Jahresbericht 2016

Inhalt

BRIEF VOM VORSTAND

PROJEKTE

  • Archive of Our Own (Ein Eigenes Archiv)
  • Fanlore
  • Rechtsvertretung
  • Open Doors
  • Transformative Werke und Kultur
  • Spendensammlung und Outreach
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Menschen und Planung

CHRONIK 2016

FINANZBERICHTE

  • Jahresabschluss
  • Finanzieller Aktivitätsbericht
  • Funktionskosten
  • Ausgaben im Rahmen unseres Programms
  • Anmerkungen zu den Finanzberichten

ÜBER DIE OTW: UNSERE MISSION, VISION UND WERTE

  • Unsere Mission
  • Unsere Vision
  • Unsere Werte

ÜBER DIE OTW: WER WIR SIND

  • Vorstand
  • Emeritierte Vorsitzende
  • Komitees
  • Arbeitsgruppen

BRIEF VOM VORSTAND

Liebe SpenderInnen, UnterstützerInnen und Freiwillige der OTW (Organisation für Transformative Werke),

2016 konnte unsere Organisation weiterhin erfolgreich auf ihre Ziele hinarbeiten und ihre Projekte erweitern. Die OTW verfolgt beharrlich ihre Mission, die Interessen von Fans zu schützen, Fanwerke und Fankulturen zu bewahren und den Zugang zu ihnen zu ermöglichen.

  • Unser Rechtsteam beteiligte sich an zahlreichen Petitionen, Stellungnahmen und Amicus-Schriftsätzen rund um den Globus zur Verteidigung von Copyright-Fair Use, brauchbaren Internetregelwerken und Meinungsfreiheit. Gleichzeitig half es Fans, ihre Rechte besser zu verstehen und beantwortete Fragen zu Urheberrecht und anderen Themen.
  • Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur) veröffentlichte 2016 zwei neue Ausgaben und erweiterte sein Betätigungsfeld mit einer Ausgabe zu klassischer Literatur. Die RedakteurInnen des Journals und der Redaktionsvorstand vertreten das Journal und die OTW weiterhin bei akademischen Konferenzen auf der ganzen Welt.
  • The Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) hat sein beeindruckendes Wachstum fortgesetzt: Es wird bald drei Millionen Werke umfassen und hat mehr als eine Million BenutzerInnen in fast 25.000 Fandoms.
  • Open Doors (Offenen Türen) importierte 2016 neun Archive.
  • Fanlore überschritt die Marke von 40.000 Beiträgen und wächst weiterhin stetig, mit einer Gemeinschaft von engagierten EditorInnen.

All diese Erfolge zeigen, wie viel unsere Freiwilligen mit Ihrer Unterstützung und Großzügigkeit erreichen können. Wir haben erneut einen Rekord von Spenden erreicht, und wir hoffen, diese im kommenden Jahr gut verwenden zu können, um Fans und Fandom zu dienen.

Wir begannen 2016 mit einem komplett neuen Vorstand, der die Herausforderung annahm, eine wachsende Organisation zu leiten und gleichzeitig die dringend benötigte Dokumentation der Vorstandsrollen zu erstellen. Wir planen für die Zukunft, damit wir eine starke und geeinte Organisation bleiben können, die für die kommenden Herausforderungen gerüstet ist.

Der OTW-Vorstand freut sich auf diese Herausforderungen und ist zuversichtlich für das kommende Jahr und alle zukünftigen Meilensteine.

Mit herzlichem Dank und besten Wünschen,
der Vorstand

Matty Bowers
Kristina Busse
Aline Carrão
Priscilla Del Cima
Atiya Hakeem
Katarina Harju
Alex Tischer

PROJEKTE

Archive of Our Own (Ein Eigenes Archiv)

2016 war ein weiteres Jahr mit bemerkenswertem Wachstum für das AO3, das Fanwerke-Archiv der OTW. Im Laufe des Jahres wurden rund 675.000 neue Fanwerke hinzugefügt. Das AO3 feierte außerdem die Registrierung des/der einmillionsten BenutzerIn im Oktober, und das Tagbändigungskomitee kanonisierte im Januar das 20.000ste Fandom des AO3.

Das Tagbändigungskomitee stellte im Juli die Grundlagen des Tagbändigens vor, die den TagbändigerInnen helfen sollen, Grenzfälle in den Richtlinien einzuordnen und die AO3-BenutzerInnen besser über Tagbändigungsstandards zu informieren. Im September hat das Komitee außerdem die Richtlinien überarbeitet, wann mehrdeutige Tags in Metatags umgewandelt werden.

Das AO3 hat dank des “Barrierefreiheit, Design und Technik”-Komitees (AD&T) die erhöhten Besucherzahlen leicht meistern können. AD&T hat 2016 knapp 40 Aktualisierungen frei gegeben, inklusive etlicher Leistungsverbesserungen, Fehlerbereinigungen und Updates hinter den Kulissen. Das Komitee hat die Layouts des AO3 für Bildschirme verschiedener Größen optimiert, den Design-Assistenten komplett überarbeitet und neue Werkzeuge für SammlungsbesitzerInnen und andere BenutzerInnen herausgebracht. Außerdem hat AD&T die Präsenz der OTW auf GitHub erweitert, um Beiträge von ProgrammiererInnen außerhalb der Organisation zu fördern.

Das Missbrauchskomitee hat 2016 ca. 5.300 Tickets bearbeitet. Das Support-Komitee hat 2016 etwa 10.000 Tickets bearbeitet.

Das AO3-Dokumentationskomitee hat 2016 vier neue Dokumente veröffentlicht: eine überarbeitete “Dein AO3-Konto FAQ”, eine aktualisierte Veröffentlichung “Inoffizielle Browser Tools”, eine neue “Lesezeichen FAQ” und eine neue “Profil FAQ”.

Fanlore

Fanlore, das fannische Wiki der OTW (Organisation für Transformative Werke) hatte ein ruhiges Jahr 2016. Im April hat das Wiki-Komitee die MediaWiki Software, auf der die Seite basiert, auf Version 1.26.2 aktualisiert. Dies hat die Seitenaufrufs-Zähler entfernt, aber die Stabilität der Seite verbessert und die Verwendung neuer Sicherheitsfeatures ermöglicht.

Im November wurde das Wiki Komitee in Fanlorekomitee umbenannt.

Rechtsvertretung

Die Rechtsabteilung der OTW, welche aktiv Fanwerke vor kommerzieller Ausbeutung schützt und gegen rechtliche Angriffe verteidigt, hatte ein ereignisreiches 2016. Anfang des Jahres reichte das Komitee einen Kommentar bei der Europäischen Kommission ein, als Antwort auf den Aufruf, zu Online-Plattformen, Online-Dienstanbietern und Cloud-Computing Stellung zu nehmen. Der Kommentar der OTW unterstrich die Gefahren einer Regulierung, die auf der falschen Annahme beruht, dass alle Online-Plattformen und -Intermediäre große, privatwirtschaftliche Unternehmen wie Google und eBay sind. Im April traf sich Komiteemitglied Rebecca Tushnet persönlich mit der EU-Delegation in den USA und die Rechtsvertretung reichte eine Stellungnahme zur EU Direktive zur Durchsetzung des Rechts an geistigem Eigentum bei der Europäischen Kommission ein. Im Juni übergab das Komitee der EU eine Stellungnahme als Reaktion auf deren öffentliche Anhörung zur Rolle von Verlegern in der Urheberrechtswertschöpfungskette und zur Panoramafreiheit. VertreterInnen der OTW-Rechtsvertretung argumentierten, dass die Schaffung neuer urheberrechtsähnlicher Gesetze und die Mechanismen ihrer Durchsetzung Unsicherheit, Ungerechtigkeit und Schaden für SchöpferInnen und KonsumentInnen von Internetinhalten zur Folge haben würde.

Im Januar half die Rechtsvertretung dabei, eine öffentliche Erklärung zur Unterstützung von Fan-FilmemacherInnen im Zusammenhang mit einer Klage von Paramount/CBS gegen die SchöpferInnen von Axanar, einem Star Trek-Fanfilm, zu verfassen. Im Februar lud die Rechtsvertretung Fans anlässlich der Fair “Use/Fair Dealing”-Woche ein, ihr Fragen zur “Fair-Use”- und “Fair-Dealing”-Rechtsprechung zu stellen.

