10 Jahre AO3: Francesca Coppa

Wir beginnen unsere Reihe zum zehnjährigen Jubiläum des Archive of Our Own – AO3 (Ein Eigenes Archiv) mit ein paar Worten von Francesca Coppa. Francesca ist eines der Gründungsmitglieder der OTW (Organisation für Transformative Werke) und das Vorstandsmitglied mit der längsten Amtszeit (fünf Jahre). Sie ist heute noch Mitglied der OTW.

Francesca war sehr glücklich, zu dieser Reihe beizutragen. Hier ist, was sie uns zu sagen hat:

Ich habe fast mein ganzes Leben in Bildungsinstitutionen verbracht und die OTW ist ohne Zweifel die beste Schule, die ich je besucht habe. Man könnte sagen alles, was ich wirklich wissen muss, habe ich in der OTW gelernt! Ich habe so schöne Erinnerungen an diese erste Zeit im Sommer 2007, nach dem Aufruf das AO3 zu gründen. Die Diskussionen dauerten Stunden! Naomi Novik und Michele Tepper werteten technologische Tools aus und erstellten User-Experience Blueprints. Rebecca Tushnet und Susan Gibel arbeiteten an den Unterlagen für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit und erstellten die legalen und institutionellen Strukturen, die unsere Existenz lenken. (Ich halte Susan für die unbesungene Heldin der frühen OTW.)

Währenddessen habe ich unsere Freiwilligen in Komitees organisiert. Wir baten alle die sich freiwillig gemeldet hatten uns ihre Fähigkeiten und Interessen mitzuteilen, und das war eindrucksvoll und bewegend: wir hatten Anwält*innen, Programmierer*nnen, PR-Expert*innen, Datenbankanalytiker*innen, professionelle Spendensammler*innen, Systemadministrator*innen, Journalist*innen, Unternehmensberater*innen, Buchhalter*innen und Fachredakteur*innen; einfach so unglaublich viel und unterschiedliches Wissen und alles wurde uns freiwillig angeboten weil sie an unsere Idee glaubten.

Das ist es, an was ich mich erinnere, und worüber ich heute am meisten nachdenke: dass es bei der OTW und dem AO3 um die Gemeinschaft geht, das Netzwerk der Fandoms mit seinen festen Bindungen (“Ich würde für Dich sterben”) und den lockeren Bindungen (“Hey, wir waren mal zusammen im Fandom”), und den Bindungen einer gemeinsamen Identität (“Du hast einmal etwas geliebt und ich auch!”). Über diese erkennen wir uns, wenn wir ein T-Shirt sehen, einen Sticker oder eine geöffnete Webseite. Wir alle streben zusammen nach einem gemeinsamen Ziel. Wir sind, was das Netz sein sollte: ein Netzwerk von Menschen, die zusammen etwas erschaffen und es erhalten.


Die OTW ist die gemeinnützige Dachorganisation für mehrere Projekte, unter anderem AO3, Fanlore, Open Doors, TWC und OTW Rechtsvertretung. Wir sind eine Organisation, die von Fans geführt wird, vollständig aus Spenden finanziert ist und deren MitarbeiterInnen Freiwillige sind. Erfahre mehr über uns auf der OTW-Webseite. Und um mehr über unser Team von freiwilligen ÜbersetzerInnen zu erfahren, die diesen Beitrag übersetzt haben, schau auf der Seite des Übersetzungsteams vorbei.

Ein Eigenes Archiv, Event

Comments are closed.