiten.

e. Wenn Sie in unserem Blog einen Kommentar hinterlassen, kann es sein, dass wir den Spam-Filter eines Drittanbieters verwenden, der Inhalt und Quellinformation untersucht, um Kommentare als Spam zu filtern. Die Datenschutzrichtlinien des Drittanbieter-Dienstes regeln, was mit Kommentaren im Blog geschieht. Der Drittanbieter-Dienst, den wir momentan benutzen, ist Akismet.

6. Was wir nicht tun werden:

a. Die OTW wird keine Ihrer persönlichen Daten oder andere von uns gesammelte Daten herausgeben, mit Ausnahme der in dieser Erklärung genannten Fälle. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für die Vermarktung von Produkten oder Diensten Dritter verwenden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen, tauschen oder vermieten.

b. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte herausgeben, es sei denn wir (1) sind rechtlich gezwungen, es zu tun oder (2) handeln in Treu und Glauben, dass eine solche Herausgabe nötig ist, um mit einem laufenden Gerichtsverfahren, einer Gerichtsanordnung oder einem anderen rechtlichen Verfahren, von dem die OTW betroffen ist, konform zu gehen; oder (3) arbeiten mit Strafverfolgungsbehörden zusammen.

Bezüglich (3) werden wir, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, bei allen Untersuchungen kooperieren, die durch die Strafverfolgungsbehörden der Vereinigten Staaten von Amerika durchgeführt werden. Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden anderer Länder, oder nicht rechtlich vorgeschriebene Zusammenarbeit, entscheiden wir nach eigenem Ermessen. Dieses Ermessen richtet sich stark an Freiheit und Gerechtigkeit aus und lehnt Unterdrückung und Gewalt ab. Solange es uns nicht rechtlich untersagt ist, werden wir versuchen, Sie jedesmal zu informieren, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen müssen. In einigen Fällen können die Daten (wie eine IP-Adresse), die wir haben, nicht ausreichen, um Sie zu erreichen und zu informieren.

(Dieser Abschnitt basiert auf https://www.nearlyfreespeech.net/about/privacy.php)