Die Rechtsvertretung arbeitete das ganze Jahr über mit dem U.S. Copyright Office (US-Amerikanischem Urheberrechtsamt) zusammen. Im Februar reichte die Rechtsabteilung Stellungnahmen ein, als Antwort auf eine Notice of Inquiry (NOI) des U.S. Copyright Office (US-Amerikanisches Urheberrechtsamt) bezüglich der Verfügungen des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) zum Umgehungsverbot des Kopierschutzes und dem alle drei Jahre überarbeiteten Regelwerk, aus dem diese Verfügungen hervorgehen.
Die Rechtsabteilung argumentierte, dass der Prozess zur Erlangung von Ausnahmen unnötig abschreckend ist gegenüber Aktivitäten wie Fair Use, die nicht gegen das Gesetz verstoßen, sowie übermäßig umständlich für Betroffene, wie die OTW, welche diese Ausnahmen beantragen müssen. Im April übergab die Rechtsabteilung eine Stellungnahme zu den Vorschriften bezüglich der Abmahn-und-Löschbestimmungen in Abschnitt 512 des DMCA. Sie argumentierte, dass das Gesetz bei weitem nicht perfekt sei, dass es aber Onlinekreativität ermöglicht. Im Mai griff die Rechtsabteilung das Thema erneut auf, als Rebecca Tushnet für die OTW an zwei Runden Tischen des Urheberrechtsamtes teilnahm. Der erste fand in New York statt und setzte sich mit den Abmahn-und-Löschbestimmungen in Abschnitt 512 des DMCA auseinander. Der zweite fand in Washington D.C. statt und behandelte den Prozess zur Erlangung von Ausnahmen zu den Anti-Umgehungsmaßnahmen des DMCA, wie die “Vidder-Ausnahme”, die es VidderInnen erlaubt, Videos von DVDs und Blu-Rays zu rippen, um Fanvideos zu erstellen.

Die Rechtsabteilung reichte beim U.S. Patent and Trademark Office (US Patentamt) eine Petition ein, um die Löschung des Wortes “Fandom” als eingetragenes Markenzeichen zu erreichen. Sie führte unzählige Beispiele dazu an, dass dieses Wort eine generische Beschreibung von Fans und Fanaktivitäten ist und nicht alleiniger Besitz eines einzelnen Unternehmens oder einer juristischen Person sein sollte. Die Petition war erfolgreich!

Im März hielt die Vorsitzende der Rechtsabteilung, Betsy Rosenblatt, einen Vortrag in der Diskussionsrunde “Copyright and Creators: 2026” auf der “South by Southwest Interactive” über die Zukunft des Urheberrechts. Des Weiteren richtete die freiwillige Mitarbeiterin der Rechtsabteilung Heidi Tandy einen “Fair Use and Transformative Works”-Stammtisch auf dem Festival aus. Außerdem trug Betsy im Mai auf der Whedonopolis in Südkalifornien zur OTW, Fanwerken und Rechtsprechung vor. Später nahm sie noch an einer Podiumsdiskussion auf dem Capitol Hill in Washington D.C. teil, wo sie die Rolle des Internet für die neuen kreativen Kulturen und Ökonomien diskutierte, und was technologischer Fortschritt für das Urheberrecht bedeutet. Im Juli hielt Betsy einen Vortrag in einer Diskussionsrunde auf der San Diego Comic Con mit dem Titel “Comic Book Law School 303: New Revelations”. Die Runde diskutierte Fair Use, Fanfilme, Fankunst und andere “heiße” Themen.

Die Rechtsvertretung reichte zusammen mit unserem Verbündeten Public Knowledge einen Amicus-Brief beim U.S. Supreme Court (Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten) ein, mit der Bitte, den Fall Lenz gegen Universal im September erneut aufzugreifen. Dies setzte die Arbeit der Rechtsabteilung an diesem langwierigen Fall fort, welcher die Abmahn-und-Löschbestimmungen der DMCA betrifft.

Die Rechtsabteilung schloss sich mit der Electronic Frontier Foundation und Professor Eric Goldman zusammen, um eine Stellungnahme beim US-Urheberrechtsamt zum Vorschlag einer Neuregelung einzureichen. Die vorgeschlagene Regelung würde von Webseiten, welche wie das AO3 auf einen DMCA Safe Harbor angewiesen sind, verlangen, ihre DMCA Berechtigung alle drei Jahre zu erneuern. In der Antwort der Rechtsabteilung wurde dargelegt, dass diese Anforderung kleine Serviceprovider beeinträchtigen und sie dem Risiko kleiner Versehen aussetzen würde.

Im Juli arbeitete die Rechtsabteilung mit verschiedenen Verbündeten an der Eingabe eines Amicus-Briefs an den U.S. Supreme Court im Fall von Star Athletica gegen Varsity Brands und schrieb über die neuen “Fan Film Guidelines” (Richtlinien für Fanfilme) der CBS/Paramount.

Im Oktober reichte die Rechtsabteilung als Antwort auf eine öffentliche Anhörung zu Vorschlägen für Änderungen an den nationalen Urheberrechtsregelungen eine Stellungnahme an die Regierung von Singapur ein. Schließlich verfasste die Rechtsabteilung im Dezember einen juristischen Aufklärungsbeitrag zu zwei fan-feindlichen Entwicklungen in der Gesetzgebung der EU und dem Vereinigten Königreich, welche auch darlegten, was Fans tun können, um diesen Entwicklungen entgegenzutreten.

Die Abmahn-und-Löschbestimmungen des AO3 entsprechend 17 U.S. Code Sektion 512 ist unter https://archiveofourown.org/dmca öffentlich einsehbar. Im Jahr 2016 erhielt das AO3 zwei Löschanfragen, die dieser Regelung hinsichtlich von Werken, die auf den Servern des AO3 gehostet werden genügten oder im Wesentlichen genügten.
Im Jahr 2016 hat keiner der OTW-Dienste eine Informationsanfrage entsprechend Sektion 215 des PATRIOT Act erhalten.

Open Doors

Open Doors (Offene Türen) verfolgte auch 2016 seine Mission, bedrohte fannische Inhalte zu bewahren. Das “Offene Türen”-Komitee importierte neun Online-Archive mit Fanwerken in das AO3 der OTW. Es unterstützte außerdem das Supportkomitee bei der Bearbeitung von Tickets, welche mit diesen Importen zusammenhingen. Auch arbeitete es mit den TagbändigerInnen zusammen, um sicherzustellen, dass die Tags aus den importierten Archiven korrekt verknüpft wurden.

Im September arbeitete Offene Türen mit dem Kommunikationskomitee zusammen, um ein Interview mit Versaphile (ModeratorIn einiger importierter Archive) und eines mit der freiwilligen Mitarbeiterin von Open Doors Alison Watson zu führen, sowie einen Live-Chat mit Podiumsgästen der drei größten akademischen Fandom-Sammlungen zu veranstalten: der Universität von Iowa (unserer Partnerin im Fan Culture Preservation Project (Fankultur-Erhaltungsprojekt)), der Texas A&M Universität und der Bowling Green Universität.

Transformative Works and Cultures

2016 hat Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur), die internationale, expertengeprüfte online Fachzeitschrift der OTW zu akademischen Fanstudien, zwei Ausgaben herausgebracht. Die erste war die Ausgabe 21 vom März, eine Sonderausgabe mit dem Titel “The Classical Canon and/as Transformative Work,” die von Ika Willis von der Universität Wollongong als Gastlektorin betreut wurde. Die zweite war Ausgabe 22 vom Juni, eine allgemeine Ausgabe, die vom TWC-Komitee (ehemals Journal-Komitee) editiert wurde. Im Juni wurde die TWC ins “Directory of Open Access Journals” aufgenommen und Komitee-Mitglieder nahmen an der “Fan Studies Network”-Konferenz im Vereinigten Königreich teil. Im Januar, nach der Auflösung des Fanhacker-Komitees, übernahm das TWC-Komitee außerdem das Projekt “Quellenangaben zu Fanstudien”.

Spendensammlung und Outreach

2016 veranstaltete das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Komitee zwei erfolgreiche Mitgliedschaftskampagnen. Die April-Kampagne erbrachte 97.155,54 US$ aus 4095 Einzelspenden. Die Oktober-Kampagne erbrachte 139.159,45 US$ aus 5518 Einzelspenden. Für beide Kampagnen arbeitete das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Komitee mit dem Kommunikationskomitee zusammen, um drei Veröffentlichungen zu erstellen, die vom Übersetzungskomitee in insgesamt 22 Sprachen übersetzt wurden.

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

2016 gab das Kommunikationskomitee 150 Nachrichten heraus. Im Januar übernahm das Komitee das Fanhacker-Projekt, dessen Blog und seine Präsenzen in den sozialen Medien für akademisch ausgerichtete, fannische Metainhalte. Dies folgte der Auflösung des Fanhacker-Komitees Ende 2015. Das Kommunikationskomitee feierte den International Fanworks Day (Internationalen Tag der Fanwerke) im Februar mit verschiedenen Aktivitäten, inklusive eines kleinen Fanwerkefestes. Außerdem beging es im September den 9. Geburtstag der OTW mit einem öffentlichen Chat, an welchem drei ExpertInnen für Pflege und Bewahrung fannischer Geschichte teilnahmen. Im April führten die Medienkontakte des Kommunikationskomitees eine neue Reihe ein: “Fünf Gedanken von…” in der sich Freiwillige und HelferInnen über ihre Tätigkeiten in der OTW und ihre Verbindung zum Fandom äußern. Damit wurde die “Blickpunkt”-Reihe ersetzt, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten verschiedenster OTW-Tätigkeiten vorgestellt hatte.

Das Übersetzungskomitee nahm 2016 drei weitere Sprachen auf: Hindi, Rumänisch und Walisisch.

Im April schloss das Web-Komitee die riesige Aufgabe ab, die OTW-Homepage sowie die Subdomains für Wahlen und Offene Türen in ihre neue WordPress-Heimat zu migrieren.

Leute und Planung

Das Freiwillige und Rekrutierungs-Komitee warb 2016 für mehr als 20 Aufgaben in der OTW an und bearbeitete im Verlauf des Jahres fast 200 Ein- und Austritte.

Das Wahlkomitee arbeitete im Verlauf des Jahres daran, die OTW-Mitglieder und die Öffentlichkeit über die alljährliche Vorstandswahl auf dem Laufenden zu halten. Das Komitee überarbeitete den Zeitplan der Wahl und schlug zwei Neuerungen in der Geschäftsordnung der Organisation vor, die beide vom Vorstand bestätigt wurden: Amtierende Vorstände müssen nach dem Ende ihrer Amtszeit ein Jahr warten, bevor sie sich wieder zur Wahl stellen können, und Änderungen der Geschäftsordnung haben nur dann Auswirkungen auf eine Wahl, wenn sie mindestens 90 Tage vor der Wahl in Kraft treten. Außerdem startete das Wahlkomitee ein offizielles Tumblr-Konto. Nach der OTW-Wahl 2016 veröffentlichte das Komitee statistische Daten, aus denen eine gestiegene Wahlbeteiligung hervorging.

Der OTW-Vorstand startete das Jahr mit der Offenlegung des Budgets für 2016 und den ersten Schritten, um das Finanzkomitee wieder aufzubauen. Im Juli genehmigte der Vorstand die neuen Änderungen der Geschäftsordnung sowie den Kauf neuer Server. Der Vorstand bewilligte außerdem die Prämien für den Mini-Drive und die Mitgliedschaftskampagne im Oktober und Mittel für einen Notkauf durch die Systemadministration. Im September wurden die langjährigen OTW-Freiwilligen Kristina Busse und Priscilla Del Cima in den Vorstand gewählt. Ihre formelle Einführung erfolgte im November.

CHRONIK 2016

Januar

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 400 Meldungen.
  • Das “Barrierefreiheit, Design & Technik”-Komitee (AD&T) verbesserte die Performance, aktualisierte das verwendete Software-Paketsystem Ruby Gem und erweiterte die automatisierten Tests. Außerdem verbesserte das Komitee die Darstellung auf Bildschirmen unterschiedlicher Größe.
  • Das AO3 erreichte den Meilenstein von zwei Millionen Fanwerken. Bis zur ersten Million dauerte es mehr als vier Jahre, die zweite war nach weniger als zwei Jahren erreicht.
  • Das Fanhacker-Projekt wurde umstrukturiert, um leistungsfähiger zu werden. Der Fanhacker Blog (und Tumblr-Konto) gingen an das Kommunikationskomitee über und die Fan Studies Bibliography (Quellenangaben zu Fanstudien) wurde Teil des Fachzeitschriftenkomitees.
  • Die Rechtsvertretung reichte einen Kommentar bei der Europäischen Kommission ein, als Antwort auf den Aufruf, zu Online-Plattformen, Online-Intermediären und Cloud-Computing Stellung zu nehmen. Die Stellungnahme der OTW unterstrich die Gefahren einer Regulierung, die auf der falschen Annahme beruht, dass alle Online-Plattformen und -Intermediäre große privatwirtschaftliche Unternehmen wie Google und eBay sind.
  • Außerdem half die Rechtsvertretung beim Verfassen einer öffentlichen Erklärung zur Unterstützung von Fanfilm-MacherInnen im Zusammenhang mit einer Klage von Paramount/CBS gegen die SchöpferInnen von Axanar, einem Star-Trek-Fanfilm.
  • Support erhielt 824 Meldungen.
  • Die TagbändigerInnen kanonisierten das 20.000 Fandom im AO3.

Februar

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 320 Meldungen.
  • AD&T gab acht Aktualisierungen frei.
  • Der Vorstand arbeitete an der Lösung verschiedener Übergangsfragen, veröffentlichte das Budget für 2016 und begann mit dem Umbau des Finanzkomitees.
  • Die Rechtsvertretung lud Fans anlässlich der “Fair-Use/Fair-Dealing”-Woche ein, Fragen zur “Fair Use”- und “Fair Dealing”-Rechtssprechung zu stellen.
  • Die Rechtsvertretung reichte Stellungnahmen ein, als Antwort auf eine Notice of Inquiry (NOI – Untersuchungsbescheid) des U.S. Copyright Office (US-Amerikanisches Urheberrechtsamt) bezüglich der Verfügungen des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) zum Umgehungsverbot des Kopierschutzes und dem alle drei Jahre überarbeiteten Regelwerk, aus dem diese Verfügungen hervorgehen. Die Rechtsvertretung argumentierte, dass der Prozess, im Fall von nicht-rechtsverletzenden Aktivitäten Ausnahmen wie Fair Use zu erlangen, unnötig abschreckend ist, und damit eine unangemessene Belastung für Betroffene wie die OTW darstellt, die Ausnahmen durchsetzen müssen.
  • Die OTW feierte den International Fanworks Day (Internationalen Tag der Fanwerke) mit einer Reihe von Veranstaltungen wie hier berichtet.
  • Support erhielt 774 Meldungen.

März

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 465 Meldungen.
  • AD&T teilte mit, dass das Archiv 800.000 registrierte NutzerInnen hat.
  • AD&T gab vier Softwareaktualisierungen heraus. Besonders interessant waren dabei der generalüberholte Design-Assistent und die neue Möglichkeit für ModeratorInnen eines Geschenkeaustauschs, die Anmeldungen zu durchsuchen.
  • Der Vorstand veröffentlichte das voraussichtliche Budget für 2016.
  • Das Fachzeitschriftenkomitee veröffentlichte eine Sonderausgabe von Transformative Werke und Kultur. Die Ausgabe 21, “The Classical Canon and/as Transformative Work”, wurde von Ika Willis, Universität Wollongong, als Gastlektorin betreut.
  • Die Vorsitzende der Rechtsvertretung, Betsy Rosenblatt, trug in der Diskussionsrunde “Copyright and Creators: 2026” der “South by Southwest Interactive” zur Zukunft des Urheberrechts vor. Die freiwillige juristische Mitarbeiterin Heidi Tandy war Gastgeberin eines Stammtisches zu “Fair Use und Transformative Werke” beim Festival.
  • Offene Türen importierte händisch das Hornblowerfic.com Archiv.
  • Support erhielt 848 Meldungen.
  • Das “Internet-Strategie, -Design und -Entwicklungs”-Komitee hat die neue OTW-Seite auf ihren endgültigen Hosting-Platz gestellt und zum Laufen gebracht.

April

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 385 Meldungen.
  • AD&T kündigte eine demnächst verfügbare Archiv-Funktion an, die es SammlungsbesitzerInnen erlaubt, Werke in ihre Sammlungen einzuladen.
  • Der Vorstand reichte die Steuererklärung für 2015 ein.
  • Die Medienkontakte des Kommunikationskomitees veröffentlichten den ersten Beitrag der neuen “Fünf Gedanken von”-Reihe, welche die alte “Im Blickpunkt”-Reihe ersetzt und die Arbeit des OTW-Personals zeigen soll.
  • Das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Komitee führte die April-Mitgliedschaftskampagne der OTW für 2016 durch und warb knapp 100.000 US$ ein.
  • Die Rechtsvertretung reichte eine Stellungnahme für das U.S. Copyright Office (US-Amerikanisches Urheberrechtsamt) zu den Abmahn-und-Löschbestimmungen in Sektion 512 des U.S. DMCA ein. Die OTW vertrat die Ansicht, dass das Gesetz bei weitem nicht perfekt sei, jedoch helfe, Online-Kreativität zu fördern.
  • Das Rechtsvertretungsmitglied Rebecca traf sich persönlich mit der EU-Delegation in den USA und Mitte April reichte die Rechtsvertretung eine Stellungnahme an die Europäische Kommission ein, bezüglich der Direktive der EU zur Durchsetzung des Rechts an geistigem Eigentum.
  • Support erhielt 875 Meldungen.
  • Das “Internet-Strategie, -Design und -Entwicklungs”-Komitee verkündete den Abschluss des Umzugs auf die neue transformativeworks.org Seite und dass die Seiten von Offene Türen und die für die Wahlen ebenfalls umgezogen sind.
  • Das Wiki-Komitee aktualisierte die Software für das MediaWiki von Fanlore auf die Version 1.26.2. Diese Version beinhaltet neue Funktionen und erleichtert es Fanlore, von zukünftigen Sicherheitsupdates zu profitieren.

Mai

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 470 Meldungen.
  • Das Missbrauchskomitee schlug eine Änderung am Meldesystem für Missbrauch im AO3 vor, die bedeutet, dass jedeR, der/die eine Beschwerde einreicht, Kontaktdaten angeben muss.
  • Die Rechtsvertretung setzte ihre Unterstützungsarbeit für die Gestaltung der U.S. Copyright Strategie beim U.S. Copyright Office (US-Amerikanisches Urheberrechtsamt) fort. In den vorhergehenden Monaten hatte sie Stellungnahmen zum Prüfungsprozess des Copyright Office zu verschiedenen Bestandteilen des DMCA eingereicht. Diesen Monat griff sie das Thema noch einmal persönlich auf.
  • Rebecca Tushnet von der Rechtsvertretung nahm für die OTW an zwei Runden Tischen des Copyright Office teil. Der erste fand in New York statt und untersuchte die Rahmenbedingungen für Abmahn-und-Löschbestimmungen in Sektion 512 des U.S. DMCA. Der zweite fand in Washington D.C. statt und untersuchte, wie Befreiungen von den Kopierschutzvorschriften des DMCA zu erlangen sind, z.B. die “Vidder-Ausnahme”, die es VidderInnen erlaubt, Videos von DVDs und Blu-Rays zu rippen, um Fanvideos zu erstellen.
  • Die Rechtsabteilung reichte beim U.S. Patent and Trademark Office (US Patentamt) eine Petition ein, um die Löschung des Wortes “Fandom” als eingetragenes Markenzeichen zu erreichen. Sie führte unzählige Beispiele dazu an, dass dieses Wort eine generische Beschreibung von Fans und Fanaktivitäten ist und nicht alleiniger Besitz eines einzelnen Unternehmens oder einer juristischen Person sein sollte.
  • Betsy, die Vorsitzende der Rechtsvertretung, hielt auf der Whedonopolis in Südkalifornien ein Referat über die OTW, Fanwerke und das Gesetz.
  • Support erhielt 751 Meldungen.

Juni

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 415 Meldungen.
  • AD&T veröffentlichte die Änderungsliste für die letzten 11 Softwarefreigaben, von denen vier im Juni umgesetzt wurden.
  • Mitglieder des Fachzeitschrift-Teams nahmen an der “Fan Studies Network”-Konferenz im Vereinigten Königreich teil, wo sie auch etwas Werbung für die TWC machen konnten.
  • Die Rechtsvertretung reichte Stellungnahmen an die EU ein, als Reaktion auf ihre Öffentliche Anhörung zur Rolle von VerlegerInnen in der Urheberrechtswertschöpfungskette und der Panoramafreiheit. Die OTW argumentierte, dass die Schaffung neuer urheberrechtsähnlicher Gesetze und die Mechanismen ihrer Durchsetzung Unsicherheit, Ungerechtigkeit und Schaden für SchöpferInnen und KonsumentInnen von Internetinhalten zur Folge haben würde.
  • Die Rechtsvertretung reichte gemeinsam mit der Electronic Frontier Foundation und Professor Eric Goldman Stellungnahmen an das U.S. Copyright Office (US-Amerikanisches Urheberrechtsamt) als Antwort auf eine Mitteilung bezüglich neu zu erlassender Verordnungen ein. Die vorgeschlagene Regelung würde von Webseiten, welche wie das AO3 auf einen DMCA Safe Harbor angewiesen sind, verlangen, ihre DMCA Berechtigung alle drei Jahre zu erneuern. In der Antwort der Rechtsabteilung wurde dargelegt, dass diese Anforderung kleine Serviceprovider beeinträchtigen und sie dem Risiko kleiner Versehen aussetzen würde.
  • Die Vorsitzende der Rechtsvertretung, Betsy, nahm an einer Podiumsdiskussion im Kapitol in Washington teil, um die Rolle des Internets in neuen kreativen Kulturen und Ökonomien zu diskutieren sowie die Frage, was technischer Fortschritt für das Urheberrecht bedeutet.
  • Offene Türen vollendete den Import von drei Archiven: Wesleyfanfiction.Net, The Prydonian und Human Nature.
  • Support erhielt 980 Meldungen.
  • Das Übersetzungskomitee begrüßte 26 neue Freiwillige, darunter welche für drei neue Sprachteams: Hindi, Rumänisch und Walisisch.

Juli

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 480 Meldungen.
  • AD&T gab vier Softwareaktualisierungen heraus, die ein breites Spektrum von Problemen abdeckten. Während viele der Änderungen Lösungen für nicht direkt sichtbare Probleme brachten, betrafen ein paar die Herausforderungen und einen Caching-Fehler.
  • Die AO3-Dokumentation lud zwei Dokumente hoch – die überarbeiteten Dein AO3-Konto FAQ und die Inoffiziellen Browser-Tools, welche die alten “Cool Stuff-FAQ” ersetzen. Es hat außerdem eine neue Frage zu den Pseuds / Pseudonyme FAQ hinzugefügt.
  • Der Vorstand hat die Satzung geändert, um die Aufgabe des Wahlkomitees bei der anstehenden Wahl zu erleichtern und den Missbrauch des Wahlprozesses zu erschweren.
  • Der Vorstand bewilligte den Kauf neuer Server.
  • Das Wahlkomitee legte einen neuen Zeitplan und Platz für die Wahl fest und gab am 31. des Monats die KandidatInnen bekannt.
  • Das Wahlkomitee eröffnete ein Wahlkomitee Tumblr-Konto für Ankündigungen und Erklärungen zum Wahlablauf.
  • Das Finanzkomitee legte einen Neustart hin.
  • Die Rechtsvertretung arbeitete mit einigen Verbündeten zusammen, um einen Amicus-Brief beim U.S. Supreme Court (Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten) im Fall Star Athletica gegen Varsity Brands einzureichen.
  • Die Rechtsvertretung äußerte sich zu CBS/Paramounts neuen “Fan-Film-Richtlinien”.
  • Betsy, die Vorsitzende der Rechtsvertretung, hielt bei einer Podiumsdiskussion auf der “San Diego Comic Con” einen Vortrag mit dem Titel “Comic Book Law School 303: New Revelations”. Es wurde über Fair Use, Fanfilme, Fankunst und andere “heiße” Themen diskutiert.
  • Die Rechtsvertretung ersuchte erfolgreich beim “Trademark Trial and Appeal Board” des U.S. Patent and Trademark Office um die Löschung der Registrierung des Begriffs “Fandom” für Unterhaltungsangebote.
  • Offene Türen verkündete den Import von zwei Archiven: Dave & Ken’s Diner, ein Starsky und Hutch-Archiv und Warp 5 Complex, ein Star Trek: Enterprise-Archiv.
  • Die Satzung der OTW wurde mit zwei Anträgen des Wahlkomitees aktualisiert: Amtierende Vorstände müssen nach Ablauf ihrer Amtszeit bis zum Folgejahr warten, bevor sie sich wieder zur Wahl stellen können, und Änderungen der Geschäftsordnung haben nur dann Auswirkungen auf eine Wahl, wenn sie mindestens 90 Tage vor der Wahl in Kraft treten.
  • Support erhielt 900 Meldungen.
  • Die TagbändigerInnen stellten die First Principles of Wrangling (Grundlagen des Bändigens) zusammen, mit dem Ziel sowohl eine leicht zugängliche Richtlinie für BändigerInnen zu haben, die Grenzfälle entscheiden müssen, als auch den NutzerInnen des AO3 die dem Bändigen zugrundeliegenden Regeln näherzubringen.
  • Die TagbändigerInnen arbeiteten mit Offene Türen zusammen um Tag-Zuordnungsfragen für sechs zu importierende Archive zu klären und baten AD&T um zwei kleinere Änderungen an der Bändigungsschnittstelle, die implementiert wurden.
  • Transformative Works and Cultures wurde in das Verzeichnis der Open Access-Journale aufgenommen.
  • Das Übersetzungskomitee half dem AO3-Support bei der Beantwortung von insgesamt 37 Tickets.

August

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 465 Meldungen.
  • AD&T gab neun Softwareaktualisierungen heraus. Das meiste waren Änderungen, die Lösungen für nicht direkt sichtbare Fehler brachten, aber es wurden auch ein paar Probleme behoben, die Buttons, E-Mails, URLs und Kampagnen betrafen. Außerdem wurde die Ruby-Version aktualisiert.
  • Die AO3-Dokumentation lud die aktualisierten Bookmark-FAQ hoch.
  • Der Vorstand bestätigte freiwillige MitarbeiterInnen und Vorsitzende einer Reihe von Komitees, die Prämien für den Mini-Drive und die nächste Mitgliedschaftskampagne, sowie Mittel für einen Notkauf durch die Systemadministration.
  • Das Kommunikationskomitee arbeitete zusammen mit dem “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Komitee an einem Mini-Drive für WählerInnen im Vorfeld der Wahl.
  • Das Kommunikationskomitee rief außerdem dazu auf, das Inverse Magazine bei einem Artikel zu unterstützen. Es wurden Fan-SchöpferInnen für ein Interview gesucht über “die Rolle und Bedeutung von Fanwerken im Fandom, insbesondere für Gemeinschaften, die von den Medien nicht das erhalten, was sie an Repräsentanz benötigen”.
  • Offene Türen verkündete den anstehenden Import von zwei Harry Potter-Archiven, dem HP Fandom und den The Hex Files, arbeitete an der Ankündigung und dem Import von vier anderen Archiven und half beim laufenden Import von Werken weiterer Archive.
  • Support erhielt 795 Meldungen.
  • Das Web-Komitee reduzierte seine Antwortzeit auf Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungen deutlich und führte einen rotierenden Bereitschaftsdienst ein, um die Reaktionszeiten noch weiter zu verkürzen und sicherzustellen, dass Seitenupdates bei Verfügbarkeit sofort freigegeben werden können.

September

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 600 Meldungen.
  • AD&T gab mehrere Code-Lieferungen heraus (zusammengefasst in den Freigabevermerken für 0.9.154 – 0.9.158 und 0.9.159 – 0.9.163), die Änderungen am Meldeformular für Missbrauch, weitere Lösungen für nicht direkt sichtbare Probleme und einige grundlegende Fehlerbehebungen umfassten.
  • AD&T fügte unsere GitHub-Präsenz weitere Dokumentationen hinzu, um mehr Beiträge von Nicht-OTW-ProgrammiererInnen anzulocken.
  • Zwei neue Vorstände, Kristina Busse und Priscilla Del Cima, wurden gewählt.
  • Das Kommunikationskomitee feierte den Jahrestag der OTW mit einem öffentlichen Chat, bei dem drei ExpertInnen für die Pflege und die Erhaltung fannischer Geschichte zu Gast waren.
  • Das Finanzkomitee veröffentlichte das Budgetupdate für 2016.
  • Das Fachzeitschriftenkomitee veröffentlichte die Ausgabe Nr. 22 von Transformative Works and Cultures.
  • Die Rechtsvertretung tat sich mit unserem Verbündeten Public Knowledge zusammen, um einen Amicus-Brief einzureichen, der den U.S. Supreme Court (Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten) ersucht, den Fall Lenz gegen Universal erneut zu prüfen. Das ist die Fortsetzung der Arbeit der Rechtsvertretung an diesem seit längerem laufenden Fall, der das Abmahn-und-Lösch-System des U.S. DMCA betrifft.
  • Offene Türen verkündete zwei neue Importe: The Basement, ScullySlash, and the Spooky Awards und Sinful Desire.
  • Offene Türen hielt, in Zusammenarbeit mit dem Kommunikationskomitee, ein Interview mit Versaphile (Moderatorin mehrerer importierter Archive), ein Interview mit der freiwilligen Mitarbeiterin von Offene Türen Alison Watson und einen Livechat ab, an dem DiskussionsteilnehmerInnen der drei größten wissenschaftlichen Fandom-Sammlungen beteiligt waren: University of Iowa (unsere Partnerin beim Fan Culture Preservation Project (Fankultur-Erhaltungsprojekt)), Texas A&M University und Bowling Green University.
  • Support erhielt 812 Meldungen.
  • Die TagbändigerInnen veränderten die Art, wie mehrdeutige Tags gebändigt werden, um die starke Serverbelastung durch Metatags zu verringern. Wenn ein mehrdeutiger Tag nur für ein einzelnes Konzept genutzt wurde, ist er ab jetzt immer direkt mit diesem Konzept verbunden, anstatt in einen Metatag umgewandelt zu werden. Das betrifft alle Tagkategorien und alle Fandoms.
  • Das Web-Komitee arbeitete an der Klärung und Verfeinerung verschiedener visueller und technischer Funktionen über die gesamte transformativeworks.org-Seite.

Oktober

  • Durch die Mitgliedschaftskampagne im Oktober wurden 139.159,45 US$ aus 5.518 Einzelspenden eingenommen.
  • Das Missbrauchskomitee erhielt 550 Meldungen.
  • AD&T hatte nur eine einzige Softwareaktualisierung, welche aber wichtige Verbesserungen am Zuteilungssysstem bei Herausforderungen brachte.
  • Das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Komitee arbeitete mit dem Kommunikations- und dem Übersetzungskomitee an der Erstellung von drei Beiträgen zur Mitgliedschaftskampagne, wovon jeder in 23 Sprachen übersetzt wurde.
  • Das Finanzkomitee erstellte eine Seite für Finanzen auf der OTW-Webseite.
  • Die Rechtsvertretung reichte eine Stellungnahme an die Regierung von Singapur ein, als Antwort auf die Öffentliche Konsultation zu geplanten Änderungen der Urheberrechtsreglungen des Landes.
  • Offene Türen führte drei neue Importe aus: The Quidditch Pitch, Türkfanfiction.net und das Due South Archive.
  • Support erhielt 773 Meldungen.

November

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 390 Meldungen.
  • AD&T merzte Fehler aus und erhöhte die Abdeckung durch automatisierte Tests im Vorfeld des Rails-Updates. Außerdem kam es mit einer Softwareaktualisierung heraus, die Werkzeuge enthielt, die es MitarbeiterInnen bei Tagbändigung und Support zum ersten Mal erlauben, einige häufige Probleme zu beheben, ohne die Hilfe von Datenbank-AdministratorInnen in Anspruch nehmen zu müssen.
  • Die AO3-Dokumentation lud die neuen Profil-FAQ hoch, welche auch die alten Icons-FAQ ersetzen.
  • Der Vorstand begrüßte die zwei neugewählten Mitglieder zum 1. November als ordentliche Vorstände. Um ihnen zu helfen, mit allen Komitees und ihren Vorsitzenden vertraut zu werden, wurden mit einer Reihe von Vorsitzenden im Verlauf des Monats Begrüßungs-Chats abgehalten.
  • Das Wahlkomitee veröffentlichte Wahlstatistiken auf der Webseite. Sie zeigten eine erhöhte Wahlbeteiligung in diesem Jahr. Das Komitee holte außerdem Rückmeldungen von den KandidatInnen und verschiedenen Komitees ein.
  • Mehrere Mitglieder des Fachzeitschriftteams haben sich freiwillig gemeldet, Metadaten für das TWC in das Verzeichnis für Open Access Journale einzutragen.
  • Offene Türen schloss zwei Importe ab: Warp 5 Complex und Dave & Ken’s Diner.
  • Support erhielt 941 Meldungen.
  • Die Systemadministration arbeitete mit der Fachzeitschrift daran, die zweite Runde von OJS zu installieren und mit Offene Türen an verschiedenen Projekten, unter anderem dem Transfer von fünf Domains auf das AO3.
  • Die TagbändigerInnen arbeiteten eng mit Offene Türen bei einem sehr großen und komplizierten Archiv-Import zusammen, und eine Freiwilligengruppe von BändigerInnen wurde speziell dafür geschult, um Offene Türen beim Import-Prozess beizustehen.

Dezember

  • Das Missbrauchskomitee erhielt 360 Meldungen.
  • Die Rechtsvertretung erstellte einen juristischen Aufklärungsbeitrag zu zwei fan-feindlichen Entwicklungen in der Rechtssprechung der EU und dem Vereinigten Königreich, welche auch darlegten, was Fans tun können, um diesen Entwicklungen entgegenzutreten.
  • Das “Strategische Planung”-Komitee veröffentlichte den finalen Strategischen Plan.
  • Support erhielt 840 Meldungen.
  • Das “Freiwillige und Rekrutierung”-Komitee löste das “Fanvideo und Multimedia”-Komitee auf und benannte das Fachzeitschriftenkomitee in TWC-Komitee um.

FINANZBERICHTE

Jahresabschluss

per 31.12.2016 per 31.12.2015
VERMÖGENSWERTE
Bargeld und Barwerte 589.376,55 426.347,97
Forderungen
Investitionen 10.144,58 10.081,82
Aktivzinsen 10,05 62,76
Sachanlagen, Nettobetrag der kumulierten Abschreibungen 89.447,31 96.938,01
Summe Vermögenswerte 688.978,49 US$ 533.430,56 US$
VERBINDLICHKEITEN
Kreditoren
Gesamtverbindlichkeiten
NETTOVERMÖGEN
Uneingeschränkt verfügbar 688.978,49 533.430,56
Vorübergehend eingeschränkt
Dauerhaft eingeschränkt
Summe Nettovermögen 688.978,49 US$ 533.430,56 US$
Summe Verbindlichkeiten & Nettovermögen 688.978,49 US$ 533.430,56 US$

Finanzieller Aktivitätsbericht

per 31.12.2016 per 31.12.2015
EINNAHMEN
Direkte Beiträge 303.607,89 342.468,69
Spenden aus Ergänzungs-Programmen 3.573,79 695,09
Nettogewinne auf finanzielle Anlagen 10,05 62,76
Summe Einnahmen 307.191,73 US$ 343.226,54 US$
AUSGABEN
Programmleistungen
Archive of Our Own (AO3 – Ein Eigenes Archiv) 102.754,22 112.977,89
Open Doors (Offene Türen) 1.060,69 434,69
Transformative Works & Cultures (TWC – Transformative Werke und Kultur) 2.043,22 3.167,02
Fanlore 4.427,42 5.699,26
Legal Advocacy (Rechtsvertretung) 2.196,76
Convention Outreach (Einsätze auf Conventions) 943,42
Summe Ausgaben der Programmleistungen 112.482,31 US$ 123.222,27 US$
Unterstützende Dienstleistungen
Fundraising & Membership Development (Spendensammlung & Entwicklung der Mitgliedschaft) 19.473,62 26.298,16
Management & Administrative (Management & Administration) 19.687,87 36.095,08
Summe Ausgaben für unterstützende Dienstleistungen 39.161,49 US$ 62.393,24 US$
Summe Ausgaben 151.643,80 US$ 185.615,51 US$
Entwicklung des Nettovermögens 155.547,93 US$ 157.611,03 US$
Nettovermögen, Jahresanfang 533.430,56 US$ 375.819,53 US$
Nettovermögen, Jahresende 688.978,49 US$ 533.430,56 US$

Funktionskosten

Archive of Our Own (AO3 – Ein Eigenes Archiv) Open Doors (Offene Türen) Transformative Works & Cultures (TWC – Transformative Werke und Kultur) Fanlore Legal Advocacy (Rechtsvertretung) Convention Outreach (Einsätze auf Conventions) Fundraising & Membership Development (Spendensammlung & Entwicklung der Mitgliedschaft) Management & Administrative (Management & Administration) Summe
Server-Hardware 520,97 11,58 28,94 17,37 578,85
Server-Hosting 34.708,11 754,42 1.886,04 1.637,88 38.986,45
Hosting-Provider 1.039,40 1.039,40
Lizenzen und Support 98,00 98,00
Website-Domänen 76,00 633,47 41,38 76,00 826,85
Website-Überwachung 6.395,00 6.395,00
Website-Hosting 295,55 4.328,89 4.624,44
Firewall 89,10 1,98 4,95 2,97 99,00
Ausgaben für AuftragnehmerInnen 15.709,98 15.709,98
Werbungskosten
Training 328,89 5,25 13,12 7,87 355,13
Reisekosten 1896,76 1.896,76
Administration & Management 2.536,45 99,00 2.646,65 5.282,10
Software Plug-ins 328,00 1.775,80 2.103,80
Fachdienstleistungen 300,00 300,00
Hinterlegungsgebühren
Registrationsgebühren
Druckkosten
Prämien-Merchandise 2.134,72 2.134,72
Transaktionsgebühren 11.779,72 11.779,72
Bankgebühren 12,72 12,72
Versandkosten 1.922,46 2.197,34 4.119,80
Mitgliedschaftstracking-Software 3.200,00 3.200,00
Ticket-Software 424,00 424,00
Projektmanagement
Markenzeichen
Versicherung 3.007,75 3.007,75
Bankgebühren 609,38 609,38
Steueranmeldegebühren
Buchhaltungssoftware 861,25 861,25
Abschreibungskosten 42.389,73 941,99 2.354,99 1.412,99 47.099,70
Summe 102.754,22 US$ 1.060,69 US$ 2.043,22 US$ 4.427,42 US$ 2.196,76 US$ 19.473,62 US$ 19.687,87 US$ 151.643,80 US$

Ausgaben im Rahmen unseres Programms

2016 2015
PROGRAMMAUSGABEN
Archive of Our Own (AO3 – Ein Eigenes Archiv)
Server-Hardware 520,97 908,10
Server-Hosting 34.708,11 33.425,67
Lizenzen und Domänen 31.327,87
Website-Domänen 76,00 114,00
Website-Überwachung 6.395,00 5.400,00
Firewall 89,10
Ausgaben für AuftragnehmerInnen 15.709,98 99,00
Werbungskosten
Training 328,89
Reisekosten
Abschreibungen 42.389,73 36.669,25
Administration & Management 2.536,45 5.034,00
Summe 102.754,22 US$ 112.977,89 US$
Open Doors (Offene Türen)
Website-Domänen 633,47 185,18
Website-Hosting 295,55 150,51
Software Plug-Ins 32,67
Administration & Management 99,00 99,00
Total 1.060,69 US$ 434,69 US$
Transformative Works & Cultures (TWC – Transformative Werke und Kultur)
Server-Hardware 11,58 20,18
Server-Hosting 754,42 732,51
Lizenzen & Support 696,17
Firewall 1,98
Ausgaben für AuftragnehmerInnen
Training 5,25
Reisekosten 577,28
Abschreibungen 941,99 814,87
Fachdienstleistungen 328,00 326,00
Summe 2.043,22 US$ 3.167,02 US$
Fanlore
Server-Hardware 28,94 50,45
Server-Hosting 1.886,04 1.831,28
Lizenzen & Support 98,00 1.740,44
Firewall 4,95
Ausgaben für AuftragnehmerInnen
Fachdienstleistungen
Training 13,12
Abschreibungen 2.354,99 2.037,18
Website-Domänen 41,38 39,91
Summe 4.427,42 US$ 5.699,26 US$
Legal Advocacy (Rechtsvertretung)
Hinterlegungsgebühren 300,00
Reisekosten 1.896,76
Training
Administration & Management
Summe 2.196,76 US$
Convention Outreach (Einsätze auf Conventions)
Reisekosten 943,42
Registrationsgebühren
Druckkosten
Prämien-Merchandise
Summe 943,42 US$
Summe Programmleistungen 112.482,31 US$ 123.222,27 US$
FUNDRAISING (Spendensammlung)
Mit Spenden verbundene Ausgaben
Transaktionsgebühren 11.779,72 12.557,05
Bankgebühren 12,72
Summe 11.792,44 US$ 12.557,05 US$
Prämien
Prämien-Merchandise 2.134,72 4.395,78
Versandkosten 1.922,46 3.945,33
Summe 4.057,18 US$ 8.341,11 US$
Mitgliedschaft
Mitgliedschaftstracking-Software 3.200,00 5.400,00
Ticket-Software 424,00
Summe 3.624,00 US$ 5.400,00 US$
Summe Fundraising (Spendensammlung) 19.473,62 US$ 26.298,16 US$
INTERNES MANAGEMENT & ADMINISTRATION
OTW-Website & -Subpages
Server-Hardware 17,37 30,27
Server-Hosting 1.637,88 1.407,20
Hosting-Provider 1.039,40 1.521,38
Website-Domänen 76,00 2.161,21
Website-Hosting 4.328,89 841,94
Ausgaben für AuftragnehmerInnen
Firewall 2,97
Lizenzen & Support 1.044,26
Software Plug-ins 66,33
Abschreibungen 1.412,99 1.222,31
Training 7,87
Summe 8.589,70 US$ 8.228,57 US$
Anderes
Fachdienstleistungen 1.775,80
Projektmanagement
Markenzeichen
Versicherung 3.007,75 2.981,25
Bankgebühren 609,38 1.103,49
Steuerabgabegebühren 60,00
Buchhaltungssoftware 861,25 522,00
Versandkosten 2.197,34 439,06
Reisekosten 20.687,71
Administration & Management 2.646,65 2.073,00
Summe 11.098,17 US$ 27.866,51 US$
Summe Internes Management & Administration 19.687,87 US$ 36.095,08 US$
Summe Ausgaben 151.643,80 US$ 185.615,51 US$

ANMERKUNGEN ZU DEN FINANZBERICHTEN

Bemerkung 1 – Die Art der Aktivitäten und wesentliche Buchhaltungsstrategien

Organisation

Die Organization for Transformative Works (OTW – Organisation für Transformative Werke) wurde am 5. September 2007 als Non-Profit-Organisation im Staat Delaware eingetragen und hat den 501(c)(3) Nonprofit-Status gemäß Steuergesetz. Die OTW wurde von Fans gegründet, um den Interessen von Fans zu dienen, indem sie Zugang zu Fanwerken und -kultur in ihren vielfältigen Formen garantiert, sowie deren Geschichte bewahrt. Die OTW ist eine gemeinschaftliche Anstrengung, von Fans für Fans initiiert und angetrieben. Mehr als 500 Freiwillige tragen zu den fünf Hauptprojekten der OTW bei (Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv), Open Doors (Offene Türen), Fanlore, Legal Advocacy (Rechtsvertretung), Transformative Works & Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur)) sowie zu Fundraising (Spendensammlung), Mitgliedschaftsentwicklung und internem Management und Administration.

Die beiliegenden Finanzberichte wurden im Einklang mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) erstellt, die von Nonprofit-Organisationen verlangt werden. Sie werden auf Basis der Einnahmen- und Ausgabenrechnung dargestellt, wobei Ausgaben bei Zahlung und Spenden bei Erhalt dokumentiert werden, mit Ausnahme von Abschreibungen.

Präsentation der Finanzberichte

Die OTW veröffentlicht Informationen zu ihrer finanziellen Lage und ihren Aktivitäten gemäß drei Klassen von Nettovermögen: uneingeschränkt verfügbares Nettovermögen, vorübergehend beschränktes Nettovermögen und dauerhaft beschränktes Nettovermögen. Derzeit ist das gesamte Vermögen als uneingeschränkt klassifiziert.

Verwendung von Schätzungen

Die Vorbereitung von Finanzberichten im Einklang mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung verlangt vom Management, Schätzungen und Vermutungen abzugeben, die das gemeldete Vermögen und Verbindlichkeiten zum Datum des Finanzberichts sowie die gemeldete Höhe von Einkommen und Ausgaben während des Berichtszeitraums beeinflussen.

Tatsächliche Resultate können von diesen Schätzungen abweichen.

Bargeld und Barwerte

Für den Zweck der Finanzberichte betrachtet die OTW alle hochliquiden Anlagen, die mit einer ursprünglichen Laufzeit von drei oder weniger Monaten gekauft wurden, als Barwerte. Die OTW besitzt derzeit keine Barwerte.

Finanzanlagen

Finanzielle Anlagen bestehen aus festverzinslichen Wertpapieren mit ursprünglichen Laufzeiten von 18 Monaten.

Eigentum und technische Anlagen

Ausrüstung und Upgrades werden auf der Basis des Kaufpreises oder dem Marktwert zum Spendendatum erfasst. Die OTW kapitalisiert alle Einkäufe mit einer Grenze von 500 US$. Abschreibungen werden mit der 200% degressiven Doppelratenabschreibung berechnet.

Beiträge

Alle erhaltenen Beiträge werden als uneingeschränkt verfügbar, vorübergehend beschränkt oder dauerhaft beschränkt aufgezeichnet, abhängig vom Vorhandensein und/oder der Art von Einschränkungen durch SpenderInnen. Die OTW hat derzeit keine vorübergehend oder dauerhaft beschränkten Beiträge.

Dienstleistungen gegen Sachleistung

Die OTW dokumentiert die Leistungen der Freiwilligen derzeit nicht mit einem Wert im Aktivitätsbericht.

Programmleistungen

Archive of Our Own (AO3 – Ein Eigenes Archiv): Beinhaltet alle Aktivitäten, die mit Betrieb und Aufrechterhaltung der archiveofourown.org-Webseite verbunden sind.

Open Doors (Offene Türen): Beinhaltet alle Aktivitäten, die mit dem Import von gefährdeten Fanfiction-Archiven, den Kosten für Website-Domänen und Servern, die der Open-Doors-Unterseite zugeordnet sind, verbunden sind.

Fanlore: Beinhaltet alle Aktivitäten, die mit Betrieb und Aufrechterhaltung der fanlore.org-Webseite verbunden sind.

Transformative Works & Cultures (Transformative Werke und Kultur): Beinhaltet alle Aktivitäten, die mit Produktion und Hosting von Artikeln für die regelmäßig erscheinenden Ausgaben des akademischen Journals verbunden sind.

Legal Advocacy (Rechtsvertretung): Beinhaltet alle Aktivitäten, die mit der Einreichung von Petitionen und der Verbreitung der Wahrnehmung des US Urheber- und Fair Use-Rechts verbunden sind.

Convention Outreach (Einsätze auf Conventions): Beinhaltet alle Aktivitäten, die mit der Verstärkung der OTW-Präsenz bei Fantreffen verbunden sind.

Die Kosten zur Bereitstellung der OTW-Programme sowie unterstützender Dienstleistungen wurden im funktionalen Ausgabenbericht zusammengefasst. Entsprechend wurden bestimmte Kosten unter den begünstigten Programmen und Dienstleistungen aufgeteilt.

Vgl. Schaubild 1 – Programmausgaben, für einen Vergleich mit den Ausgaben des letzten Jahres

Einkommenssteuern

Die OTW ist eine 501c3-Organisation, die unter den Vorschriften der Sektion 501(c)(3) des Steuergesetzes bzw. Sektion 1902(b)(6), Titel 30 des staatlichen Steuergesetzes von Delaware von Bundes- und Staatskonzessionssteuern ausgenommen ist. Aus diesem Grund beinhalten diese Finanzberichte keine Rückstellungen für Einkommenssteuern.

Anmerkung 2 – technische Anlagen

Per 31.12.2016 betrugen die Kosten der Ausrüstung folgendes:

2016 2015
Server 224.531,31 186.244,31
Server-Zubehör 14.377,73 13.055,73
Firewall 3.405,35 3.405,35
Summe 242.314,39 US$ 202.705,39 US$
Kumulierte Abschreibungen (152.867,08) (105.767,38)
Nettowert 89.447,31 US$ 96.938,01 US$

ÜBER DIE OTW: UNSERE MISSION, VISION UND WERTE

UNSERE MISSION

Die OTW (Organisation für Transformative Werke) ist eine von Fans gegründete gemeinnützige Organisation. Sie soll den Interessen von Fans dienen, indem sie ihnen Zugang zu Fankultur und -werken in ihren vielfältigen Formen bietet und deren Geschichte bewahrt. Wir sind der Ansicht, dass Fanwerke transformativ sind und dass transformative Werke legitim sind.

Die OTW steht für transformative Fanarbeit, die historisch aus einer primär weiblichen Quelle gespeist wird. Die OTW wird diese Geschichte beim Verfolgen ihrer Ziele bewahren, wobei wir ausdrücklich neue und nicht dem Mainstream verpflichtete Äußerungen kultureller Identität innerhalb des Fandoms begrüßen.

UNSERE VISION

Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der alle Werke von Fans als transformativ und legal anerkannt sind und ihre Schöpfung als legitime kreative Aktivität betrachtet wird. Wir beschützen und verteidigen unsere Werke innovativ und in Eigeninitiative vor kommerzieller Ausbeutung und juristischer Anfechtung.
Als Fans bewahren wir unsere eigene Ökonomie, unsere Werte und unseren schöpferischen Ausdruck, indem wir unsere Mit-Fans, unsere Arbeit, unsere Äußerungen, unsere Geschichte und unsere Identität schützen und fördern. Dabei bieten wir allen Fans den breitest möglichen Zugang zu Fan-Aktivitäten.

UNSERE WERTE

  • Wir schätzen transformative Fanwerke und die innovativen Gemeinschaften, in denen sie entstanden sind, darunter die Medien-, Real Person Fiction-, Anime-, Comic-, Musik- und Vidding-Fangemeinden.
  • Wir schätzen unsere Identität als überwiegend weibliche Gemeinschaft mit einer Geschichte, die reich an Kreativität und kritischer Diskussion ist.
  • Wir schätzen unsere von Freiwilligen getragene Infrastruktur und die Geschenkökonomie zwischen Fans, die den Wert von unzähligen und vielfältigen Fan-Aktivitäten erkennt und feiert.
  • Es ist uns wichtig, den Zugang zu Fan-Aktivitäten für alle, die daran teilhaben möchten, so einfach wie möglich zu gestalten.
  • Wir schätzen unendliche Vielfalt in unendlichen Kombinationen. Wir schätzen alle Fans, die sich mit transformativen Werken beschäftigen: Fans jeder Rasse und jeden Geschlechts, jeder Kultur, sexuellen Identität und mit jeglichen Fähigkeiten. Wir schätzen die ungehinderte gegenseitige Inspiration und den Austausch von Ideen und Kulturen unter Fans, während wir versuchen ein vereinheitlichtes und zentral gesteuertes Fandom zu vermeiden.

ÜBER DIE OTW: WER WIR SIND

Die OTW wird von Fans für Fans betrieben. Die Vorstandsmitglieder der OTW sind alle selbst im Fandom aktiv, genauso wie die mehr als 500 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen und HelferInnen.

VORSTAND

Matty Bowers stolperte im Mai 1998 das erste Mal über’s Fandom. Richtig tief eingestiegen ist sie jedoch erst 2001. Ihre ersten Fandoms waren Highlander und Buffy, aber sehr schnell landete sie in einer Menge anderer Fandoms. Heute ist sie ein ausgesprochener Fan der Fandoms. Sie liest so ziemlich jedes Werk von epischer Länge in jedem Fandom! Matty hat sich die ersten Jahre im Hintergrund gehalten, aber schließlich begann sie, zu Fan-Projekten wie Newslettern und Rec-Communities beizutragen. Sie war fasziniert und interessiert, als sie erstmals Gerüchte über die Gründung eines Platzes hörte, wo das Fandom die Server besitzt, und als 2009 Freiwillige gesucht wurden, trat sie der OTW als Tagbändigerin bei. Seitdem hat sie im Support-, dem AO3-Dokumentations- und dem Missbrauchskomitee gearbeitet. Matty hat einen Hochschulabschluss in Pädagogik und arbeitete über zehn Jahre als Lehrerin, bevor sie eine Arbeit auf technischem Gebiet aufnahm. Derzeit ist sie als Managerin für ein regionales Unternehmen tätig und in ihrer Freizeit als technischer Support für ihre vielen Freunde und die Familie.

Kristina Busse ist Gründungsmitglied und Mitherausgeberin des akademischen Journals der OTW, Transformative Works and Cultures – TWC (Transformative Werke und Kultur) und arbeitet seit acht Jahren für die OTW. Sie hat mehrere wissenschaftliche Bücher über Fanfiction und Fan-Kultur mit herausgegeben, und sie publiziert weiterhin auf diesem Gebiet. Zu ihren Büchern gehört “Framing Fan Fiction” (2017); außerdem ist sie Mitherausgeberin diverser Essay-Sammlungen “Fan Fiction and Fan Communities in the Age of the Internet”, “Sherlock and Transmedia Fandom” und “The Fan Fiction Studies Reader”. Alle Einkünfte durch den Verkauf des Readers gehen an die OTW. Kristina schloss sich dem organisierten Fandom in den späten 90ern als Buffy/Angel-Shipper an und war in mehr Fandoms aktiv, als sie zugeben mag. Derzeit ist sie besessen von Dragon Age, dem MCU und Vorkosigan. Sie hat ihren Doktor in Englisch an der Tulane Universität gemacht und unterrichtet an den Instituten für Philosophie und Geschlechterforschung an der Universität von South Alabama. Sie unterrichtet alles von Logik und Mythologie bis zu Fan-Studien und Geschichte der LGBT. Kristina, eine gebürtige Deutsche, lebt mit ihrer Familie von tabletop role-playing Gamern in den Südstaaten der USA.

Aline Carrão (Vorsitzende) war im Verbraucherschutz und im Zivilrecht tätig und bildet sich momentan für die Arbeit als Staatsbeamtin weiter. Aline entdeckte das Fandom für sich, als Harry Potter die Welt eroberte, und hat es seitdem nie mehr verlassen. Sie trat der OTW 2013 als Tagbändigerin bei und brachte sich nach und nach in weitere Bereiche der Organisation ein; sie ist nun Freiwillige Mitarbeiterin im Support und bei der Übersetzung. Im Support befasst sie sich mit den Sorgen, Fragen und Hinweisen von BenutzerInnen; bei der Übersetzung managt sie über 150 Freiwillige und hat zeitkritische Projekte in einer Atmosphäre permanenter und produktiver, teamweiter Kommunikation zum Abschluss gebracht.

Priscilla Del Cima hat einen Hochschulabschluss in Jura und einen MBA in Projektmanagement. Sie ist der OTW 2009 beigetreten und hat seitdem in verschiedenen Komitees gearbeitet, darunter das “Entwicklung und Mitgliedschaft”-Komitee und die AO3-Dokumentation. Seitdem sie es Ende 2013 neu strukturiert hat, ist sie Vorsitzende des Übersetzungskomitees. Sie ist auch eine treibende Kraft im Wiederaufbau der Finanz- und Fanlore-Komitees.

Atiya Hakeem (Kassenführerin) schloss ihr Grundstudium in Biologie am California Institute of Technology ab und ging anschließend an die University of Hawaii, um in biomedizinischen Wissenschaften zu promovieren. Nachdem sie viele Jahre als Neurobiologin am Caltech Autismus und soziale Kognition studierte, kehrte sie vor kurzem nach Hawaii zurück und verbringt im Moment als Freiwillige ihre Zeit mit Erdferkeln im Zoo von Honolulu. Fandom war für sie schon immer Fluchtmöglichkeit und kreatives Ventil, mit Interessen wie Star Trek, Baseball, dem Zeitalter der Segelschiffe, Hawaii Five-O und Anime. Aufgrund von letzterem begann sie, bei der Anime Expo und AX New York mitzuarbeiten. 2012 wurde sie Freiwillige bei der OTW, und hat seither als Teil des AO3-Support-Teams etwa 5.000 Anfragen von BenutzerInnen beantwortet. Da sie direkt dazu beitragen wollte, das AO3 am Laufen zu halten, trat sie “Barrierefreiheit, Design und Technik” (AD&T, dem Programmier- und Designkomitee des AO3) als Testerin bei und ist jetzt Leiterin im Unterkomitee “Qualitätssicherung und Test”. Sie war auch aktiv in den Arbeitsgruppen Kategorieanpassung und Gutachten.

Katarina Harju ist eine Schwedisch sprechende Finnin, die derzeit an einem Abschluss in Informationstechnologie arbeitet. Zuvor war sie viele Jahre in der Buchhaltung tätig. 2000 machte sie sich auf die Suche nach Fandom, nachdem sie in einem Magazin darüber gelesen hatte (und wird für immer dankbar sein, dass sie in einem Moment der Langeweile ausgerechnet nach diesem griff). Sie hat Fanwerke für eine Vielzahl von Fandoms erschaffen, von denen viele auf ihrer AO3-Nutzerseite zu finden sind. Irgendwann auf diesem Weg verliebte sie sich in Podfics. Sie schreibt noch immer Fanfiction, nimmt Podfics auf und kreiert ab und zu fannische Handarbeiten, wenn auch nicht so oft wie sie gerne würde. Katarina verfolgte die Arbeit der OTW von Beginn an genau und beteiligt sich seit 2013 als Mitglied des Übersetzungskomitees selbst daran. Dort ist sie momentan Übersetzerin und freiwillige Mitarbeiterin. Sie verbrachte 2014 Zeit als Tagbändigerin und arbeitet zur Zeit außerdem im AO3-Missbrauchskomitee.

Alex Tischer (Schriftführerin), Dr. med. vet.: Tierärztin für Notfall & Intensivmedizin. Aufgewachsen in Deutschland und zur Zeit in Großbritannien lebend. Ist seit vor der Jahrhundertwende im Fandom unterwegs und hat mehr Fandoms durchwandert, als hier aufgelistet werden können. Unter den jüngsten sind Rivers of London, Person of Interest und Mad Max: Fury Road. Seit 2008 fast dauerhaft Mitglied der OTW, immer auch in irgendeiner Form aktiv mitarbeitend. Ist abgesehen von Medien-Fandoms durch Zufall auch in der seltsamen und wunderbaren Welt des Sports gelandet – wo es kleine Gruppen gibt, die Fandoms auf überraschende Art und Weise ähneln. Wenn nicht gerade kranke Haustiere zu behandeln sind, trifft man Alex fast so oft in Geländeparcours, beim Klettern und beim Traillauf wie beim Konsumieren von Medien.

EMERITIERTE VORSITZENDE

2015

  • Eylul Dogruel
  • Soledad Griffin
  • Andrea Horbinski
  • M.J. MacRae
  • Cat Meier
  • Jessica Steiner

2014

  • Franzeska Dickson
  • Anna Genoese
  • Nikisha Sanders

2013

  • Julia Beck
  • Maia Bobrowicz
  • Ira Gladkova
  • Kristen Murphy

2012

  • Francesca Coppa, PhD
  • Naomi Novik
  • Jenny Scott-Thompson

2011

  • Rachel Barenblat
  • Hele Braunstein
  • Sheila Lane
  • Allison Morris

2010

  • Naomi Novik
  • Rebecca Tushnet, JD
  • Elizabeth Yalkut

2009

  • KellyAnn Bessa
  • Susan Gibel, JD

2008

  • Cathy Cupitt, DCA
  • Michele Tepper, PhD

Mehr über unsere ehemaligen Vorsitzenden
Mehr über unsere aktuellen Komitees

KOMITEES

Missbrauch
Barrierefreiheit, Design und Technik
AO3-Dokumentation
Kommunikation
Entwicklung und Mitgliedschaft
Wahlen
Fanlore
Finanzen
Internationalisierung & Outreach
Rechtsabteilung
Offene Türen
Strategische Planung
Support
Systemadministration
Tagbändigung
Übersetzung
TWC-Komitee
Freiwillige und Rekrutierung
Webstrategie, Design und Entwicklung

ARBEITSGRUPPEN

Inhaltsrichtlinien

Comments are closed.